Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

suchard

Fahrer
Registriert
7 Juni 2004
Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen und stirbt ab - EML- und Motorwarnleuchte an

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:

Mein ZZZZ 3.0 - Baujahr 03/2004, km-Stand: 11.000 macht folgendes Problem:

Kurz nach dem Anlassen im kalten Zustand (Garage), so ca. 5 - 10 Sek. später, schüttelt sich der Motor, diese Beschreibung trifft es wohl am ehesten. EML- und Motorwarnleuchte (jeweils gelb) geht an. Erst nachdem ich einen Gasstoß (mehr oder weniger instinktiv) gebe, gehen beiden Leuchten aus und Motor läuft rund als wäre nichts gewesen. Geschieht aber nur beim Anlassen im kalten Zustand, wenn er - auch nur kurz - gelaufen ist tritt es nicht auf.

Dies hatte ich gestern (nach ca. 2 Monate Standzeit), dann ab zum :), er meint, vielleicht aufgrund Standzeit kurzes Problem bei Benzinversorgung. Ich solle beobachten.

Heute nun gleiches Scenario, wieder zum :). Am Diagnosegerät ist aber keinerlei Fehler gespeichert.

Keine Kurzstrecken, steht niemals im Freien, bisher reines Fun-Fahrzeug mit leider viel zu wenig Gelegenheit es zu nutzen. :-(

Laut Handbuch bedeutet:
Motorwarnleuchte: Schlechte Abgaswerte
EML: Störung in der Motorelektronik

Hat jemand eine Idee bzw. ggf. ähnliche Erfahrungen gemacht?

Irgendwie unberuhigend... &:&:
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:

Mein ZZZZ 3.0 - Baujahr 03/2004, km-Stand: 11.000 macht folgendes Problem:

Kurz nach dem Anlassen im kalten Zustand (Garage), so ca. 5 - 10 Sek. später, schüttelt sich der Motor, diese Beschreibung trifft es wohl am ehesten. EML- und Motorwarnleuchte (jeweils gelb) geht an. Erst nachdem ich einen Gasstoß (mehr oder weniger instinktiv) gebe, gehen beiden Leuchten aus und Motor läuft rund als wäre nichts gewesen. Geschieht aber nur beim Anlassen im kalten Zustand, wenn er - auch nur kurz - gelaufen ist tritt es nicht auf.

Dies hatte ich gestern (nach ca. 2 Monate Standzeit), dann ab zum :), er meint, vielleicht aufgrund Standzeit kurzes Problem bei Benzinversorgung. Ich solle beobachten.

Heute nun gleiches Scenario, wieder zum :). Am Diagnosegerät ist aber keinerlei Fehler gespeichert.

Keine Kurzstrecken, steht niemals im Freien, bisher reines Fun-Fahrzeug mit leider viel zu wenig Gelegenheit es zu nutzen. :-(

Laut Handbuch bedeutet:
Motorwarnleuchte: Schlechte Abgaswerte
EML: Störung in der Motorelektronik

Hat jemand eine Idee bzw. ggf. ähnliche Erfahrungen gemacht?

Irgendwie un beruhigend... &:&:


11.000km in 4 Jahren &: Rost an den Kolben? Nein im Ernst die Fehleranalyse beim :) sagt nix?
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

11.000km in 4 Jahren &: Rost an den Kolben? Nein im Ernst die Fehleranalyse beim :) sagt nix?


EZ 06/2004 ;)
:yRost sollte es wohl nicht sein, aber der Spruch war gut:y

Der :) meinte ggf. mal dalassen damit sie es im kalten Zustand testen können, glauben die mir nicht&:

Es war null-Komma-nichts gespeichert...
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Ich tippe auf eine defekte Zündspule!

Die Dinger sind beim Z4 anfällig... sie verschleißen wohl durch die Anzahl der Warm- und Kaltzustände?!

Bin gespannt was es war!

Gruß und viel Glück :)
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Ich tippe auf eine defekte Zündspule!

