Probleme mit dem ESP

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

folgender Sachverhalt:

Habe im Oktober 2010 die Winterreifen 225/40/18 (conti 790er) 164M Felge auf mein Auto aufgezogen und bin bis Anfang Dezember gefahren.

Dann wurden 2 neue Hinterreifen fällig (Conti 830). nach dem aufziehen der neue Hinterreifen bin ich ebenfalls 2 Wochen gefahren und habe dann den Luftdruck vorne geprüft und von 1,5 Bar auf knappe 2,5 Bar aufgestockt. (Mir kam der Wagen etwas schwammig vor). Hinten sind wohl ebenfalls 2,5 bar drinne.

Seit dem Wechsel der Hintterreifen oder dem Luftdruck anpassen, greift nun das ESP verdammt früh und harsch ein.

Kann es sein, dass ich die Reifendruckkontrolle neu einlernen muss oder läuft das unabhängig. Der Wagen kommt mir allgemein etwas schwammig vor (kann wohl auch an den weicheren WR liegen). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss es einen Zusammenhang geben zwischen der Vorgeschichte und dem Eingreifen des ESP?

Vielen Dank und Gruß
 
AW: Probleme mit dem ESP

Hallo, ich würde sagen : der Klassiker . Der Z4 mag keine größeren Radumfänge auf der Hinterachse als auf der Vorderachse. (neu vs abgefahren)
Tausche Räder Vorderachse gegen Hinterachse und gut ist es, oder alternativ zusätzlich 2 neue 830er auf die VA. Es gibt keinen Zusammenhang mit der Reifendruckkontrolle.
Gruß, Z4Cruising
 
AW: Probleme mit dem ESP

Danke für die schnelle Rückmeldung. Die vorderen haben sicherlich noch gute 6,5 mm Profil. Die Hinteren wohl 8,5.....ist das trotzdem zu bemerken?
 
AW: Probleme mit dem ESP

Hallo,
das glaube ich nicht, dafür ist es zu wenig, aber gleich dazu gesagt: glauben heißt nicht wissen. Auf den Luftdruck würde ich noch achten, du schreibst "sind wohl ... 2,5 bar drinne". Das "wohl" macht mich stutzig. :w
In der Fahrertür stehen die Vorgaben, und bis zu 0,2 bar kannst du noch drauf geben.

Frage an dich: hast du die ersten 1000 km schon runter, so dass ein möglicher Belag auf dem Reifen weg ist?

Und an Z4cruising: hast du bemerkt, das Merlin83 vier gleiche Räder hat, also keine Mischbereifung?

MfG Gerhard
 
AW: Probleme mit dem ESP

Der Reifenmonteur hat die Luft in die Hinterreifen reingetan und gemeint 2,5 bar. Habs nicht geprüft. Werde ich heute abend noch machen.

Habe so das gefühl, als würde nur vorne das ESP einsetzen.

Dass ich mir die reifen kaputtgefahren habe mit 1,5 bar und sie dadurch "komisch" walken kann ich mir eigentl. bei 1,5 bar nicht vorstellen.

Ich denke, dass ich ca. 500-800km mit den neuen Hintereifen gefahren bin.

Gruß
 
AW: Probleme mit dem ESP

Hatte ich letztes Jahr mit meinen 225/17 auch. Hat sich so nach 1500-2000km abgestellt. Das kommt mir zwar immer noch sehr lang vor, aber auf einmal wars weg. Und ich hatte das Problem vorwiegend auf feuchter ganz selten aber auch auf trockener Straße. Als dann der Winter kam wars zum Glück schon weg. War vorher hauptsächlich beim überholen (Spurwechsel) aber ein sehr doofes Gefühl.
 
AW: Probleme mit dem ESP

Ich gebe Z4Cruising zu 100% recht.

Um dies "nachzuweisen" genügt es bereits die vorderen Reifen auf 2,5 bar zu bringen und hinten weit weniger Druck testweise zu fahren - dadurch ändern sich die Radumfänge. Das DSC ist deutlich zurückhaltender.

