Moin, moin!
Also nachdem ist dieses mal ausprobiert habe
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-coupe/24067-probleme-mit-dem-lmm.html
und es nicht half, bin ich mal nach BMW gefahren und die ganze Sache mal durchmessen zulassen.
Wir haben den LMM getauscht, haben den Ansaugtracks auf Lecks (Falschluft) kontrolliert aber nicht gefunden.
Was defenitiv ist, das er falsche Werte bekommt, sobald das LMM Kabel (der Stecker) am LMM angeschlossen ist.
Wir haben auch ein Protokoll ausgedruckt, der dann wohl sowas sagt, das der LMM zuwenig Spannung bekommt
Softwareupdate ist auch drauf, hat nichts gebracht.
Kollege meint, eventuell das DME oder halt irgendwas mit der Klima (der Fehler tritt meisten auf, wenn die Klima lief, also der Wagen springt dann nicht mehr an) Kann auch keine regelmäßigkeit feststellen.
Außer das am nächsten Tag wieder alles in Ordnung ist
(vielleicht irgendwas temperaturabhängiges, weils immer dann passiert, wenn es heiß ist. Ab uns zu auch mal nach der Autowäsche)
Kann mir nicht einer helfen?? Hab keine Lust nochmal hunderte Euro beim freundlichen zu lassen. Die meinen nämlich, das jetzt nur noch der Kabelbaum durchgemessen werden kann/muß.
Kann man das Kabel (ist ja nur 3adrig) selber durchmessen??
Hier mal Auszüge vom Protokoll:
Kurzschluß nach Minus oder Leitungsunterbrechnung momentan vorhanden.
Sporadischer Fehler bei:
Motordrehzahl: 1536.0 1/min
Drosselklappenwinkel 8,4 ´DK
Tastverhältnis Leerlaufsteller 28,1 %
Spannungswert Luftmassenmesser 0,1V
Betriebsstunden 61,2
Fehlerhäufigkeit 255
Andere Messung:
Luftmassenmesserspannung 0,07 V
Luftmasse 0 kg/h
Batteriespannung 0,0 V
Einspritzzeit 0,0 ms
Zündwinkel 6,0 ´KW
Lastsignal 0 mg/Hub
Adaption 2 Motordrosselklappe 20,09 ´DK
Signal Motordrosselklappe 0,8 V
Also nachdem ist dieses mal ausprobiert habe
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-coupe/24067-probleme-mit-dem-lmm.html
und es nicht half, bin ich mal nach BMW gefahren und die ganze Sache mal durchmessen zulassen.
Wir haben den LMM getauscht, haben den Ansaugtracks auf Lecks (Falschluft) kontrolliert aber nicht gefunden.
Was defenitiv ist, das er falsche Werte bekommt, sobald das LMM Kabel (der Stecker) am LMM angeschlossen ist.
Wir haben auch ein Protokoll ausgedruckt, der dann wohl sowas sagt, das der LMM zuwenig Spannung bekommt

Softwareupdate ist auch drauf, hat nichts gebracht.
Kollege meint, eventuell das DME oder halt irgendwas mit der Klima (der Fehler tritt meisten auf, wenn die Klima lief, also der Wagen springt dann nicht mehr an) Kann auch keine regelmäßigkeit feststellen.
Außer das am nächsten Tag wieder alles in Ordnung ist

(vielleicht irgendwas temperaturabhängiges, weils immer dann passiert, wenn es heiß ist. Ab uns zu auch mal nach der Autowäsche)
Kann mir nicht einer helfen?? Hab keine Lust nochmal hunderte Euro beim freundlichen zu lassen. Die meinen nämlich, das jetzt nur noch der Kabelbaum durchgemessen werden kann/muß.
Kann man das Kabel (ist ja nur 3adrig) selber durchmessen??
Hier mal Auszüge vom Protokoll:
Kurzschluß nach Minus oder Leitungsunterbrechnung momentan vorhanden.
Sporadischer Fehler bei:
Motordrehzahl: 1536.0 1/min
Drosselklappenwinkel 8,4 ´DK
Tastverhältnis Leerlaufsteller 28,1 %
Spannungswert Luftmassenmesser 0,1V
Betriebsstunden 61,2
Fehlerhäufigkeit 255
Andere Messung:
Luftmassenmesserspannung 0,07 V
Luftmasse 0 kg/h
Batteriespannung 0,0 V
Einspritzzeit 0,0 ms
Zündwinkel 6,0 ´KW
Lastsignal 0 mg/Hub
Adaption 2 Motordrosselklappe 20,09 ´DK
Signal Motordrosselklappe 0,8 V