Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Z4_Mike

macht Rennlizenz
Registriert
19 September 2004
Hi,
hatte heute morgen meinen Z4 (19000km) zum Ölservice gegeben. Gegen 14 Uhr könnte ich ihn wieder abholen, sagte man mir. Gegen Mittag bekam ich den Anruf, dass beim Wechsel der Bremsflüssigkeit der Ausgleichsbehälter geplatzt sei (oder zumindest jetzt einen Riss hat). Das Teil wurde sofort bestellt und wird morgen früh verbaut. Hätte nun 2 Fragen und zwar:

1. Ist es normal, dass bei einem Ölservice auch gleich die Bremsflüssigkeit mit ersetzt wird obwohl ich nur einen Ölwechsel verlangt hatte.
2. Fällt dieses 'Platzen des Behälters' unter die Garantie? Vielleicht Materialermüdung? Vielleicht haben die Jungs ja auch einfach nur Mist gebaut.
Wie würdet Ihr Euch jetzt verhalten. Nur den Ölservice bezahlen???

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Viele Grüsse,
Michael
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Bei meinem ZZZZ ist die Bremsflüssigkeit noch nicht gewechselt worden, aber ich nehme an, daß der BC im 3er und im ZZZZ identisch sind. Bei meinem 3er zeigte der BC auf einmal eine Uhr an. Es steht in der Bedienungsanlaeitung, wenn der BC Ölservice und ein Uhrensymbol anzeigt ist zusätzlich zum Öl auch die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Dies wird, meine ich, alle 2 Jahre nötig. Ist Deiner denn schon 2 Jahre oder fast 2 Jahre alt? Dann war natürlich die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Aber wie oder warum so ein Plastikbehälter kaputt gehen sollte, weiß ich auch nicht.
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Z4_Mike schrieb:
1. Ist es normal, dass bei einem Ölservice auch gleich die Bremsflüssigkeit mit ersetzt wird obwohl ich nur einen Ölwechsel verlangt hatte.

Wurde bei mir beim 1. Ölwechsel auch gemacht. Da auf der Rechnung jedoch nur Bremsflüssigkeit ausgewiesen wurde und keine Berechnung für das Durchführen des Wechsels, habe ich das nicht hinterfragt. Bei mir war das im Rahmen des Ölservice nach 26000 km bzw. 1 1/2 Jahren (es heißt ja immer, Bremsflüssigkeit soll alle zwei Jahre gewechselt werden), da fand ich das okay.

Z4_Mike schrieb:
2. Fällt dieses 'Platzen des Behälters' unter die Garantie? Vielleicht Materialermüdung? Vielleicht haben die Jungs ja auch einfach nur Mist gebaut.
Wie würdet Ihr Euch jetzt verhalten. Nur den Ölservice bezahlen???

Warten, was auf der Rechnung steht. Wenn der Behälter draufsteht, würde ich reklamieren. Daß der platzt, halte ich nicht für normal. Wenn er aufgrund eines Fehlers der Werkstatt beschädigt wurde, sollen die ihn bezahlen.

Grüße, Bernd
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Hi,

erstmal vielen Dank für die superschnellen Antworten. Bin echt beeindruckt :t
Ja, mein Zetti wird im März 2 Jahre alt. Dann ist das mit der Bremsflüssigkeit schon ok, denke ich.
Ich warte dann die Rechnung ab und bezahle halt nur den Ölservice + Bremsflüssigkeit.
Habt mir echt super geholfen. Vielen Dank nochmals!!!!!


Gruss,
Michael
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

So, ich habe mein Baby wieder :D
Das mit dem Ausgleichsbehälter geht ganz klar auf Garantie.
O-Ton vom Mechaniker: "Sowas habe ich noch nie erlebt"
Na denn ;)

Gruss,
Michael
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Es ist ein Unterschied, ob du das Auto zum "Öl-Service" weggibst, oder zum "Öl-Wechsel". Beim Service könnten noch weitere Punkte gecheckt werden.

Das sollte sich dann aber auch in der Rechnung zeigen als Posten "Öl-Service", der etwas teurer sein sollte als ein reiner "Öl-Wechsel".

Bitte, bitte gebt nie eure Autos einfach "nur so" in der Werkstatt ab. In jedem Falle eine Auftragsbestätigung schriftlich verlangen und in jedem Fall die Kosten vorab nennen lassen und dort schriftlich notieren.
Die Kosten am Ende dürfen nur 15% (?) über den veranschlagten Kosten liegen. Ist der Rechnungsbetrag ohne Kundenrücksprache höher, dann hat die Werkstatt Null Anspruch auf den Differenzbetrag.

BMW sollte eigentlich wie VW auch, Fixkosten für Standardvorgänge haben, wie eben diese Servicegeschichten.

Ich hatte damals mal meinen Lupo für den Zahnriemenwechsel in die Werkstatt gegeben und zum Glück 250 Euro vereinbart - am Ende standen knapp 400 auf der Rechnung, wegen Komplikationen - na und? War mir egal, bezahlt hatte ich am Ende 275 Euro.

Gruß, Frank
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Jokin schrieb:
BMW sollte eigentlich wie VW auch, Fixkosten für Standardvorgänge haben, wie eben diese Servicegeschichten.

Die haben Arbeitswert-Vorgaben für bestimmte Tätigkeiten. Wieviel aber die Werkstatt für den Arbeitswert verlangt, wird m. W. von BMW nicht vorgeschrieben. Meine Werkstatt berechnet z. B. 6,20 € netto pro Arbeitswert, und den "BMW Motorölservice incl. Zusatzservice" berechnet sie mit 6 Arbeitswerten, dazu kommt noch eine "AW-Vorgabe zum Motorölwechsel" mit 4 AW.