Wenn das bewiesen ist, dann Räder von VA zur HA tauschen und wieder einen anständigen Reifendruck draufbringen.

... oder gleich seiner Aussage vertrauen und mal kurz von vorn nach hinten tauschen. :w
 
AW: Probleme mit dem ESP

ich werde morgen mal den Luftdruck hinten auf 2,3 bar absenken
 
AW: Probleme mit dem ESP

Also am Luftdruck kann es nicht liegen. war hinten 0,1 bar weniger als vorne
 
AW: Probleme mit dem ESP

Und an Z4cruising: hast du bemerkt, das Merlin83 vier gleiche Räder hat, also keine Mischbereifung?

hhmmm....ist mir auch aufgefallen. Ist eigentlich nicht zulässig...und könnte damit zusammen hängen? Dass sozusagen diese Kombi an der Grenze ist und dann noch zwei neue Reifen.....

@Merlin83: Ist diese Kombi bei dir eingetragen? Wenn ja, wo und wie hast du das eingetragen bekommen? Da ich keine 10km von dir weg wohne, wäre das auch für mich interessant, da ich leider die gleiche Kombi fahre (ich sag nur Vorbesitzer:g)
Ich habe allerdings keine Probleme, ESP regelt genau richtig, keine leuchtende Kontrollleuchte...

Gruß Wensi
 
AW: Probleme mit dem ESP

Hallo Wensi,
ich glaube schon, dass vier gleiche Räder zulässig sind. Die Felge ist ja vom Z4M.
Meine Frage bezog sich auf den Satz, dass der Z keine größeren Radumfänge auf der HA im Vergleich zur VA mag.

MfG Gerhard
 
AW: Probleme mit dem ESP

Hallo Wensi,
ich glaube schon, dass vier gleiche Räder zulässig sind.
eigentlich nicht, da 18" und vermutlich auch gleiche Felgenbreite (quasi alle Felgen gleich groß). Geht nur mit Einzelabnahme oder Gutachten. Hatte deswegen auch lange Diskussionen mit dem :)
Eventuell auf dem Z4M zulässig....
Gruß Wensi

PS: bei 17" wäre es kein Problem, aber ab 18" ist Mischbereifung vorgeschrieben...
 
AW: Probleme mit dem ESP

hi,

also ich kann noch nichgtmal 100% bestätigen, dass es einen zusammenhang zwischen dem prolem und dem reifenwechsel gibt.

Evtl. vielleicht auch nur zufall. Es scheint als würde es vorne eingreifen das esp.

Im Vorjahr mit 790 rundum hat alles funktionert.

Eingetragen haben ich gar nix.

Warum die Größe keine BMW freigabe hat, liegt wohl daran, dass es keine Räder von BMW gibt, die von der ET her auf den Z4 ohne M passen.

Gruß
 
AW: Probleme mit dem ESP

So am Freitag nächste Woche ist Termin...hoffe die finden was.

Werde dann berichten. Hoffe mal nicht, dass es an der Reifenkombi 790er und 830er liegt
 
AW: Probleme mit dem ESP

PS: bei 17" wäre es kein Problem, aber ab 18" ist Mischbereifung vorgeschrieben...

Meinst du das generell oder auf eine bestimmte Felge bezogen? Es gibt nämlich viele 18 Zoll Felgen, die man rundrum mit 225ern fahren darf.
 
AW: Probleme mit dem ESP

Wie hoch haltet ihr die wahrsch. dass es an den reifen liegt...habe grade bei ebay 2 contis für 340 euro gesehen....evtl. würde ich da dann gleich zuschlagen
 
AW: Probleme mit dem ESP

Meinst du das generell oder auf eine bestimmte Felge bezogen? Es gibt nämlich viele 18 Zoll Felgen, die man rundrum mit 225ern fahren darf.
hhmmm....kannte ich bis jetzt nicht.
Im Fahrzeugschein ist jedenfalls Mischbereifung vorgeschrieben und in den mir bekannten Gutachten zu den 18" von Rial/Ronal/etc. steht der Z4 drin, allerdings mit Fußnote, dass Mischbereifung vorgeschrieben ist.
z.B.Gutachten hier:
Anhang anzeigen 36925538-120-5-72-42-.pdf
Anhang anzeigen 36925538-120-5-72-42-.pdf

Muss dazu sagten, dass ich ebenfalls KEINE Mischbereifung auf den obigen Felgen fahre und KEINE Probleme mit ESP etc. habe.