Die Dinger sind beim Z4 anfällig... sie verschleißen wohl durch die Anzahl der Warm- und Kaltzustände?!

Bin gespannt was es war!

Gruß und viel Glück :)

Darauf hatte ich den :) auch direkt angesprochen. Meine Anmerkung das der Wagen hierfür wohl anfällig war verneinte er nicht. Nur meinte er weiter dass doch ein Fehler gespeichert sein müsste...

Er hat am Diagnosegerät auch alle 6 Zylinder getestet (kann es nicht genauer beschreiben). Nach seiner Meinung alles i.O.
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

...Nur meinte er weiter dass doch ein Fehler gespeichert sein müsste...

Jaja, darauf verlassen sich immer alle BMW-Werkstatt-Fritzen... b:

Es gibt nunmal Fehler die nicht unbedingt fest im Speicher landen, warum auch immer?! Wenn die Zündspule nachhaltig den Geist aufgibt, dann steht der Fehler auch im Speicher (eigene Erfahrung!), aber dann läuft Dein Motor konstant nur noch auf 5 Pötten! ;-)
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Jaja, darauf verlassen sich immer alle BMW-Werkstatt-Fritzen... b:

Es gibt nunmal Fehler die nicht unbedingt fest im Speicher landen, warum auch immer?! Wenn die Zündspul nachhaltig den Geist aufgibt, dann steht der Fehler auch im Speicher (eigene Erfahrung!)


Kann die mir nun auf einer bevorstehenden längeren Fahrt "verrecken", oder kündigt sich das irgenwie "gemächlicher" an?

Gibt es eine genauere Diagnosemöglichkeit wenn kein Fehler gespeichert ist oder muss ich warten bis es "bums" macht, vorausgesetzt es ist eine Zündspule?
Hab ja auch keine Lust dem :) den Wagen zu überlassen und hinterher krieg ich eine saftige Rechnung weil mal eben alles durchgeprüft wurde :X
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Ich tippe auch auf Zündspule.Da gibt es nur eins such dir einen Zettyfahrer aus deiner Gegend mit dem selben Motor und tauscht für eine Nacht alle Zündspulen.Das ist schnell gemacht und dann hast du Gewissheit.Weiss nicht wo dein Wohnort ist aber sollte es in der Nähe sein bin ich auch bereit mit dir das ganze durchzuspielen meiner ist eh im Winterschlaf.

Gruss Pille
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Noch eine Frage:

Habe irgendwo gelesen das die Motorwarnleuchte nicht von alleine ausgehen würde. Stimmt dies, da sie bei mir nach einem kurzen Gasstoß wieder erlischt.&:
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Noch eine Frage:

Habe irgendwo gelesen das die Motorwarnleuchte nicht von alleine ausgehen würde. Stimmt dies, da sie bei mir nach einem kurzen Gasstoß wieder erlischt.&:

Hi,

ich hatte kürzlich eine defekte Zündspule - der Wagen hat geruckelt wie ein Trecker und das ist NICHT weggegangen - auch nicht nach aufwärmen oder gasgeben. Ich denke, Deine Zetti hat ne andere Krankheit.
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Wird wohl eine Zündspule sein, typisches Problem
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Was mich bei BMW mittlerweile echt ankäst:
Steht nix im Fehlerspeicher dann ist nix....

Bevor nix wirklich komplett verreckt ist wird nix gemacht.
So ein schmarrn.

