Probleme im Winter

Freeed66

Fahrer
Registriert
27 August 2004
Hallo an alle

Ich habe mir dieses Jahr den Traum von meinem Auto erfüllt. Nun habe ich aber tierisch Problme im Winter mit meinem Zetti. Wollte nur fragen ob ihr oft verhengt mit euerem? Und Habt ihr ein Gewicht im Kofferaum im winter?
Und was kann man sonst noch so machen das man besser durch den Winter kommt?
 
AW: Probleme im Winter

Hallo,

das würde mich auch sehr interessieren! Ich habe mir bei ebay ein zweites Paar von meinen Felgen gekauft, und sehr gute Winterreifen draufgemacht, aber sobald es nur ein bischen kälter ist, geht echt fast nix mehr, das Heck ist so schnell weg, das ist der Hammer. Ich bin vorgestern bei 1500 U/M im vierten Gang in einer Autobahneinfahrt gefahren und habe wirklich nur das Gas angetippt, und schon kam das Heck leicht rum! Jedes noch so alte, lahme Auto ist da schneller und sicherer! Was soll ich dann beim ersten Schnee machen???

Was also tun?


Grüsse,

Armin
 
AW: Probleme im Winter

hallo freeed66,

es ist auch mein erster winter.
langsam fahren, gute winterreifen und auf keinen fall gewichte in den
kofferraum. die helfen vielleicht beim anfahren, wenn er aber ins rutschen
kommt, helfen sie dir auch, weils dann schneller und heftiger wird.
ich halte dir die daumen :t

schau hier
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=8128
so schaut es bei mir aus.
 
AW: Probleme im Winter

@freeed66

Mein Z3QP ist zur Zeit abgemeldet, ich fahre übern Winter einen Golf2. War vorhin erst mit dem Compact meiner Freundin unterwegs, war extrem aber sehr lustig. Dann mit dem Golf2 dank 155 Breitreifen absolut easy zu fahren, rechte hand war nur noch auf der Handbremse :).

Was hast du für Winterreifen montiert?

Ist das dein erster Hecktriebler?

Bin auch am überlegen ob ich meinen nächstes Jahr mal im Winter fahren soll, man muss sich halt schon stark zusammenreisen. Ist ja bei nässe mit dem QP schon spaßig, habe halt Angst das ich vor lauter leichtsinn ihn zu Schrott fahre.

Gruß
 
AW: Probleme im Winter

Hi Leute!
Also die ultimative Lösung ist sind ...... 205er Reifen!
Sehen zwar brutal aus, aber sind sehr sicher im Winter, auch auf Schnee! Habe die Räder jetzt seit 2 Jahre und vom technischen Aspekt her bin ich voll und ganz zufrieden. Gut, ich wohne auch in einer eher Schneefereien Gegend, aber bin auch öfter im Harz unterwegs der ja schon oft verschneit ist.
Hatte echt noch nie Preobleme im Schnee.
Meines Erachtens ist das qp schon gut wintertauglich mit den Richtigen Gummis und einem gefühlvollen Gasfuß.
...wenn ich da an einen freund mit nem SLK, 205er Reifen und noch 70kg Zusatz auf der HA denke und trotzdem schlechter alsschlecht im Schnee vorankommt!

Gruß,
ben
 
AW: Probleme im Winter

Bin letztes Jahr mit einem anderen BMW von der Strecke geflogen. Ohne Lenkeinwirkung ist mir auf gerade Strecke das Heck ausgebrochen. Das erste mal noch abgefangen, beim zweiten mal keine Chance mehr. -> Landete in den Leitplanken.
Die Straße war spiegelglatt und nach mir sind dann noch andere Autos abgeflogen.

Ich verstehe aber nicht ganz, wieso Schnee schlimmer sein soll als Eis playingpro?!
Auf Schnee läßt es sich mit Winterreifen viel besser fahren - genau da merkt man auch richtig den Unterschied zu Sommerreifen. Wenn es glatt ist, kannste auch nichts mit Winterreifen bewirken. Null Grip bei Sommerreifen = Null Grip bei Winterreifen. ;) ... und auf Schnee haste eben doch Grip. :) Außer der ist schon so festgefahren, daß er eine Eisfläche bildet.

