Problem mit Überrollbügel-Einbau

Silver_Zetti

Fahrer
Registriert
5 Januar 2004
Wagen
anderer Wagen
Hallo liebe Gemeinde,

auch wenn schon oft gepostet, mal wieder eine Überrollbügel-Frage. Ich habe kürzlich (etwas voreilig) bei Ebay Bügel der Fa. raceland erstanden. Der verkäufer bot die Dinger mit der Aussage an, dass diese für alle Z3 Modelle passen. Dies ist definitiv nicht der fall! Also aufpassen! Dachte mir schon, dass es bei mir Probleme geben würde, aber die Dinger waren günstig und umrüsten kann ja nicht so schwer sein...Auf dem anderen Board gab es schon eine ähnliche Frage, die Modo sehr umfangreich beantwortet hat, allerdings habe ich die erläuterungen nicht ganz verstanden. Also fahre den 1.8er Zetti von 96 ohne Bügel-Aufnahme. In diesem Artikel http://www.mz3.net/articles/228.html steht nun allerdings das dieses Upgrade-Kit, welches ich ja nunmal anscheinend benötige, bei meinem Zetti gar nicht eingebaut werden kann. Stimmt das so? Mein Bruder fährt nen 97er und der hat es drin. Kann doch nicht angehen, dass es beim 96er nicht klappt, ich will mich so leicht nicht geschlagen geben.

Nachfolgend ein paar Pics, die meine Situation veranschaulichen:
DSC00221.JPG

DSC00222.JPG

DSC00223.JPG

DSC00226.JPG
 
Hi,

ich habe gerade einen Einbau hinter mich gebracht (Hamann-Bügel inkl. Umbausatz/Halterungen).

Schau´ einfach mal hier:

http://www.zroadster.com/forum/dcboard.php?az=show_topic&forum=15&topic_id=13116&mesg_id=

Da hatte ich schon was gepostet.

Viel anders als bei Dir sah es bei mir vor dem Umbau auch nicht aus - zumindest von außen. Und die Halterungen innen benötigst Du ja für diese Design-Bügel auch gar nicht.

Am einfachsten wäre es, wenn Du die Windschott-Halterungen ausbaust und darunter mal schaust, ob hier Rohre drunter sind. Das sind die Bügelaufnahmen. Wenn ja, so hast Du nur noch das Problem, die Dinger festzubekommen. Meine sind mit Schrauben fixiert. Hierzu siehe wiederum die Anleitung (es sollte dann genügen, die Abdeckungen über den Gurthalterungen zu tauschen - oder einfach in die alten Bohrungen zu setzen und diese dann wieder zu verkleiden). Oder einfach einkleben? Halten können und sollen die Design-Teile ja nichts...

PS: wie bekomme ich eigentlich Bilder in meine Beiträge???
 
color=505050
Hi Pat,

ich nehme an, Du meinst die Postings aus den letzten Tagen auf Z3Roadsterclub.
Aaaalso:
Gehen wir von original Bügeln von BMW aus. Die haben eine komplette U Form, wobei beide Schenkel nicht gleich lang sind. Im Endeffekt müssen die Enden in 2 Hülsen im Fahrzeug eintauchen. Je Seite sitzen dann eine Hülse im Bereich neben dem Mittelstaufach und eine Hülse unter dem "Höcker" wo auch Dein Gurt herauskommt.
Diese Hülse unter dem Höcker nutzen meist die Designbügel ohne Schutzfunktion, da diese nur an einem Schenkel eingesteckt werden.

