Hallo an alle Gasfahrer,
ich habe meinen 3.0 vorletzte Woche mit einer Öcotec Anlage ausrüsten lassen und bin eigentlich restlos begeistert. Naja, jedenfalls so lange der Tank gut befüllt ist.
Es ist ein 60 Liter Zylindertank verbaut,mehr geht beim besten Willen nicht.
Sobald der Tank zu ca. 50% leer ist, habe ich das Problem,daß die Anlage bei starkem Beschleunigen auf Benzin umschaltet. Mein Umrüster und ich habe eine Weile gerätselt und gesucht und wurden dann fündig. Der Tank muß in einem 30 Grad Winkel verbaut werden, d.h. die Öffnung die das Ventil u.a. enthält muß relativ weit oben sitzen. Das geht aber nicht, da die Verdeckabdeckung dies verhindert. Damit endet das Entnahmerohr aber nicht am tiefsten Punkt, sondern in Fahrtrichtung vorne, leicht erhöht.
Sobald man ordentlich beschleunigt wird das flüssige Gas nach hinten gedrückt, das Ansaugrohr bekommt dann nur noch gasförmigen Treibstoff und der Druck fällt ab. Die Elekronik ist der Meinung der Tank wäre leer und schaltet auf Benzin um. Das gleiche passiert bei schnellen Autobahnauffahrten, wenn sich das Gas aufgrund der Querbeschleunigung in die linke Ecke verkrümelt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Mein Umrüster biegt heute erstmal das Entnahmerohr an den tiefsten Punkt des Tankes. Da der Tank keine Schwallwände enthält müsste man um das Entnahmerohr etwas basteln, das verhindert, daß das Flüssiggas sich vom Entnahmerohr zu schnell entfernt.
Leider ist die Tanköffnung zu klein um was Ordentliches reinzubauen. Außerdem sitzt sie nicht mittig am Tank sondern rechts.
Meine Idee, das Entnahmerohr mit einem Schlauch verlängern, um das Ende wenigstens in die Tankmitte zu bekommen.
ich habe meinen 3.0 vorletzte Woche mit einer Öcotec Anlage ausrüsten lassen und bin eigentlich restlos begeistert. Naja, jedenfalls so lange der Tank gut befüllt ist.
Es ist ein 60 Liter Zylindertank verbaut,mehr geht beim besten Willen nicht.
Sobald der Tank zu ca. 50% leer ist, habe ich das Problem,daß die Anlage bei starkem Beschleunigen auf Benzin umschaltet. Mein Umrüster und ich habe eine Weile gerätselt und gesucht und wurden dann fündig. Der Tank muß in einem 30 Grad Winkel verbaut werden, d.h. die Öffnung die das Ventil u.a. enthält muß relativ weit oben sitzen. Das geht aber nicht, da die Verdeckabdeckung dies verhindert. Damit endet das Entnahmerohr aber nicht am tiefsten Punkt, sondern in Fahrtrichtung vorne, leicht erhöht.
Sobald man ordentlich beschleunigt wird das flüssige Gas nach hinten gedrückt, das Ansaugrohr bekommt dann nur noch gasförmigen Treibstoff und der Druck fällt ab. Die Elekronik ist der Meinung der Tank wäre leer und schaltet auf Benzin um. Das gleiche passiert bei schnellen Autobahnauffahrten, wenn sich das Gas aufgrund der Querbeschleunigung in die linke Ecke verkrümelt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Mein Umrüster biegt heute erstmal das Entnahmerohr an den tiefsten Punkt des Tankes. Da der Tank keine Schwallwände enthält müsste man um das Entnahmerohr etwas basteln, das verhindert, daß das Flüssiggas sich vom Entnahmerohr zu schnell entfernt.
Leider ist die Tanköffnung zu klein um was Ordentliches reinzubauen. Außerdem sitzt sie nicht mittig am Tank sondern rechts.
Meine Idee, das Entnahmerohr mit einem Schlauch verlängern, um das Ende wenigstens in die Tankmitte zu bekommen.