Was bei Schnee richtig Spaß macht, sind die Fronttriebler. Handbremse und Gas, mehr brauchste nicht. :D
Wer es natürlich kann, wird mit den Hecktrieblern noch mehr Spaß haben - ich kann es nicht... oder besser gesagt, traue ich mich nicht; ist mir doch zu riskant.
 
AW: Probleme im Winter

Hockeyspeedyy schrieb:
Also die ultimative Lösung ist sind ...... 205er Reifen!
Absolut richtig. Ich fahre mein MQP nun die zweite Saison auch im Winter und bin seit über 10 Jahren täglich auf den Strassen unterwegs.

Hockeyspeedyy schrieb:
Meines Erachtens ist das qp schon gut wintertauglich mit den Richtigen Gummis und einem gefühlvollen Gasfuß.
Und auch wenn die 205 oder 225 Winterreifen wirklich schxxxxe in den riesigen Radkästen ausehen: Zusammen mit ein bisschen Gefühl im Gasfuss und es ist gar nicht mal so schlimm. Und für die Optik würden sich ja zudem noch Distanzscheiben anbieten...
 
AW: Probleme im Winter

abmelden, versicherung, steuern und die kohle für beschissen aussehende salamiwinterrädchen sparen, im frühjahr erheblich weniger kilometer auf'm zähler haben, dadurch weniger wertverlust, karrosse vom streusalz geschont und erst noch sicher keine beule und und und....

das rezept heisst winterkarre. lohnt auf jeden fall und immer. zudem erfreust du dich an deinem "neuen" auto im frühling.
hält durchaus die liebe länger jung...klappt bei frauen auch warum soll's nicht auch hier zutreffen. soll kein aufruf zum fremdgehen sein, damit wir uns recht verstehen. erzähle aber aus erfahrung..hehe

grüsse
dj
 
AW: Probleme im Winter

Sib schrieb:
Wer es natürlich kann, wird mit den Hecktrieblern noch mehr Spaß haben -
Das will ich meinen! :b
Mit Sicherheit ist ein Fronttriebler auf Schnee leichter zu fahren, aber mehr Spass macht mir der Heckantrieb. :7 Man darf's auf oeffentlichen Strassen natuerlich nicht uebertreiben sonst steht man ganz schnell im Acker, aber was gibt's Schoeneres als einen grossen, zugeschneiten Parkpalatz und einen Z3.
Da koennte ich mich stundenlang beschaeftigen ...
 
AW: Probleme im Winter

Jawohl ja ,

da kann ich nur zustimmen auf zugeschneiten Abseitsstrassen .....Spaß puuur:w

Tja nur leider im dichten Berufsverkehr .... am besten noch schön den Berg hoch ..... niiicht gaaaanz so lustig! Einfach langsam tun ....!.. Hey..!.... ich steh zu meinem BMW frontler ...in guten wie in schlechten Zeiten.....und im Frühjahr ....an der nächsten Ampel .....Daaaa lach ICH wieder!!!!!:s

Also ... nur nicht ins Schleudern kommen.... wir sind cooler

Grüße vom - ebenfalls vereisten & zugeschneiten Bodenseegebiet
:K
Nadine
 
AW: Probleme im Winter

ToolTime schrieb:
Und für die Optik würden sich ja zudem noch Distanzscheiben anbieten...
Die hab ich ja schon drauf! Auf der HA 200mm pro Seite, aber das sieht immernoch besch.... aus! Wollte ja die M-Räder für den Wintereinsatz umrüsten. aber leider gibt es keine Freigabe (von BMW) für andere Reifen als für die orig. Mischbereifung.
Du fährst doch nen M! Steht bei dir noch zusätzlich was anderes in den Papieren für die 7,5 und 9*17er?

Gruß,
ben
 
AW: Probleme im Winter

Hockeyspeedyy schrieb:
Du fährst doch nen M! Steht bei dir noch zusätzlich was anderes in den Papieren für die 7,5 und 9*17er?
Hallo Ben,

Ich werd bei Gelegenheit mal nachschauen, ob ich hierzu noch was finden kann.