BMW hat ab BAUDATUM 01/97 die Hülse unter dem Höcker immer verbaut (ist fest mit der Karrosserie verschweisst.
Wenn ab Werk kein ÜSS (Überroll Schutz System) geordert wurde, dann ist die Hülse neben dem Mittelstaufach nicht drin. Diese Hülse ist auf einer Art Halteplatte angebracht und wird mit der Karrosserie verschraubt.
Kunden, die ein ÜSS nachrüsten wollen, können bei BMW einen Nachrüstsatz bestellen (komplett ca. 650€). Der beinhaltet die beiden Bügel, die Hülsen mit den Platten, die neben das Mittelstaufach geschraubt werden und eine neue Mittelstaufachkonsole (das komplette Plastikteil, das bis herunter zur Mittelkonsole reicht (zwschen den Sitzen über dem Mittelkanal). Dazu dann noch neue Blenden für den Höcker und neben dem Staufach (sind halt Löcher drin, damit die Schenkel durchgehen).

Bei Deinem Baujahr sind nur bei wenigen Z-tis die fest am Fahrzeug verbauten Rohre drin. Wenn Du kein ÜSS ab Werk hattest, ist die Chance sehr gering.

BMW baut normalerweise auch keinen Nachrüstsatz in Fahrzeuge mit BAUDATUM vor 01/97 ein, da der Aufwand viel zu hoch wäre. Ein entsprechender Hinweis findet sich auch in jeder BMW TIS zum Nachrüstsatz.

Und genau diese Hülsen brauchst Du aber für Deine Bügel.
Die obere Abdeckung über dem Höcker könntest Du zur Not noch durchstossen um ein Eingangsloch zu schaffen. Aber um die Hülsen kommst Du nicht drum.
Bei Deinen Bügeln muss natürlich NICHT das Mittelstaufach getauscht werden.
Ich habe leider in den nächsten Tagen keinen Z3 "zwischen" für einen Einbau oder so wo ich hätte Fotos machen können.
Wenn Du sicher gehen willst, muss zumindest die obere Abdeckung ab.
Dazu müssen drei Schrauben raus. Wenn Du von der Seite außen auf den Höcker schaust, wirst Du eine Schraube unter einer Plastikabdeckung finden (RUNDE ABDECKUNG EINFACH ÜBER DEN SCHRAUBENKOPF GESTÜLPT).
Die beiden anderen Schrauben sitzen auf der gegenüberliegenden Kante, die genau von dem Mittelstaufach überdeckt werden.
Dazu muss das raus.
Hinten, unten im Verdeckkasten sitzen unter drei Abdeckungen 3 Schrauben. Die rausmachen. Dabei die Abdeckungen nicht einseitig nach oben würgen, sondern ohne Gewalt nach oben ziehen.
Zwischen den Sitzen befindet sich bei Dir entweder ein kleines Fach oder eine Platte mit Schaltern. Dies nach vorne herausziehen (dahinter löst sich dann ein eingeklipster Rahmen - später zum Zusammenbau die Schrauben am Mittelkanal rechts und links lösen und man kann von der Seite eingreifen und den wieder verriegeln). Bei einer Schalterplatte einfach die Schalter oder Blindblenden an der Seite rauslassen, und dadurch den Rahmen durch Eingreifen mit dem Finger verriegeln und danach die Schalter wieder rein.
An der Seite des kompletten Ablageteils findest Du jeweils nochmals eine Schraube. Sitz nach vorne und die Schrauben rausdrehen.
Ablagefachdeckel oben öffnen und Du findest ganz unten an der Seite 2 oder 4 Schrauben. Diese noch rausdrehen.
Dach halb schließen und komplettes Teil nach oben und vorne herausnehmen.
Jetzt kannst Du unter 2 weiteren Schraubenkopfabdeckungen die 2 Schrauben finden. Der Höcker kann dann nach oben abgenomen werden.
Pass beim Wiederzusammenbau auf, daß Du die Nase, in die die einzelne Schraube zur Wagenaußenkante hin, nicht abbricht.
Der Gurt bleibt beim Abbau dazwischen - ist aber kein Problem.
Jetzt siehst Du die Gurtaufnahme etc. Diese muss an einem Rohr befestigt sein. Das ist das Rohr, in das Dein Bügel passen muss.
Gruß


[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
Hi Steffen,

erstmal danke. Allerdings steht ja genau in diesem Artikel in deinem Posting drin, dass es bei mir wohl nicht passen wird, da ja BJ 96. Wat denn nu?

