Probleme mit dem Cabrio-Verdeck

akkaakak

Testfahrer
Registriert
7 März 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Moin Leute,

ich habe mich heute gefreut, mein Hardtop abzunehmen und wieder offen zu fahren. Die böse Überraschung war, dass das Verdeck nicht mehr hochfährt. Es gibt zu Anfang nur ein "surren". Danach folgt gar nichts mehr. Die Fenster gehen allerdings bei Betätigung des Knopfes halb-/ bzw komplettherunter .

Das Dach habe ich nunmehr 1 1/2 Jahre nicht betätigt.

Kann mir jemand helfen?
 
Der Z4 hat ein Cabrio-Verdeck? Wusste ich garnicht :11surpris

Zu deinem Problem.
Könnte einerseits die Verdeck-pumpe sein, z.B. Wasseransammlung die über die Zeit die Pumpe zersetzt hat...
Dazu findest du hier im Forum einiges.

Andererseits könnte es auch vielleicht, aber nur vielleicht ein elektronisches Problem sein.
Hatte ich mal an einem E46. Nach dem Winterschlaf ging 3 Tage lang gar nichts, keine Fensterheber kein Verdeck, nichts.
Das komische, im Fehlerspeicher war nichts abgelegt. Batterie abklemmen blieb auch ohne Erfolg.
Nach 3 Tagen ging es dann einfach wieder.
Aber da deiner ja nicht im Winterschlaf war, halte ich das für eher unwahrscheinlich.

Gruß Dave
 
Notentriegelung und Verdeckkasten gechecked?
 
Surren= sonst alles ok!!!

Surren keine Bewegung = Hydraulik Defekt
 
Der Z4 hat ein Cabrio-Verdeck? Wusste ich garnicht :11surpris

Zu deinem Problem.
Könnte einerseits die Verdeck-pumpe sein, z.B. Wasseransammlung die über die Zeit die Pumpe zersetzt hat...
Dazu findest du hier im Forum einiges.

Andererseits könnte es auch vielleicht, aber nur vielleicht ein elektronisches Problem sein.
Hatte ich mal an einem E46. Nach dem Winterschlaf ging 3 Tage lang gar nichts, keine Fensterheber kein Verdeck, nichts.
Das komische, im Fehlerspeicher war nichts abgelegt. Batterie abklemmen blieb auch ohne Erfolg.
Nach 3 Tagen ging es dann einfach wieder.
Aber da deiner ja nicht im Winterschlaf war, halte ich das für eher unwahrscheinlich.

Gruß Dave



tut mir leid, falls ich die falschen ausdrücke benutze:unsure:

die sache mit der hydraulik habe ich auch schon gelesen....hoffe aber, dass es damit nichts zu tun hat und versuche mir hier ein paar anregungen zu holen.
 
Schau mal in der Bedienungsanleitung nach, da steht wo die Notentriegelung im Kofferraum ist und wo der Verdeckkasten verstellt wird.

Wenn das beides aber nicht in Frage kommt :( hast du wohl leider Pech

such mal Pixeltrichter ;)
 
Leute,
ihr seit inzwischen wohl völlig fixiert auf das "Absaufen" der Verdeckpumpe :11starsz:

Wenn es beim Drücken des Knopfes surrt, dann wird sie in aller Regel noch "am Leben" sein.
Wie Molla schon schrieb: Das Problem ist im Handbuch beschrieben: Druckabfall bei längerer Nichtbetätigung!

Wenn der TE tatsächlich seit 1,5 Jahren das Verdeck nicht mehr geschlossen hat (was hoffentlich nicht bedeutet, dass das Hardtop so lange drauf war ;) ), dann ist die Pumpe erst einmal schlapp. Wie im Handbuch nachzulesen und von Molla widergegeben: Drücken und mit der Hand nachhelfen, damit wieder Schwung in die Bude kommt! :t

Erst wenn das ohne Erfolg bleibt, muss man sich um die Pumpe sorgen …
 
Lässt sich das Verdeck von Hand aus dem Verdeckkasten bewegen ohne dass die Pumpe läuft?

Wenn es verriegelt ist, wird es wenigstens entriegelt und lässt es sich bei laufender Pumpe aus dem Verdeckkasten heben?
 
Im Bordbuch steht, daß sowas passieren kann und man ein-zwei mal von Hand nachhelfen soll ............................. hoffe es bringt was !

kann ich bestätigen, hatte ich letztes Jahr auch: Nach Abnehmen vom Hardtop ging das Verdeck beim erstenmal nur mit "Handhilfe".... danach nie wieder Probleme *aufholzklopf*
Es ist halt bei den Temperaturen etwas steif und wurde lange nicht bewegt. Versuch macht klug.

Bist mir mit dem Abnehmen des Hardtops voraus....aber eine Schalbe macht noch keinen Sommer :rolleyes:
(soll ja wieder richtig kalt werden)

Gruß Wensi
 
Also bei surren ohne Bewegung(sofern handhilfe nicht das Problem löst) würde ich auch auf Notentriegelung tippen. Meine war beim Ausbau komplett fest (das Verdeck liesse sich also NICHT Notentriegeln) und es ist mehr als denkbar, dass es auch offen festkleben könnte.
 
Zurück
Oben Unten