Problem Xenonscheinwerfer

DocCarter

Testfahrer
Registriert
11 Mai 2010
Hi Leute,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Xenonscheinwerfer und vielleicht kann mir hier jemand helfen (Z4 Coupe 3.0si, 2007).

Und zwar leuchtet der linke Xenonscheinwerfer öfters nicht, wenn der Motor nicht läuft und ich das Licht manuell anschalte oder das Licht auf Automatik gestellt habe. Das gleiche Problem tritt häufig bei der Coming Home Funktion bei ausgeschaltetem Motor auf. Dieses Problem tritt jedoch nicht immer auf, ab und zu funktioniert es.

ABER, wenn ich zuerst den Motor starte, einige Sekunden warte und dann manuell das Abblendlicht aktiviere, funktioniert es immer (!).

Ich besitze das Coupe seit etwa einem Jahr und dieses Problem war von Anfang an vorhanden.

Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen könnte ? Batteriespannung ? Ich hatte noch nie Probleme beim Starten des Motors.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
DocCarter
 
Denke das besagter scheinwerfer einen Defekt vorweist entweder/oder/und:

Xenonbrenner
Zündteil
Steuergerät

Grüße Alper
 
Kann es auch was mit der Batterie zu tun haben, wenn die zu schwach ist? Hat die Batterie beim Z4 eine IBS (Intelligente Batterie Steuerung) wenn ja, kann ichs mir gut vorstellen. Beim Zünden des Xenons braucht das Zündgerät eine menge Strom!
 
Meiner hatte ein ähnliches Problem (ebenfalls der fahrerseitige Scheinwerfer). Habe beide Xenon-Brenner getauscht, und seitdem läuft alles einwandfrei. :t
 
Ein Intelligenter Batterie Sensor ist m.W. erst beim E89 an Bord. Da aber nur ein Scheinwerfer betroffen ist, kann man die Spannungs-/Batterietheorie wohl über Bord werfen. Der IBS schaltet unwichtige Verbraucher ab, um die Batterie in einem startfähigen Ladezustand zu halten. Das impliziert, dass dies eine Funktion bei gestopptem Motor ist, denn wenn dieser läuft wird das Bordnetz über die Lichtmaschine ausreichend versorgt und es reicht ja auch für den rechten Scheinwerfer. Ob der IBS überhaupt einzelne Scheinwerfer abschalten könnte, sei dahingestellt. Den Fehler in den Bauteilen gem. Beitrag #2 zu suchen, dürfte zielführender sein. Sollte die Eingangsspannung am linken Scheinwerfer tatsächlich geringer sein als am rechten und dadurch die Zündung beeinträchtigt werden, käme noch ein erhöhter Widerstand der Verkabelung des linken Scheinwerfers (bspw. schlechte Übergänge durch korrodierte Stecker) als möglicher Übeltäter hinzu. Wie immer bei Fragen zu Elektrofehlern: besser als Fremdraten ist die systematische Suche unter Zuhilfenahme geeigneter Meßgeräte.
 
Den Fehler hat meiner auch. Abgelegt im Speicher war nie was. Ich denke man kann damit leben, solange die Scheinwerfer mit Motor immer funktionieren (außer die Coming-Leaving-Funktion muss sein).
 
Es hilft hier zwar nicht direkt bei diesem Problem, aber ich schalte das Licht grundsätzlich nur bei bereits laufendem Motor ein.
Der größte "Verschleiß" der Lampen (und da zählen wohl auch die Xenon-Brenner dazu) geschieht beim Einschalten. Wenn ich aber erst das Licht einschalte und danach den Motor starte, geht das Licht während des Motorstartvorgangs wegen des enormen Strombedarfs des Anlassers fast wieder ganz aus und danach natürlich wieder an.

Da es m.E. absolut keinen Vorteil bringt, das Licht vorher einzuschalten, verfahre ich so grundsätzlich bei allen meinen Fahrzeugen.

Grüße, Bert
 
habe ich auch...genau das gleiche!!
wenn der eine nicht ging habe ich auch immer das sicht ausgemacht und nach 10sec. wieder angemacht und dann ist es gegangen...

bei coming bzw leaving home bzw. lichtautomatik leider etwas ungut!
hab mal das zündteil von links nach rechts gewechselt...
und siehe da..dann ist der andere scheinwerfer nicht mehr angegangen....

also neues zündteil! (kostet um die 50€)

mfg
Daniel
 
Hi Leute,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde das mal beizeiten überprüfen lassen.
Kann man eigentlich die Cominghome Funktion über die Nebelscheinwerfer codieren lassen, um die Xenons zu schonen ?

Im Grunde genommen ist die Lichtautomatik für Xenons dementsprechend ziemlich verschleißfördernd, insbesondere wenn man z.B. viele Strecken durch Tunnel fährt?!

Viele Grüße...
 
Zurück
Oben Unten