Um Bilder ins Posting zu bekommen, benötigst Du Webspace, wo Du die Bilder ablegen kannst. Du kannst dan den Link auf die Bilder einfach in das Psoting einkopieren, z.B. http://www.deineadresse.de/bildname.jp_g
 
Hi Modo,

also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, muss ich in wahrscheinlich stundenlanger Arbeit das Mittelstaufach rausbauen, damit ich unter die Höcker der Gurtaufnahme schauen kann. Wenn sich dort keine Hülse befindet, kann ich das Thema Überrollbügel dann komplett vergessen. Ziemlicher Aufwand und wenig Aussicht auf Erfolg...

Zweite Frage: Was heißt ich brauche kein neues (schmaleres) Mittelstaufach? Wo soll der zweite Schenkel des Bügels denn bitte hin (der mit der Gummikappe)? Liegt der dann einfach auf der Mittelkonsole auf? (was ja dann hbedueten würde, dass ich diese nicht mehr benutzen bzw. öffnen könnte). Fragen über Frage...sorry, ich hoffe ich nerve nicht. Gibt halt extrem viel widersprüchliche Ausagen in den Foren, die sich auf das Thema beziehen.
Vielleicht könnte ich ja auch mal bei dDir vorbeischauen und Du erklärst mir das ganze am Anschauungsobjekt direkt (wohne ja auch in Kölle)
:)
 
Hi Modo,

also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, muss ich in wahrscheinlich stundenlanger Arbeit das Mittelstaufach rausbauen, damit ich unter die Höcker der Gurtaufnahme schauen kann. Wenn sich dort keine Hülse befindet, kann ich das Thema Überrollbügel dann komplett vergessen. Ziemlicher Aufwand und wenig Aussicht auf Erfolg...

Zweite Frage: Was heißt ich brauche kein neues (schmaleres) Mittelstaufach? Wo soll der zweite Schenkel des Bügels denn bitte hin (der mit der Gummikappe)? Liegt der dann einfach auf der Klappe des Mittelstaufachs auf? (was ja dann bedeuten würde, dass ich dieses nicht mehr benutzen bzw. öffnen könnte). Fragen über Frage...sorry, ich hoffe ich nerve nicht. Gibt halt extrem viel widersprüchliche Ausagen in den Foren, die sich auf das Thema beziehen.
Vielleicht könnte ich ja auch mal bei dDir vorbeischauen und Du erklärst mir das ganze am Anschauungsobjekt direkt (wohne ja auch in Kölle)
:)
 
Hi,

ich habe mal ein Bild beigefügt, das den Bügel im "gestrippten" Zettie zeigt. Die Hülse ist rot markiert (bisserl fett vielleicht), aber das ist das Teil, das Du brauchst!

Die Hülse solltest Du, falls vorhanden, auch ohne massive Demontagearbeiten sehen können, wenn Du einfach die Windschottaufnahmen rausnimmst und mit einer Taschenlampe hineinleuchtest.

Wenn Du doch die Demontage in Angriff nehmen möchtest, kann ich Dir die von mir geposteten Links emfehlen. Da steht alles drin - bis auf die Tatsache, dass die Mittelkonsole "gefräßig" ist und liebend gerne Kleinteile verschluckt :# .

Fakt ist, dass mit den von Dir gekauften Bügeln das Ablagefach nicht mehr zu benutzen ist (es sei denn, die Teile kann man wegdrehen).
 
color=505050
Pat - bimmel durch 02203 695585. Geht schneller das Teil auszubauen als alles andere. Keine Angst - Du brauchst kein Staufach auszutauschen und Du kannst es normalerweise weiter nutzen. Nur habe ich arge Bedenken, daß Die Hülsen bei Dir fehlen.
Gruß


[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
color=505050
Das Foto ist sehr gut - wenn man die Ecke kennt, kann man durch das Gurtloch schauen und das Rohr sehen.

