Problem mit der Elektrik...

ddorfz4

Fahrer
Registriert
22 März 2011
Ort
Düsseldorf
Guten Morgen zusammen,

ich habe seit gestern kleine Problemchen mit meiner Elektrik...
- die Klimaanlage tut es nicht mehr (Gebläse läuft noch),
- die Airbaglampe ist an,
- der Blinker tut es, aber ich habe im Cockpit weder eine Anzeige dessen, noch das Klacken,
- das Öffnen und Schliessen des Dachs tut es derzeit nur nach Lust und Laune,
- die Fernbedienung geht nur noch ab und zu,
- sämtliche netten Funktionen wie Dach per FB Öffnen und Schliessen (selbst wenn es mal aufm Knopf funktioniert), Blinken bei Öffnen und Schliessen des Fahrzeugs, ... klappt nicht mehr,
- das Radio hatte gestern lange gar keine Uhrzeit, mittlerweile stellt sie sich immer auf den Zeitpunkt, an dem ich das Auto anmache. Die Uhr bleibt dann aber da stehen (während die im Cockpit normal weiterläuft).

Mehr fällt mir für den Moment nicht ein...

Letzten Sonntag hat es mir ins Auto reingeregnet (abgestellt und es fing an zu """"). Ich hatte die ganze Woche keine Probleme und habe das Auto nach bestem Wissen und Gewissen getrocknet (Handtuch, Klima permanent, Katzenstreu, ...). Trotz 500km Fahrt seitdem passierte das alles gestern, als ich das Auto 2 Stunden in der Sonne stehen hatte.

Habt Ihr eine Idee, was es sein kann??? Einen Tipp? Eine Lösungs???

Danke Euch allen vorab!!

Björn
 
Wie ist das denn mit den Einstellungen (FB und blinken beim Öffnen und Schliessen und so)? Sind die verloren nach dem Abklemmen der Batterie?
 
Nichts für ungut, aber ich glaub das sollte nun das kleinste Problem sein ob die Einstellungen verloren gehen ;)

Sollten eigentlich nicht verloren gehen. Hab die Batterie öfters abgeklemmt und ist alles gleich geblieben, bist auf das anlernen der Fensterheber und dem einstellen der Uhrzeit.
 
Danke, werde es direkt heute Abend auch mal probieren und das Teil abklemmen...! :-) Recht hast Du, Ka3ax... ;-)
 
Sind außer der Codierung noch andere Veränderungen vorgenommen worden? Vielleicht ein Modul eingebaut, welches gar nciht gut mit der Feuchtigkeit klarkommt und Dir nun den CAN-Bus durcheinander bringt? Insbesondere die Blinker und die Uhrzeit sind ein ziemlich eindeutiges Zeichen für eine Bus-Signal-Störung.

... ist bestimmt ein gebrauchter Z4 - kannst Du da den nachträglichen Verbau von Modulen ausschließen?
 
Hi Frank,

ne, da sitzt nichts zusätzliches dran soweit ich weiss. Hab auch wirklich nicht viel Schnickschnack an Bord...

Ich schaue heute Abend mal, was das Abklemmen bewirkt.
 
... Vielleicht ein Modul eingebaut, welches gar nciht gut mit der Feuchtigkeit klarkommt ...

In dieser Beziehung sind nicht nur Zusatzmodule verdächtig, sondern auch werksseitig montierte.

Ich hatte mal am Kombi (318i E91) den Fall, dass die Anhängerkupplung immer mal wieder einfach herunterfiel, und zwar aus der Verriegelungsposition in die untere Schwenkposition. Grund waren korrodierte Leiterbahnen im zugehörigen Steuermodul, der in der D-Säule untergebracht sein soll. Und der Grund dafür? Ich weiß nicht, vielleicht ist Wasser am Schiebedach hereingekommen und statt in das Fallrohr nach hinten gelaufen. Da gibt es natürlich gleich mehrere Dinge, die so nicht sein dürften. Aber zum Glück war das noch in der Garantiezeit und BMW hat die Kosten für die Justierung des Schiebedaches per Software sowie den Austausch von dessen Dichtungen übernommen.
 
Also Männer,

ich habe eben die Batterie abgeklemmt, eine Weile gewartet und das Ergebnis ist:

Nichts!
Ausser, dass nun auch noch das Radio deaktiviert ist und die Scheiben nicht mehr von alleine komplett mit einem Druck hochfahren... (kann an mir liegen, hab mir die Justierung nicht extra nochmal durchgelesen wegen anderer Sorgen...:(

Hat jemand weitere Ideen?
 