Gruss,
ToolTime
 
AW: Probleme im Winter

Gestern hat es in München ja wie blöd geschneit. Morgens um 9.30 h musste ich leider raus und zwar mit dem QP. Es war weder geräumt noch lag Salz oder Kies auf der Straße. Ich dachte, jeden Moment fliegt mir das Heck weg. Ich bin im 2. Gang rumgeschoben (da leider kurvige Strecke) und das Heck schwanzelte wie blöd. Alle haben massig Abstand gehalten. Ich habe 205er Dunlop drauf und zwar mit wirklich viel Profil. Aber ich hab die Distanzen drauf gelassen. Kann es daran liegen? Ich kann mich nicht erinnern, dass es letzten Winter auch so schwierig war.
 
AW: Probleme im Winter

hatte am Sonntag das gleiche Problem => vorne Pirelle Wintercontact und hinten ASLAN (türkischer Importreifen LoooL); es war eine Steigung mit ca 20% und frischer Schneedecke über eine Länge von ca. 100 Metern.

Nach ca. 1 Minute !!!!!, 4 Gang und 3000U/min war ich dann oben. Die ASLAN haben sich bei der Gelegenheit fast aufgelöst %:

Ich finde, bei den Winterreifen musst du echt Kompromisse eingehen; entweder richtig fettes Rillenprofil (gut im Schnee; bescheiden auf trockener Strasse) oder "normalen" Winterreifen (besser im Schnee; naja auf trockener Strasse).

Richtig gut bei Schnee fahren lässt es sich nur bergauf; bergab am besten immer 20 km/h langsamer als die anderen fahren.
 
AW: Probleme im Winter

@Frantic:
Ich lach mich schlapp! Ein Kumpel von mir ist Türke, heißt mit Nachnamen Aslan und handelt nebenbei auch noch mit Reifen!! :d :d
...die können ja nix taugen! :X ;)

@Z3Coupebunny:
Ich habe auch 20er Distanzen auf der Hinterachse aber noch nie Probleme im Schnee gehabt. Denke nicht das es daran liegt.

@ToolTime:
Danke, wäre klasse von dir! Würde selbst die Mischbereifung in M&S auf die Felgen ziehen, hauptsache ich hab die chicken Dinger im Winter drauf! Gut, das wird zwar wohl nix auf Schnee geben, aber wenn ein Winterurlaub angesagt ist kommen eben die 205er Walzen :g wieder drauf! Bei uns schneit es eh kaum.......

Gruß,
ben
 
AW: Probleme im Winter

ist auch mein erster winter mit dem zetti.

heute erste fahrt auf schnee und eis, bin sehr zufrieden, habe keine
grossen probleme gehabt ausser die brocken auf der strasse, kratzen
alle unten am boden. bin aufs frühjahr gespannt ob noch alles da ist :b
sollte halt nicht zu tief sein der kleine :s
aber spass hats gemacht.
 
AW: Probleme im Winter

Hallo,

bin 3 Winter in einem MQP unterwegs gewesen. Mit 225-er Dunlop, m-contur Felgen und 2 x 35 mm Distanzscheiben. Die Distanzscheiben wurden jedoch vom TÜV nicht eingetragen, aber nur so war die Optik erträglich.
Fazit: Natürlich ist das coupe kein Winterkönig, aber man kommt ganz gut im Vergleich mit ´normalen´ Autos durch den Winter. Nur keine Gewichte in den Kofferraum, dann kann´s richtig bösartig in Kurven werden.
Selbstverständlich ist der Gasfuss sehr!!! sensibel zu behandeln und es stört (wie bei """"") auch nicht, wenn ´schmalbereifte´ Schumis überholen.