Normalerweise werden solche Bügel verriegelt. Im Bügel ist dann in L Form eine Aussparung in die im eingebauten Zustand ein Bolzen greift. Man kann die Bügel dann später ein Stück nach oben ziehen und nach vorne Drehen. Das reicht dann vom Platz, daß man das Ende des Bügels, das über den Staufachdeckel ragt soweit nach vorne bekommt, daß man den Deckel öffnen kann. Ist nicht die schönste Lösung aber es geht. Bei diesen Bügeln droht leider immer die Gefahr, daß die in der wagenseitigen Hülse anfangen zu klappern.

Gruß

[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
Hi,

letzter Kommentar von mir dazu: gegen das Klappern kann man was tun. Da die Rohre der Bügel immer einen etwas geringeren Durchmesser als die Aufnahmen haben, kann man entweder passende O-Ringe (Sanitärbedarf) oder auch einfach dünnen Schaumgummi oder Panzer-Tape um das Rohr packen, so dass es unter leichter "Spannung" (mir fällt kein anderes Wort hierfür ein) sitzt.

Habe mir die Bilder der Bügel mal angesehen: die haben wirklich ein "Langloch", sollten also zu drehen sein. Lustige Lösung. Hier sollte dann wohl der o.g. Schaumstoff am besten geeignet sein, die Drehbarkeit zu gewährleisten.

Das nächste interessante Problem dürfte dann die Windschottbefestigung sein (wenn gewünscht).

Mal eine Frage: wer verkauft denn so was, ohne hier eine Einbauanleitung beizufügen oder wenigstens im Anschluss Hilfestellung zu bieten???
 
color=505050
Guten Morgen Steffen,

yoh - die Klapperprobleme sind nicht ohne. Kann auch 2 Lösungen anbieten:
- dunne Gummimatte einmal rum und das Ganze mit Vaseline einsetzen, damit nichts verrutscht.
- 3M Scotchguard Folie um den Bügel (allerdings sauteures Zeug) - ist auf einer Seite selbstklebend.

@ Pat - wenn Du versucht haben solltest durchzurufen war es mit Sicherheit nicht erfolgreich, da ich gestern Abend ein Fax am Hauptanschluss getestet habe und vergessen habe in der Telefonanlage wieder umzustellen.
Schau mal nach, ob da noch so eine Art Bolzen bei den Bügeln dabei ist. DIe sehen aus wie eine M5x12 ohne Gewinde und einen sehr breiten Schlitz auf dem Kopf.

Gruß


[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
Hi Modo,

danke schon mal für Dein Angebot. Hab noch nicht durchgeklingelt. War heute bei der maitour mit Chris unterwegs. Alle meinte, dass ich wohl die Hülse nicht habe. Ein Bolzen war bei den Bügeln nicht dabei. Das Problem ist, dass am Windschott noch ein Schloss dran ist (siehe Photo). Leidre habe ich keine Schlüssel für dieses Schloss und kriege es somit nicht ab. Mein Kleiner geht allerdings in Kürze zum Ölwechsel und Bremsenwechsel, dann sollen die mal probieren das Schott abzubekommen. Vielleicht können wir danach dann mal gucken oder ich lass die in der Werkstatt mal schauen. Wenn die Hülsen fehlen muss der Ebay-Knilch die Bügel zurücknehmen, da er behauptet hat sie passen auf alle Zettis!
 
hallo

ich habe mir mal die ganzen Postings durchgelesen und habe jetzt auch nochmals die Fotos von deinen Überrollbügeln angeschaut.
und mir ist eins aufgefallen :

1. Es gibt definitiv in keinem Zetti BJ 96 solche Halterungen - also vergiss alles du brauchst nciht mal nachschauen. Ich hatte auch mal nen 96er und habe mich sehr oft und bei vielen erkundigt. Es gab keinen Zetti mit den Halterungen und man kann ihn auch nicht nachrüsten

