Problem mit neuem Radsatz

  • Ersteller Ersteller zcoupe
  • Erstellt am Erstellt am
Z

zcoupe

Guest
Hallo!
Habe meinem Coupe einen neuen Satz Reifen und Felgen gegönnt!

Felgen AZEV A Rad VA 8x17 ET35, HA 9,5x17 ET40.
Reifen VA 225/45 17, HA 255/35 17.

HA Spurverbreiterung 30mm.

Habe jetzt an der VA Probleme beim Gas wegnehmen und Bremsen!
Laute Klack Klack Klack geräusche!
Beim Beschleunigen wieder weg!

Denke das der Vorderreifen am Federteller schleift, da die Kante des Federtellers abgeschliffen ist.
Problem also nur wenn der Vorderwagen "abtaucht".

Was tun?!
Spurverbreiterung auch vorn?!

Bitte um Info!!

Gruß Rainer

:# :a
 
Also Rainer,
der Federteller ändert seine Position nicht! Weder beim Bremsen, noch sonst wobei.
Bei ner 8x17ET35 sollte der Federteller auch kein Problem darstellen. Selbst bei meiner 9x18 Felge ist der Federteller noch weit genug weg. Anders siehts natürlich aus wenn Du ein Gewindefahrwerk verbaut hast. Da kann es dann je nach Einstellung und verwendetem Radsatz Platzprobleme geben.

Ich vermute mal das die Reifen am Kunstoffinnenkotflügel schleifen. Das hatte ich bei mir nach Radumrüstung auch gehabt. Schau mal nach ob am Kunstoff im oberen Bereich der Kante was zu sehen ist.

Stefan
 
Hallo!

Habe beim Fahrwerk nur die Federn geändert, 30mm H+R...!
Sonst alles Serie!
Komisch ist, das im Stillstand bestimmt noch ca 1-2 cm Platz zwischen Reifen und Innenkotflügel ist!
Hmmmmmmmmmmm....

Bitte auch per Tel. informieren...08232/77276 o. 01734910054

Ciao R.
 
hallo R.,
ist bestimmt nur den innenkotflügel wenn es nur beim bremsen ist. wie schon gesagt, schau dir den Kotflügel mal genau an und lass sich jemand auf die stoßstange stellen und ein wenig wippen, dann siehst du ungefähr wie weit er eintaucht.

aber mal was anderes, könntest du von deinem wagen aussagefähige bilder posten. bin auf der suche nach 30/30 fedren und kann mich nur schlecht etscheiden. wie siehts bei den H&R mit der nick und roll bewegung des wagens aus???

danke für die info
 
Hallo!

Problem gefunden...............Ahhhhhhh endlich.........

nach einigen Stunden...hab ich als ich unter dem aufebockten Zetti lag mal ganz zufällig das in der Mitte liegende Hitzeableitblech das über der Kardanwelle liegt ein Stück nach unten gebogen.
Meines erachtens war es etwas nah an der rotierenden Welle gelegen.

Probefahrt und siehe da...Geräusch weg...*freu*

Frage mich was diesen Fehler beheben in der Werkstatt gekostet hätte, denn auch im aufgebockten Zustand und laufenden Motor (Vorwärts- und Rückwärtsgang betätigt war das geräusch nicht zu hören! Nur wenn er wirklich satt auf der Straße lag und die Welle anscheinend eine größere Kraft übertragen musste als im Leerlauf!

Weiterer Clou, bei der ersten Anlaufstelle bei BMW wollte mir der Werkstattmeister nach kurzer Besichtigung der VA Spurverbreiterungen für diese verkaufen...!

Zu den Federn, bin mit 30mm von H+R sehr zufrieden obwohl ich das wahrscheinlich noch nie so ausgetestet habe, hab auch erst 8500Km drauf...!

Ansonsten noch ne knitterfreie Saison und "Danke" für die Hinweise!!!

Gruß Rainer

:-) ;)
 
Zurück
Oben Unten