Problem nach wechsel KGE

zo.si

Fahrer
Registriert
4 Februar 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

habe vorhin meine KGE mit sämtlichen Schläuchen gewechselt. Was für eine Fummelei.
Beim Ausbau der DISA habe ich auch nebnebei festgestellt das diese Spiel hat und nicht mehr zurückschnappt.
Also wird bald die auch repariert.

Mein Problem ist aber das er ab ersten Start nach dem Wechsel mein Zetti ca. 2 Sekunden zum starten braucht.
Vor dem Wechsel war er nach zwei Umdrehungen angesprungen.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Liegt es an der DISA? Obwohl die ja auch vor dem Wechsel schon so war.
Sonst hab ich alle Verbindungen gecheckt. Alle Stecker stecken.

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du die DISA in den Fingern hattest, hat sich die ursprünglich noch "akzeptable" Klappenstellung evtl. verändert und könnte wohl möglich nun die Startprobleme verursachen.
 
Das ist eine gute Frage. Ich habe mir nicht die Stellung gemerkt. Wobei auch die Klappe ohne Widerstand sich locker drehen lässt und der PIN auf halb am rausfallen ist.
Ich habe auf jeden Fall eine neue DISA gestern bestellt.

Das interessante war das er auch manchmal "normal" startet. Aber das ohne einen bestimmten Ryhtmus. Ich hoffe das es nur an der DISA liegt.
Sonst habe ich ja nur Drosselklappe und Leerlaufregler in der Hand gehabt. Diese sollten aber für dieses Phänomen nicht schuldig sein.
 
Drosselklappe könnte zwar sein aber hast ja nicht dran rumgebogen, oder :-)
Mit der kaputten Disa lieber nicht fahren sonst findest Du den Pin zwischen einem Ventil geklemmt wieder.
Gruß
Frank
 
Da schafft man glaube ich nix zu verbiegen.

Muss man evtl was anlernern. Hatte ja einige Stecker ab. Nockenwellensensor?
 
Also...
Das Problem ist gelöst.
Man sollte sich wirklich aufschreiben wie viele Kabel man ausgesteckt hat.
Habe gestern den Fehlerspeicher ausgelesen heute nochmal nachgeschaut. Und siehe da... Das Kabel für den Nockenwellensensor (Einlass) war natürlich nicht eingesteckt.
Viel TamTam um nix... :)
 
Also...
Das Problem ist gelöst.
Man sollte sich wirklich aufschreiben wie viele Kabel man ausgesteckt hat.
Habe gestern den Fehlerspeicher ausgelesen heute nochmal nachgeschaut. Und siehe da... Das Kabel für den Nockenwellensensor (Einlass) war natürlich nicht eingesteckt.
Viel TamTam um nix... :)

Hi,

das ist sehr witzig, ich hatte haargenau das gleiche "Problem" :o :d made my day

lg
 
Zurück
Oben Unten