2. Die Überrollbügel sehen wirklich so aus als ob sie in alle Zettis passen. Da doch die eine Seite sehr kurz ist (die mit der Gummiabdeckung) Ich denke eher, dass die kurze Seite einfach auf der Ablage drauf sitzt mehr nicht, die andere Seite wird dort rein gesteckt, wo jetzt dein Wondschott befestigt ist. Das machst du mit beiden Seiten. Ich seh da jetzt kein Problem.
Wenn man doch das kurze Teil anschaut, dann sieht man doch, wenn du nen 97er hättest mit den Anschlussrohren, dann würde das gar nicht soweit runter gehen, bis zu diesen Rohren !!!

Also Fazit : Die Dinger passen wirklich überall rein, langes Ende kommt in die Aufnahme ganz rechts oder links und das kurze Stück liegt auf der Ablage auf.
 
was mir noch aufgefallen ist :

du wirst deine Ablage nicht mehr aufbekommen, so sieht es zumindest aus, weil die Bügel auf der Ablage aufliegen ?!?
 
>was mir noch aufgefallen ist :
>
>du wirst deine Ablage nicht mehr aufbekommen, so sieht es
>zumindest aus, weil die Bügel auf der Ablage aufliegen ?!?


[COLOR="0000A0"]
so ist es - und ein Windschott kannste Dir dann auch selber häckeln :d
enzzzo
[/COLOR]

z3sig.jpg
roadfly1.jpg
 
Guten Morgen Ingo,

tschuldige, wenn ich dir an einigen Stellen leider widersprechen muss:
>
>1. Es gibt definitiv in keinem Zetti BJ 96 solche Halterungen
>- also vergiss alles du brauchst nciht mal nachschauen. Ich
>hatte auch mal nen 96er und habe mich sehr oft und bei vielen
>erkundigt.

Es gibt ein paar wenige, die es zwischen Baudatum 96 und 97 hatten. Sind aber ganz rar gesäht. Ich habe damals die JOM Bügel in einen 96er eines Freundes eingebaut.

Es gab keinen Zetti mit den Halterungen und man
>kann ihn auch nicht nachrüsten
Eine Nachrüstung wäre niur mit erheblichem mechanischen Aufwand möglich und ist wirtschaftlich nicht ratsam. Grundsätzlich würde man die mechanischen Teile bei BMW kaufen können. Würde den preislichen Rahmen sprengen (Quelle: Nachforschungen eines Freundes, jahrelang Leiter Werkstattbereich NL BONN - Anforderung der mechanischen Teile nur über das Werk in München möglich - z.B. bei Wiederaufbau verunfallter Fahrzeuge).
Einzige Alternative: Über einen Karrosseriebauer eigen designte Rohre einschweissen lassen. Dazu muss aber auch die Gurtumlenkung angepasst werden.


>
>2. Die Überrollbügel sehen wirklich so aus als ob sie in alle
>Zettis passen. Da doch die eine Seite sehr kurz ist (die mit
>der Gummiabdeckung) Ich denke eher, dass die kurze Seite
>einfach auf der Ablage drauf sitzt mehr nicht, die andere
>Seite wird dort rein gesteckt, wo jetzt dein Wondschott
>befestigt ist. Das machst du mit beiden Seiten. Ich seh da
>jetzt kein Problem.
>Wenn man doch das kurze Teil anschaut, dann sieht man doch,
>wenn du nen 97er hättest mit den Anschlussrohren, dann würde
>das gar nicht soweit runter gehen, bis zu diesen Rohren !!!
>
>Also Fazit : Die Dinger passen wirklich überall rein, langes
>Ende kommt in die Aufnahme ganz rechts oder links und das
>kurze Stück liegt auf der Ablage auf.
>

Ja dann viel Spaß beim Einbauen. Bin ja durchaus lernfähig. Sendet dann bitte mal ein Foto von den verbauten Bügeln. Wenn´s nicht passt, dann musst Du aber die nächste Runde Bier bezahlen !!!