Grüße, Bernd
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Hi,

würde mich mal interessieren, was ihr für Ölwechsel & Bremsflüssigkeitswechsel gelöhnt habt.

Gruß, Strobelix
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Gelöhnt? Bei mir waren es 180 Teuros... inkl. einer besch.... Maschinenwäsche, die ich nicht gestellt hab!
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Strobelix schrieb:
würde mich mal interessieren, was ihr für Ölwechsel & Bremsflüssigkeitswechsel gelöhnt habt.

Motorölservice: 37,20
AW-Vorgabe zum Motorölwechsel: 24,80
Ölfiltereinsatz: 8,50
Filter: 25,30
Motorenöl: 105,56
Bremsflüssigkeit: 12,93

Jeweils netto.

Gruß, Bernd
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Berndi schrieb:
Meine Werkstatt berechnet z. B. 6,20 € netto pro Arbeitswert
Grüße, Bernd


Hallo,

also ich finde 74,40€ für eine normale Arbeitsstunde schon ziemlich teuer, aber leider sind die Preise so hoch.
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Th25j schrieb:
also ich finde 74,40€ für eine normale Arbeitsstunde schon ziemlich teuer, aber leider sind die Preise so hoch.

Absolut gesehen stimmt das schon. Aber man muß ja in Betracht ziehen, daß nicht nur Arbeitszeit bezahlt werden muß, sondern auch das ganze - nicht billige - Werkstatt-Equipment. Wenn ich dagegen setze, daß ein Maler, der - überspitzt formuliert - eine Leiter und einen Pinsel besitzt, auch schon fast 50 Euro verlangt, relativiert sich das wieder. Zudem zahlt man hier in der Stuttgarter Gegend sowieso allgemein höhere Preise.
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Berndi schrieb:
Absolut gesehen stimmt das schon. Aber man muß ja in Betracht ziehen, daß nicht nur Arbeitszeit bezahlt werden muß, sondern auch das ganze - nicht billige - Werkstatt-Equipment. Wenn ich dagegen setze, daß ein Maler, der - überspitzt formuliert - eine Leiter und einen Pinsel besitzt, auch schon fast 50 Euro verlangt, relativiert sich das wieder. Zudem zahlt man hier in der Stuttgarter Gegend sowieso allgemein höhere Preise.


Ok, aber da stimme ich dir nicht ganz zu, denn andere freie Werkstätten, brauchen auch ein gutes und teures Equipment und die haben nicht den Stundensatz, auch sollte man berücksichtigen, daß eine BMW-Werkstatt ihr Equipment auch nicht immer voll bezahlen muß, daß ist aber ein anderes Thema und jetzt brauch auch keiner mit Lohnnebenkosten usw. kommen, die haben alle Werkstätten.
Versteht mich jetzt nicht falsch, ich möchte nicht über die Vertagswerkstätten herziehen, aber der Stundensatz ist doch wirklich bei fast allen Vertagswerkstätten sehr hoch, auch wenn er manchmal gerechtfertigt ist.
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Th25j schrieb:
Versteht mich jetzt nicht falsch, ich möchte nicht über die Vertagswerkstätten herziehen, aber der Stundensatz ist doch wirklich bei fast allen Vertagswerkstätten sehr hoch, auch wenn er manchmal gerechtfertigt ist.

Keine Sorge. Ich wollte ja auch nicht behaupten, daß die Vertragswerkstätten billig seien. Zumindest in meiner Werkstatt habe ich jedoch das Gefühl, daß ich für den Preis auch eine ausgezeichnete Leistung bekomme. Zudem habe ich dort schon viel Service erfahren, den ich nicht extra bezahlt habe. Insofern geht das für mich in Ordnung.
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

Für mich als ehemaligen Kfz-ler ist allerdings nur schwer nachzuvollziehen, warum bei Literpreisen von 20 Euro für das Motorenöl der Wechsel seperat entlöhnt werden muss. Zu meiner Zeit lagen die Literpreise für Synthetic noch um die 15 DM - und da waren die Arbeitsleistung, Kleinteile und Altölentsorgung bereits inklusive. Aber möglicherweise trägt man so den verlängerten Intervallen Rechnung!
 
AW: Probleme beim Ölservice - bitte um Rat!!!

PIT ZZZZ schrieb:
Für mich als ehemaligen Kfz-ler ist allerdings nur schwer nachzuvollziehen, warum bei Literpreisen von 20 Euro für das Motorenöl der Wechsel seperat entlöhnt werden muss. Zu meiner Zeit lagen die Literpreise für Synthetic noch um die 15 DM - und da waren die Arbeitsleistung, Kleinteile und Altölentsorgung bereits inklusive. Aber möglicherweise trägt man so den verlängerten Intervallen Rechnung!

Hi,
bei meinem :) muß man bei einem Ölwechsel auch nur Material bezahlen. Handelt es sich jedoch um einen "Ölwechsel-Service", also dem von BMW vorgegeben Intervall-Service, wird grundsätzlich ein zusätzlicher Betrag für den Service in Rechnung gestellt. Das ist ja im Prinzip die kleine Inspektion. Angeblich werden da noch einige Checks durchgeführt. Damit muß man wohl leben, wenn man Wert auf die Garantie legt. Aber ich meine die Inspektionskosten sind bei BMW im Vergleich zu anderen Herstellern in Ordnung. Ich habe vor 12 Jahren schon 250 DM für einen Ölwechselservice bei einem Golf Diesel bezahlt. Der hatte aber ein Intervall von 15000 km und nur 5 Liter Öl (kein Synthetic). Die große Inspektion bei 30000 km hat bei dem Golf 600 DM gekostet.
Und der Service bei BMW ist um Klassen besser als bei VW :t :t :t !!!

Gruß, Ralf
 
Zurück
Oben Unten