Dabei gibts genug "Probleme" die keine Spuren im Fehlerspeicher hinterlassen.
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Es gibt noch nichts neues, soll es beobachten. Bisher ist es nicht wieder aufgetreten, aber bei meiner Fahrleistung...
Muss aber die komplette nächste Woche nach Stuttgart, da kommen einige Kilometer zusammen, mal sehen ob der ZZZZ es schadlos übersteht.
Melde mich wenn es etwas neues gibt.
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

So, gestern hatte ich das selbige Problem:

Spät Abends und Kaltstart in Garage =
- ca. 5 - 10 Sekunden Schüttelnder Motor als wenn er nur auf 5 Pötten laufen würde
- keine Motorwarnleuchte
- nach Fahrt vom Hof auf die Straße keine Probleme mehr mit Gasannahme und alles easy

Mag mein Zetti die Kälter nicht, hat er grad geschlafen oder hat er sich einfach nur auf die Straße gefreut ??? (ähnlich geringe Laufleistung wie der des Threaderstellers :) )

Werds beobachten und bei Gelegenheit mal beim :) vorfahren...
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Tja, nun bin ich aus Stuttgart zurück, habe in der Woche gute 1.000 km gefahren - einfach schönes Auto, trotz WR :9 -, aber:

Habe über Nacht beim Kollegen in der Garage gestanden, morgens angelassen, aus der Garage gefahren, kurz gewartet zwecks Zustieg Beifahrer, und:
gleicher Fehler, Motor schüttelt sich, beide Warnleuchten an. :g
... von wegen der Wagen braucht einfach Bewegung. Nur hab ich keine Lust wieder zum Händler zu fahren und mit Diagnose "Kein Fehler gespeichert" den Hof zu verlassen.
Niederlassung ist leider nicht um die Ecke, sonst würde ich da mal auf die schnelle hinfahren.
Warte ich also auf den Totalausfall einer Zündspule ???&:
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Hi leute,

das gleiche Problem hatte ich auch mehrmals.
Drehzahl ist so zw. 2-3000 "hoch/runter gesprungen" - gelbe Motorleuchte an
Nach Aufspielung einer neuen Software(weiß jetz net mehr wie das/die heißt glaube DME..) wars dann nie wieder.

Habe jetzt aber dass Problem das im 2ten gang bei ca. 2000 ein leistungsverlust (würde es als verschlucken des Motors bezeichen) habe :-(

hat das auch jemand ? ? ?

( Der :) konnte nichts im Fehlerspeicher finden also ist auch nichts :g )

greetz
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Update:
Nachdem das bereits beschriebene Verhalten weiterhin sporadisch aufgetreten ist war ich nun wieder in Stuttgart.

Freitag morgen, 7:30 Uhr, 0 Grad Celsius:
Motor gestartet, nach wenigen Sekunden gleiches Verhalten, ABER DANN:
Motor schüttelt sich, nimmt nun überhaupt kein Gas an und geht schließlich aus.
Noch zweimal wiederholt und dann leuchtet nun auch noch das DSC-Symbol.
Wollte es schon aufgeben, ein letzter Versuch... ... Wagen läuft. Während der ersten 2-3 km schüttelt er sich im Leerlauf (Ampel) nochmals, dann alles prima.
Ich hatte wirklich das Gefühl ein min. 20 Jahre alten "Bock" unter mir zu haben.
Rufe am Tagungsort BMW-Hotline an und schildere die Probleme einschließlich der Vorgeschichte. Allerdings nur auf Verlangen kommt dann Servicemobil. Der MA war dann sehr freundlich und auf meine Beschreibung hat er dann auch sofort einen Verdacht. Fehlerspeicher ausgelesen und seine Vermutung scheint sich zu bestätigen:
Meine Umschreibung ;): Es hat wohl einige mangelhafte Kabelbäume zur Drosselklappe gegeben und hiervon scheine ich betroffen zu sein. Fragt sich nur warum das erst nach fast 4 Jahren auftritt. Da ich den Wagen bisher aber als reines Fun-Fahrzeug (und daher nur bei warmen Temperaturen) bewegt habe und erst seit diesem "Winter" auch in der kalten Jahreszeit nutze tritt es vermutlich erst jetzt auf. Dies würde auch erklären, warum es nach kurzem Motorlauf wieder keine Probleme gibt.
Gleiches Verhalten auch gestern morgen vor der Rückfahrt. Techniker meinte aber ich könne ruhig fahren, Folgeprobleme, o.ä. dürften nicht entstehen.
Nun stellt sich die große Frage bzgl. der Kulanz.
Mein Händler ist um die Ecke, die NL einiges entfernt. Nur bleibt man bei Händlern wohl häufig auf den Lohnkosten sitzen.
Eine - so finde ich - interessante Anmerkung des Technikers: Lassen Sie ggf. auch gleich einmal die Zündspulen testen und ggf. tauschen. Das eine sollte doch aber mit dem anderen nichts zu tun haben, oder? Hatte der :) ggf. einen weiteren Verdacht?;) -> Baujahr April 2004.
Im Fehlerspeicher stand bisher nie etwas bzgl. der Zündspulen. "Insider" bitte meldet Euch! ;)