Gruß

color=505050


[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
Hi,
hab mal eine Frage:
Stehe auch kurz vor einer aufrüstung und hab einen 97er 2,8er.
Ich mach da aber aus Sicherheitsgründen, ich will nicht das mir den Kopf wegrasiert bei einem Überschlag!
Ich hab hinter den sitzen 2 kleine Boxen, sind das die HK?
Oder sind das Nokia, weiss wer wie ich das feststellen kann?
Danke schon mal für die Hilfe!
Viel Sonne aus dem Süden! :d
Keptn
 
@modo

naja man kann alles wenn man möchte, man kann auch nen M-Motor in nen 1.8l einbauen !!!!
Was ich meine ist einfach das es sich nicht lohnen würde, sich darüber gedanken zu machen !!
Man müsste die Halterungen an die Karosserie anschweissen.......

aber egal

und zu meiner Aussage, dass die Dinger passen, was spricht dagegen ?!?
Jetzt mal ehrlich, ich seh auf dem Foto 2 Bügel die auf einer Seite viel viel Kürzer sind als auf der anderen, das kurze Stück ginge nie in die Halterungen rein, die kommen gerade bis zur Ablage von ihrer Länge her oder hab ich nen Knick in der Optik ?

Und einbauen tu ich die bestimmt nicht !!!!
Ich hab eigene originale und wenn ich Chrom möchte würde ich die nicht nehmen, weil sie für meinen Geschmack sch... aussehen. Das ist ja schon Fiat Tuning !!!
 
color=505050
HI Ingo,

wenn Du in Deinem Posting sagst, daß Du kein Problem in der Befestigung der Bügel siehst und Pat die einfach da rein stecken soll, wo jetzt das Windschott befestigt ist, würde ich gerne das Resultat sehen. Ich lese Dein Posting als allgemein gültig für alle Fahrzeuge inkl. dem von Pat.
Nix für ungut aber nach Deinem Text entnehme ich, daß Du einige Dinge mutmasst und darauf basierend das Fazit ziehst, daß der Einbau kein Problem ist. Vielleicht verstehe ich es auch falsch.

Ich sehe da massive Probleme für Pat und basiere meine Einwände auf Erfahrung beim Einbau. Aber ich bin gerne bereit dazuzulernen. Wenn jemand eine Lösung anbieten kann die Bügel in einem Fahrzeug festzubekommen, daß die fest am Fahrzeug notwendigen Hülsen nicht hat, ist einerseits Pat damit sicherlich geholfen und ich bin zumindest so wissbegierig, daß ich das auch gerne sehen möchte.
Ich halte jede Wette, daß der Bügel am langen Schenkel lang genug ist, in die originalen Rohre am Fahrzeug zu passen (ab Baudatum 1/97).

Wenn Du meine Postings weiter oben nochmals durchliest, wirst Du feststellen, daß längst klar ist, das die kurzen Teile über dem Deckel des Mittelstaufachs zun Stehen kommt. Oben auf Pats Bilder sind auch die L förmigen Langlöcher zu erkennen und wenn Du das mit meiner Beschreibung der Funktion vergleichst, wirst Du feststellen, daß man die Teile ziehen und drehen kann, sodaß man den Deckel wieder aufbekommt.

Bitte verstehe das nicht als Rumstreiterei oder Besserwisserei. Ich kann nur das wiedergeben, was ich bei div. Bügeleinbauten gelernt habe bzw. mir über BMW (Freund) besorgt habe.

