Merlin83
macht Rennlizenz
- Registriert
- 2 Oktober 2009
Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt:
Habe im Oktober 2010 die Winterreifen 225/40/18 (conti 790er) 164M Felge auf mein Auto aufgezogen und bin bis Anfang Dezember gefahren.
Dann wurden 2 neue Hinterreifen fällig (Conti 830). nach dem aufziehen der neue Hinterreifen bin ich ebenfalls 2 Wochen gefahren und habe dann den Luftdruck vorne geprüft und von 1,5 Bar auf knappe 2,5 Bar aufgestockt. (Mir kam der Wagen etwas schwammig vor). Hinten sind wohl ebenfalls 2,5 bar drinne.
Seit dem Wechsel der Hintterreifen oder dem Luftdruck anpassen, greift nun das ESP verdammt früh und harsch ein.
Kann es sein, dass ich die Reifendruckkontrolle neu einlernen muss oder läuft das unabhängig. Der Wagen kommt mir allgemein etwas schwammig vor (kann wohl auch an den weicheren WR liegen). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss es einen Zusammenhang geben zwischen der Vorgeschichte und dem Eingreifen des ESP?
Vielen Dank und Gruß
folgender Sachverhalt:
Habe im Oktober 2010 die Winterreifen 225/40/18 (conti 790er) 164M Felge auf mein Auto aufgezogen und bin bis Anfang Dezember gefahren.
Dann wurden 2 neue Hinterreifen fällig (Conti 830). nach dem aufziehen der neue Hinterreifen bin ich ebenfalls 2 Wochen gefahren und habe dann den Luftdruck vorne geprüft und von 1,5 Bar auf knappe 2,5 Bar aufgestockt. (Mir kam der Wagen etwas schwammig vor). Hinten sind wohl ebenfalls 2,5 bar drinne.
Seit dem Wechsel der Hintterreifen oder dem Luftdruck anpassen, greift nun das ESP verdammt früh und harsch ein.
Kann es sein, dass ich die Reifendruckkontrolle neu einlernen muss oder läuft das unabhängig. Der Wagen kommt mir allgemein etwas schwammig vor (kann wohl auch an den weicheren WR liegen). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss es einen Zusammenhang geben zwischen der Vorgeschichte und dem Eingreifen des ESP?
Vielen Dank und Gruß