Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Hatte ich vor kurzem auch das Problem war mal da dann wieder weg.
Bei mir hat sich dann am Wochenende eine Zündspule verabschiedet .
Ich denke das geht noch ne weile bei dir dann ist es auch so weit die Symptome waren identisch
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

@steff

Meinen haben Sie schon mehr oder weniger intensiv unter die Lupe genommen, auch mit Rücksprache München.

Es wird strikt verneint das der Fehler etwas mit einer Zündspule zu tun haben könnte...
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Soll wohl komplett inkl. Arbeitszeit rund 500,-- € kosten.

Danke für die Info!
Hatte vor ein paar Wochen einmal (!) ein ähnliches Prob, aber der :) meinte: beobachten, kommt aber wahrs. nicht wieder (hoffentlich!!).

Nun weiß ich, was da alles auf mich zu kommen könnte (Kulanz bei BJ 03/03 und 45.000 km wird eher schwer werden...), aber vielleicht hat BMW ja recht und alles wird gut
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

@Helloyou

Werde hier weiterhin den aktuellen Stand - und hoffentlich auch eine endgültige Lösung - bekannt geben.
Zündspulen sollen es gem. BMW nicht sein, da dann die EML- und Motorwarnleuchte nicht mehr ausgehen dürften.
Erst hiess es Steuergerät, dann Kabelbaum, nun war es dieser wohl nicht, warten wir was jetzt passiert.
Ich hoffe nur es bleibt noch einige Tage kalt damit ich das Reparaturergebnis auch noch prüfen kann...
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Update:

So nun soll es doch das DME-Steuergerät sein.
Wurde der Kabelbaum vor 2 Wochen zu 100% (Material und Lohn) übernommen, so würde BMW nun nur 50% der Materialkosten tragen, Rest auf mich. &:
Kurzes Telefonat mit der Kulanzabteilung in München, übrigens sehr nettes Gespräch :t: natürlich wird auch diese Reparatur zu 100% von BMW übernommen - Fahrzeug ist 46 Monate alt, aber erst 13.000 km. Der :) hatte wohl nur eine Kulanzanfrage mittels Software durchgeführt.
Natürlich bin ich sehr zufrieden, hoffe nur das das Problem nun auch endgültig behoben ist.

Der "Wassereinbruch" auf der Beifahrerseite wurde wohl dadurch behoben, dass eine Verdeckdichtung (so habe ich es zumindest am Telefon verstanden) geschmiert werden musste. Es soll Wasser an der Innenseite der Scheibe herunter gelaufen sein, ich habe zwar nichts gesehen, aber einfach mal beobachten.
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

irgendwie kann ich gerade keine threads erstellen also häng ich mir hier an ...

so, nachdem ich gegen halb 2 uhr früh heimgekommen bin und alles noch super gelaufen ist, hat heute mittag nach dem anstarten der motor gleich brav geruckelt. nehme mal an dass ich nun ebenfalls in die reihe der glücklichen mit den kaputten zündspulen einzureihen bin ...

hab einen bj 04/03 2.5i, 31000km ...

aber nun meine frage - wie erkenn ich am einfachsten welche zündspule kaputt ist? wirklich bei laufendem motor zündspule nach zündspule raus und schauen ob das ruckeln schlimmer wird oder gibts da eine bessere methode? :)
kerzen auch überprüfen?

danke gleich mal im vorraus...
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Diese Rein-Raus Methode hatte ein BMW-Service-Mech. bei meinem ZZZZ gemacht, somit die defekte Spule identifiziert. Alles andere ist wohl komplizierter....

Nicht umsonst haben die Zündspulen Schnellverschlüsse, und ich überlege gerade, ob ich mir eine Reserve besorgen sollte.

Gruß,
Micha
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

danke - mach mich jetzt am weg zu bmw und kauf gleich mal 2 ... :)

lg, klaus
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

UPDATE: Zündspule 2 wars ...
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

und die nächste zündspule bei KM 31500 ... juhu :)

hab gleich auch noch eine kerze und noch eine spule in reserve gekauft. sicher ist sicher.
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Neee, nicht noch eine...

Bisher hatte ich noch keine Zeit eine Reserve zu besorgen, ggf. sollte ich mich beeilen bevor die 2. fällig wird.

Hast Du jeweils mit der Rein-Raus Methode gearbeitet?

Gruß, Michael
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

jep, rein-raus methode ...

übrigens: ich hatte auch manchmal das symptom, das mein motor nicht angesprungen ist - da musste ich dann einfach zündung kurz auf 0, dann gings immer auf anhieb - das ist seit dem tausch der ersten zündspule komplett weg.
 
AW: Problem: Motor schüttelt sich kurz nach Anlassen - EML- und Motorwarnleuchte an

Hi Leute,

so langsam nervt mich das Problem mit den Zündspulen aber echt. Gestern ist mir wieder eine Zündspule ausgefallen. Das zweite Mal innerhalb von 3 Monaten... (insgesamt das dritte Mal innerhalb von 1,5 Jahren). Sollte ich die restlichen drei Zündspulen vorsorglich gleich mitaustauschen oder war das jetzt nur Zufall?

Der Meister beim :) meinte, dass das normal wäre, wenn man wie ich das Auto oft nur für kurze Strecken benutzt (Kondenswasserproblem). Fahre jeden Morgen bis zur Arbeit etwa 11 Km und wieder zurück.

Wer konstruiert so etwas anfälliges???:g Mit meinem halb so teuren Golf IV hatte ich über 3 Jahre nie Probleme die gleiche Strecke zu fahren.

Infos: Z4 2.5 Bj 2004, KM-Stand 63.000
 
Zurück
Oben Unten