Gruß

[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
nein ich seh das auch nicht als streiterei oder besserwisserei, ich möchte das auch herausfinden ob das passt....

aber (na vielleicht bin ich jetzt auch zu blöd oder ich überlese das meiste :-) )
du hast in deinem 1. Beitrag geschrieben, dass er die Halterungen (also das Rohr indem die Bügel reingehen) benötigt! Ja die an dem Gurt rechts und links ! inder Mitte ja nicht ! Und nur diese fehlen ihm ja, da aber doch der Überrollbügel wie du auch sagst an jeweils einer Seite viel kürzer ist und diese Seite nur auf dem Ablagefach aufliegen, benötigt er die 2 mittleren Halterungen nicht. Welche es nur ab BJ 97 gibt !!
Die 2 äusseren Rohre, gibt es in jedem wirklich in JEDEM Zetti. Ich habe bei meinem Ex-Zetti der auch BJ 96 war, Chrombügel drangemacht, hatte genau das gleiche Windschott.
Das muss man natürlich entfernen. dann sieht man schon das Rohr welches an der Karosserie befestigt ist. dort steckt man den Bügel rein und fest ist er !!!
Das macht man mit jeder Seite !

Und jetzt echt nochmals, was sollte da nicht gehen ?
 
color=505050
Aaah Ingo, jetzt wird mir klar, wo wir aneinander vorbeireden:

Das Rohr, in das das lange Teil von Pats Bügeln gesteckt werden soll (also das zur Fahrzeugkante) ist erst ab Baudatum 01/97 in ALLEN Z-tis (Roadster) verbaut. Davor nicht (oder so gut wie nie bis auf ein paar wenige Fahrzeuge). Die Aufnahmen zum Mittelfach hin (die für Pat´s Bügel nicht benötigt werden) können theroretisch bei allen Z-tis nachgerüstet werden (ab BD.01/97 sind die Gewindebolzen am Chassis dafür sogar schon dran).
Das Problem bei Pat wird sein, daß die Hülsen (oder besser Aufnahmerohre)unter dem Höcker nicht in der Form vorhanden sind, daß man da die Bügel einstecken kann.
Gruß

[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
Hä ?!? Dann versteh ich BMW nicht mehr und hatte riesen Glück das sie bei mir drin waren !!

Als ich nämlich die Chrombügel bei mir reinmachen wollte und diese auch reingemacht habe :-) Wollte ich sicher gehen, dass sie auch reingehen.
Laut BMW sind in jedem Zetti (auch in den ersten) die Rohre in den Höckern vorhanden. Nur die 2 mittleren sind erst ab BJ 97 vorhanden oder nachrüstbar. Beim 96er fehlt das komplett und kann auch nicht nachgerüstet werden.
So Originalton BMW !!

Deshalb hatten wir das Missverständnis !
 
color=505050
Uuups - ist genau konträr zu dem, was ich von BMW habe bzw. gesehen habe. Mein BMW Futzi hat mir das im Bezug auf die Hülsen zur Fahrzeuhseite hin bestätigt, nachem ich mal einen 96er zwischen hatte, der ganz andere Rohre drin hatte. Da hätte auch keinerlei Bügel reingepasst.

Jetzt stellt sich die Frage, welche Info richtig ist. Wird bestimmt wieder ein Mischmasch aus allem werden.

Pat, es hilft nichts - die Verkleidung muss mal runter bei Dir. Bin ab Sonntag in Urlaub. Lass uns mal ab dem 15. funken.

Das Ergebnis stellen wir dann natürlich hier ein.

Gruß

[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
color=505050
FAZIT:
NACH DEM URLAUB WIRD PATs AUTO DRAN GLAUBEN MÜSSEN - WIR SCHAUEN NACH UND DANN GIBTS BRANDFRISCH DIE INFO FÜR ALLE ANDEREN HIER IM FORUM.

GRUSS

[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
Hi Hi,

da wird ein Zettie gestrippt, und man könnte es so schön einfach durch die Montagelöcher vom Windschott sehen...

:O

...das hatte ich nämlich bei mir zu aller erst auch gemacht. Denn ich wollte mich auf keinen Fall auf noch so gut gemeinte Ratschläge von BMW oder sonstwem verlassen!
 
Zurück
Oben Unten