Klingt für mich auch nach einem Bus-Problem, da die von dir beschriebenen Bauteile alle am K-Bus hängen.
Vielleicht hat es einen Potentialverteiler erwischt? Am X10116 hängen alle von dir beschriebenen Teile. Leider habe ich nur die Schaltpläne und deshalb keine Ahnung wo der genau sitzt. Das wäre aber auf jeden Fall eine Erklärung, wenn der noch unter Wasser stehen würde, dass dir die komplette Bus-Kommunikation zuzsammenbricht.
Ich wette, wenn du einen Tester ranhängst, wirst du an allen betroffenen Bauteilen - wenn sie wegen des Problems überhaupt diagnostizierbar sind - CAN-timeouts haben.
Ist alles nur eine Vermutung über die Ferndiagnose... Aber es wäre ein Versuch wert, den Ort des Verteilers X10116 ausfindig zu machen und zu checken, ob der evtl. noch feucht ist oder in anderer Weise durch das Wasser einen Schaden abbekommen hat.
 
Oh, das ist eine Ansage!!! :-)
Es schimmert doch noch das Licht der Hoffnung durch... ;-)

Ich werde mal versuchen das herauszufinden... irgendwie beunruhigt mich das doch alles ein wenig und zudem brauche ich den Wagen an sich auch!

Danke schon einmal, Mr Wolf!!!
 
Ich schaue besser mal im Hellen... da war nun selbst mit Taschenlampe nichts zu finden ausser diverser Stecker neben den Sicherungen rechts!

Danke auf jeden Fall für die Info...
Ich werde berichten...

Schönen Abend!
 
Ich glaube, es sind die Stecker unten im Fussraum Beifahrer... kommt man zwar einfach mit der Hand dran, aber man muss sich schon da reinschieben in den Fussraum...

Ne echte Verbesserung habe ich noch nicht festgestellt, aber immerhin gingen gestern zeitweise Klima und das Radio wieder (wenn sich auch die Uhrzeit nicht updatet).

Nun haben wir feinste Sonnenstrahlen, ich hoffe mal, dass das noch etwas bewirkt.

Morgen schaue ich mal mit einem Kumpel in die Technik, der Elektrotechniker ist und ein wenig mehr bewandert als ich...

Danke Euch auf jeden Fall schon einmal... keep u posted!

Björn
 
Ich habe das gestern alles noch einmal in Ruhe gecheckt...
Durch Nässeeintritt habe ich Störungen auf allen Funktionen, die über den K-Bus (X 10116) laufen (Klima, Fahrlichtsensor, Verdeckmodul, PDC, Schaltzentrum Mittelkonsole...). Ich vermute, dass irgendein Steuergerät den Bus blockiert...

Ich weiss nicht, an welchem es liegt.

Hat jemand das Gerät zum Auslesen der Fehler? Die Diagnose über den Bordcomputer zeigt 4 bzw 5 Fehler an. Dabei wäre es klasse, wenn man den lokalisieren könnte...

Ich komme aus Düsseldorf und bin über Feedback sehr dankbar!!!

Viele Grüße!

Björn
 
Soooo, ich habe erste Resultate...

nachdem ich mit freundlicher Unterstützung eines Mitglieds hier (Danke Alex!) erste Dinge gecheckt hatte kam heraus, dass der Fehler angeblich aufm Steuergerät für die EWS lag (unterm Lenkrad und furztrocken), habe ich mich gestern an den Mitteltunnel gemacht und den dank der Anleitung von sKARs ausgebaut habe folgende offensichtlich echte Diagnose:

Es hat den Airbagsensor erwischt. Die Korrosion konnte man am Stecker direkt sehen. Ein bisschen Kontaktreiniger, rein und raus den Stecker... und zack- bricht einer der Zapfen ab! Es scheint einer der 8 belegten (von 12) zu sein... also klassischer Fall von Pech!

Hat jemand von Euch das Teil (BMW Nr 31693981101E) oder weiss jemand, wen ich fragen kann?

Danke vorab!

Björn
 

Im Teilekatalog heisst das Ding:

Sicherheitsinformationsmodul


65 77 6 938 264 alt bzw
65 77 6 939 811 neu


Danke Euch!!!
 
Zurück
Oben Unten