Fast 4 Jahre alt, 12.000 km gefahren, aber schon so einige "Wehwehchen", Schade....
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Update 2:
Dienstag in der Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis der Diagnose: Steuergerät tauschen. Kosten wohl rund 1.500,-- €.
Es wurde vereinbart Wagen zunächst bestimmten Tests (was auch immer) zu unterziehen und dann München zu Rate zu ziehen. Ich zweifelte an das es das Steuergerät ist, Hinweise bzgl. Kabelbaum findet man ja auch an anderer Stelle.

Mittwoch der Anruf:
Nach Test und Rücksprache mit München soll es nun doch der Kabelbaum sein, scheint ja auch gemäß des Mitarbeiters vom Servicemobil vom Freitag bekannt zu sein.
Erster Kulanzantrag (erfolgt wohl automatisiert) wurde abgelehnt, nun warte ich auf zweite Anfrage...
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Was kostet denn ein neuer Kabelbaum, wenn der Kulanzantrag abgelehnt wird??
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Soll wohl komplett inkl. Arbeitszeit rund 500,-- € kosten.
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Erneuerung des Motorkabelbaums wurde komplett auf Kulanz übernommen (Material und Arbeitslohn).
Lediglich die Fehlersuche ("Funktionsprüfung DME" und "Überprüfung mit Diagnose- und Informationssystem") für insgesamt knapp 100,-- € (9 AW) ging zu meinen Lasten.

Nun warte ich auf kalte Aussentemperaturen um festzustellen, ob der Fehler auch tatsächlich abgestellt ist.
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Diese Nacht stand der Wagen draußen, heute Morgen: gleiches Problem ;x
Dann war es der Kabelbaum wohl doch nicht. b:
Allerdings war es heute morgen noch sehr ruhig, keine Nebengeräusche:
Jedesmal wenn die Drehzahl abgefallen ist und die beiden Kontrollleuchten angegangen sind konnte ich einer Art Klacken aus dem Bereich des Handschuhfachs vernehmen.&:
Sitzt hier ggf. das Steuergerät oder ein Relais welches damit in Zusammenhang steht?

Und zu guter letzt hatte ich auch noch Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite, im Übergang von Tür zum Fußraum auf einer Länge von rund 20 cm.:g
Der Wagen stand eben, im Kofferraum bei der Batterie habe ich zumindest - noch - kein Wasser finden können. Und das alles mit 13.000 km...

Über "sachdienliche Hinweise" würde ich mich sehr freuen.:)

Schöne Ostern!
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Hallo Suchard,

zu Deinen Motorproblemen kann ich nix sagen, aber Dein Wasserproblem klingt nach defekter/abgelöster Türfolie. Haben hier schon mehrere berichtet, der letzte Thread ist wohl dieser (darin berichtet einer allerdings auch von undichten Türgummis).
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Nun steht er erneut in der Werkstatt nachdem Fehler mehrfach wieder aufgetreten ist...

@Roland:
Danke für die Hinweise, war auch schon über diese Beiträge gestolpert.
Die anderen Probleme bereiten mir aber mehr Kopfzerbrechen...
 
Zurück
Oben Unten