Diesen Winter habe ich den alten 318ti von meiner Freundin übernommen, weil ich bei tiefen Temp. einfach immer zuviel Mitleid mit meinem m-Motor hatte und vor Mitgefühl nur ab 90 Grad Öl die Heizung einschaltete - das dauert und ist recht frisch.
Der ti mit seinen 205-er Winterreifen ist aufgrund seinem geringerem Drehmoment und der schlappen Leistungsentfaltung wesentlich unkomplizierter bei winterlichen Straßenverhältnissen zu fahren. Deshalb bin ich fast zu leichtsinnig unterwegs, weil ich das Teil überhaupt nicht ´ernst´ nehme.
Aber es kommen auch wieder bessere Tage und wenn man dann von einem 318 in ein MQP umsteigt da weiss man was man hat: Die Augen beginnen bereits beim knackigen Einlegen des 1.Ganges zu glänzen und beim Beschleunigen und nach der ersten Kurve wird klar wie der Unterschied zwischen Fortbewegung und Autofahren aussieht.

arMin
 
AW: Probleme im Winter

B;
Hatte ja schon vorgehabt Ende letzter Woche (nach meinen ersten Schneefahrten in München) ein posting zu machen, und hab mich über die aktuellen kommentare ein bisschen gewundert, denn meine Erfahrung ist super positiv!

Nach all den negativen Berichten über das Fahrverhallten kann ich nur sagen: der Z3QP fährt wie auf Schienen!! Mein 325er QP hatte keine elektronsichen >>Helferlies<< und nur das 25 % Sperrdifferential und ich bin 140 Tkm ohne Probleme durch alle Wetterbedingungen gekommen (mit 185er Teerschneidern im Winter). Mein ZQP hat jetzt Conti 225er drauf und das ASC+T regelt sehr feinfühlig und exakt. Die 25 %ige Achssperre ist kaum störend - oder anders gesagt - das Auto fährt sich bei vorausschauender Fahrweise sehr ausgewogen.

Muss aber zugeben, dass ich extrem zurückhaltend fahre und die Geschwindigkeit deutich reduziert habe - man weiss ja nie und toi toi toi!!

Selbst bei provoziertem Gaseinsatz gibt es nur einen leichten Versatz des Hecks - hatte das viel viel schlimmer erwartet!!!!! :t

Also mein Kommentar: Der heckgetriebene Z3QP 3.0 mit ASC+T ist weit besser als sein Ruf!

Vielleicht ist ja meine nunmehr über 10jährige Erfahrung ohne Elektronik ein Plus oder einfach nur Training - ich würde keinesfalls einen Fronttrieber im Winter vorziehen - das ist mir viel zu tückisch beim Enlenkverhalten in Kurven. Hatte nen 60 PS Diesel Escort und der schon was das Zeug hält über die Vorderräder - war äußerst unangenehm und nicht gut zu kontroliern trotz Markenwinterreifen! Der Firmensharan war übrigens auch nicht besser - eher noch schlimmer und schlechter zu fahren.

Also - BMW ist im Winter nicht schleichter als andre - eher die Fahrweise ist der ausschlaggebende Punkt. Und die gewollten drifts sind auf nem Parkplatz einfach nett :b
 
AW: Probleme im Winter

jo-z schrieb:
B;

Also - BMW ist im Winter nicht schleichter als andre - eher die Fahrweise ist der ausschlaggebende Punkt. Und die gewollten drifts sind auf nem Parkplatz einfach nett :b
Ganz genau!
Sehe das genau so wie du! Einfach super Wintertauglich das qp!

Man hört ja oft "....habe das Pedal nur angetippt und schon ging er hinten weg!....". Bei einem Kumpel ist das Pedal bei etwa 75% durchdrücken auch nur angetippt! :w

Gruß,
ben
 
AW: Probleme im Winter

Das ist ja auch nicht das pro sondern das anfahren man hänge voll schnell mit dem qp mit einem fronttriebler ist das nicht so. Ihr kommt auch alle von einer gegend wo schnee kaum da ist ich komme von der rauhen alb da ist es ein wenig andersch!

Aber man schafft es irgendwie schon!
 
AW: Probleme im Winter

jo-z schrieb:
B;
Hatte ja schon vorgehabt Ende letzter Woche (nach meinen ersten Schneefahrten in München) ein posting zu machen, und hab mich über die aktuellen kommentare ein bisschen gewundert, denn meine Erfahrung ist super positiv!

