probleme beim tanken ?

shagy

Fahrer
Registriert
9 Oktober 2010
hallo

habe mir vor kurzem einen Z4 zugelegt und bin mit dem wagen sehr zufrieden ... :)

bis auf eine kleinigkeit die mir immer beim tanken auffält . immer wenn ich super bleifrei tanke läuft der tank oben ganz schnell voll und die Zapfhahn sicherung springt an , obwohl der tank noch nicht voll ist ...:-( ( nicht voll definiere ich mal besser "es ist noch nichtmal zu hälfte voll ) die tank anzeige funktioniert .:g

bin ich zu blöd um zu tanken oder :j sollte ich mal mit diesel probieren :X :B
 
AW: probleme beim tanken ?

Super Plus und den Rüssel richtig reinstecken, kennst vlt von Frauen, probieren :b
 
AW: probleme beim tanken ?

Feile und Schwanz, benutzt man immer ganz...
In dem Sinne!!! :-)
 
AW: probleme beim tanken ?

Ich frag mich auch immer zuerst...Liegt es an mir?;x

Und ich denke Tanken ist schon eine recht einfache Übung:b. Sorry, es kann durchaus an deiner Performance liegen.

Gruß, Thomas
 
AW: probleme beim tanken ?

Ich drück dir die Daumen beim nächsten Mal :) Wirst es hinbekommen:+
 
AW: probleme beim tanken ?

Moin,

also so einfach sollte man das Thema nicht abtun, der Vater eines Freundes konnte wegen dem Thema
Ein 1er Cabrio wandeln.

Bei mir ist das auch so. Normal sollte man annehmen, das man den Rüssel mittig einhängt, dass er er auch in der
Position stehen bleibt, aber er muss so eingehängt werden, dass das Ende schief runterhängt, dann läuft alles sauber.

Ich bin darauf gekommen, weil Ford im Mondeo diese System ohne Tankdeckel hat, das muss man den Rüssel auch so reinstecken, das alles auf halb acht hängt. Da steht das sogar in der Anleitung.

Gruß

Tor
 
AW: probleme beim tanken ?

ich bin letzte woch auch schier an einer 320er (FL / Diesel) limo verzweifelt. egal wie ich den stutzen angesetzt habe... grauenhaft
 
AW: probleme beim tanken ?

Is bei mir genau das gleiche, wenn ich den Stutzen gerade ansetze brauch ich 5h zum voll tanken. Muss den etwas schräg rein schieben und dann nicht bis zum Anschlag (in der Hand haltend) dann gehts.. :D Naja isch halt so..
 
AW: probleme beim tanken ?

Ja, das Problem scheint sich quer durch die ganze BMW-Modellpalette zu ziehen. Bei meinem Zetti funktioniert es zwar, aber ich kenne das Problem vom E38.
 
AW: probleme beim tanken ?

also ich habe das problem noch nie erlebt? ich hänge den rüssel ein so das er beim ersten haken einrastet. dann klem ich den schalter fest und er sprint erst ab wenn der tank voll ist...

Verstehe das problem nicht. sind alle zettis denn nicht gleich gebaut vom einfüssstutzen her?
 
AW: probleme beim tanken ?

Also bei mir funktionierts wie erwartet...wenn ich den Rüssel so wie ichs kenne bis zum Anschlag reinhänge tanke ich fast voll (BC zeigt mir ca. 620-640km Reichweite an), und je nachdem wie ich ihn dann weniger tief reinstecke tanke ich halt etwas mehr, bis hin zu 690km Restreichweite.

Mal ne Vermutung: der Tank hat doch zwei Einzelhälften, oder? Wie sieht die Verbindung zwischen den Hälften aus? Könnte die Verstopft sein, so dass es zu lange dauert bis das Benzin während des Tankens in die zweite Hälfte läuft?
 
AW: probleme beim tanken ?

Moin,


ich vermute, dass das Gefälle oben zu steil ist (6), so das Benzin dagegen spritzt
und das "Notaus" betätigt wird.

MTUxMTQzX3A=.png




Gruß

tor
 
AW: probleme beim tanken ?

Okay, wenn ich mir die Skizze so angucke hat nichtmal die Einhängpostition des Rüssels was mit der Reichweite zu tun, mehr als nen halben Liter holt man damit nicht raus.

Aber wie gesagt, bei mir ists egal wie ich ihn einhänge, ich kann immer voll tanken. Normal kann das also nicht sein wenn nur halbvoll getankt wird.
 
AW: probleme beim tanken ?

also ich habe das problem noch nie erlebt? ich hänge den rüssel ein so das er beim ersten haken einrastet. dann klem ich den schalter fest und er sprint erst ab wenn der tank voll ist...

Verstehe das problem nicht. sind alle zettis denn nicht gleich gebaut vom einfüssstutzen her?

Dito! Ich würde bis zum Beweis des Gegenteils auch erst einmal ein subjektives und kein objektives Problem vermuten.
 
Zurück
Oben Unten