Gruß Wensi
 
AW: Probleme mit dem ESP

Seit dem Wechsel der Hintterreifen oder dem Luftdruck anpassen, greift nun das ESP verdammt früh und harsch ein.

mal ne ganz dumme Frage:
was heisst eigentlich "greift nun das ESP verdammt früh und harsch ein"???
ich meine, bei mir greift das ESP auch "spassbremsend" :+ in schönen Drift-Kurven ein, aber das solls ja auch. Kann es sein, dass die neuen Reifen einfach schlechteren Grip haben und deshalb das ESP schneller eingreift? Könnte ja auch sein, dass die Reifen erst eingefahren werden müssen....wäre vielleicht eine Erklärung....

Gruß Wensi
 
AW: Probleme mit dem ESP

Hallo zusammen,

bin soeben zurück gefahren vom BMW Händler (BMW Briem Nürtingen). Auf der Strecke b313 zwischen Nürtingen und Wendlingen ist eine Rechtskurve (langgezogen, bergab). Als ich dort mit 160 km/h reingefahren bin griff zweimal das ESP ziemlich straff ein. Das heißt, dass er hörbar war und man die Bremswirkund deutlich spürte. Der BMW Händler hatte zuvor die Halter an den Querlenker vorne getauscht.

Er hatte evtl. auch den Reifenwechsel vermutet. Jedoch auch angedacht, dass die Profiltiefe an der VA doch recht gut, was dagegen sprechen würde, dass es an den Reifne liegen würde.

Nun bin ich am Überlegen doch mal auf Verdacht die Vorderachse auf Conti 830 Asymetrisch zu tauschen. Könnte es evtl. auch daran liegen, dass ich auf der HA einfach einen schlechten Satz Reifen bekomme habe? Oder gar am Model der Reifen 830 (p) Asymetrisch? Könnte ein solches Eingreifen des ESP evtl. auch an einer verzogenen Spur liegen?

Mir ist kürlich bei Nasser Fahrbahn aufgefallen, dass der Wagen beim Bremsen strak nach links gezogen hatte.

Bitte nochmals um weitere Kommentare, bevor ich nochmals 400 Euros für Reifen ausgebe.

Vielen Dank für Eure Unterstützung & ein schönes Wochenende

Manuel
 
AW: Probleme mit dem ESP

Die Frage die sich mir momentan stellt, ist halt, ob es evtl. am Conti 830P allgemein liegen könnte
 
AW: Probleme mit dem ESP

Die Frage die sich mir momentan stellt, ist halt, ob es evtl. am Conti 830P allgemein liegen könnte

Könnte am Abrollumfang liegen, dass der an der Toleranzgrenze liegt. Kannst du den messen und mit vorne oder anderen Reifen vergleichen?

Sonst könnte es ja nur sein, dass das ESP tatsächlich regeln muss, da
- die besagten Reifen einen schlechten Grip haben (Laufrichtung beachtet?)
- eine Bremse irgendwie hängt oder so
- Radlager defekt und schwergängig?
- Sensor für Raddrehzahl defekt?

Mit den Sommerreifen könntest du zumindest einen Defekt an Bremse und Sensor ausschließen und das ganze auf die Reifen zurück führen. Ob es jetzt wirklich an deinem Satz liegt....keine Ahnung, wie man das testen könnte ohne die 400 Euro auszugeben....

Gruß Wensi
 
AW: Probleme mit dem ESP

Prüfen die sowas bei BMW? Wenn ich einen Service mache?
 
Zurück
Oben Unten