Nach all den negativen Berichten über das Fahrverhallten kann ich nur sagen: der Z3QP fährt wie auf Schienen!! Mein 325er QP hatte keine elektronsichen >>Helferlies<< und nur das 25 % Sperrdifferential und ich bin 140 Tkm ohne Probleme durch alle Wetterbedingungen gekommen (mit 185er Teerschneidern im Winter). Mein ZQP hat jetzt Conti 225er drauf und das ASC+T regelt sehr feinfühlig und exakt. Die 25 %ige Achssperre ist kaum störend - oder anders gesagt - das Auto fährt sich bei vorausschauender Fahrweise sehr ausgewogen.

Muss aber zugeben, dass ich extrem zurückhaltend fahre und die Geschwindigkeit deutich reduziert habe - man weiss ja nie und toi toi toi!!

Selbst bei provoziertem Gaseinsatz gibt es nur einen leichten Versatz des Hecks - hatte das viel viel schlimmer erwartet!!!!! :t

Also mein Kommentar: Der heckgetriebene Z3QP 3.0 mit ASC+T ist weit besser als sein Ruf!

Vielleicht ist ja meine nunmehr über 10jährige Erfahrung ohne Elektronik ein Plus oder einfach nur Training - ich würde keinesfalls einen Fronttrieber im Winter vorziehen - das ist mir viel zu tückisch beim Enlenkverhalten in Kurven. Hatte nen 60 PS Diesel Escort und der schon was das Zeug hält über die Vorderräder - war äußerst unangenehm und nicht gut zu kontroliern trotz Markenwinterreifen! Der Firmensharan war übrigens auch nicht besser - eher noch schlimmer und schlechter zu fahren.

Also - BMW ist im Winter nicht schleichter als andre - eher die Fahrweise ist der ausschlaggebende Punkt. Und die gewollten drifts sind auf nem Parkplatz einfach nett :b
Naja, wenn null geräumt wurde und scharfe Kurven kommen, dann muss ich ihn schon im 2. Gang sachte rüberschieben. Das Heck ist dann einfach zu unruhig und ich hab keinen Bock auf einen Dreher. Hatte ich erst und kostete 900 Euronen :-( Sonst fährt er sich gut, das stimmt. Besser als mein früherer Compact - der gar keine Helferle hatte. Das ASC springt sich bei mir zur Zeit fast tot :O Bin schon ganz deppert vom Aufleuchten der Lampe ;)
 
AW: Probleme im Winter

Freeed66 schrieb:
Das ist ja auch nicht das pro sondern das anfahren man hänge voll schnell mit dem qp mit einem fronttriebler ist das nicht so. Ihr kommt auch alle von einer gegend wo schnee kaum da ist ich komme von der rauhen alb da ist es ein wenig andersch!

Aber man schafft es irgendwie schon!
OK, das ist ein Argument.
Gestern hats bei uns leicht geschneit und es lagen mal locker .... ich schätze 2-3 cm Schnee! %: :O WOW! Jetz is wieder alles weg....... ;(

Bin aber öfters auch im Harz unterwegs wo es meist verschneit ist und hatte trotzdem nie Probleme, jedenfalls keine echten.

Gruß,
ben
 
AW: Probleme im Winter

Ich fahr mein QP jetzt den 4. Winter und hatte auch bei 10cm Neuschnee und bergauf keine großen Probleme.

Einfach den Spassverderber (ASC+T) ausschalten und dann quer den Berg rauf.
Hab übrigens auch die 205er Teerschneider drauf.
Macht tierisch Spass der Winter im QP.:t

Mein 325iA E30 war da schon tückischer, wenn er in der Kurve einfach mal runtergeschaltet hat.:d
 
AW: Probleme im Winter

Hi,
das Problem im Winter ist einfach das es bei uns zu wenig schneit.
Bei Neuschnee hol ich mein QP aus der Garage und hab jede menge Spass.
Das QP braucht dann einfach Auslauf.
Ein Winterauto würde auch Kosten verursachen und macht nicht so viel
Laune.
Das Bild ist Anfang dieser Woche aber der schöne Schnee ist schon wieder
fort.
 

Anhänge

  • QP LL4.jpg
    QP LL4.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 70
Zurück
Oben Unten