Probleme mit dem S54 Motor

RennOlli

Fahrer
Registriert
24 Juli 2002
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z3 M coupé
Es gab ja schon ein paar Hinweise auch hier im Forum, dass BMW kurz nach der Markteinführung bei den E46 M Modellen angeblich die Ölpumpen getauscht, sowie in einer zweiten Aktion die Kurbelwellenlagerschalen getauscht haben.

Wie kann man denn nun erfahren, ob das nun beim Coupé auch gemacht worden ist? - im Serviceheft kann man das ja schlecht sehen.

Einfach mal die damalige Werksatt anrufen?
Oder bei der nächsten Inspektion drauf hinweisen?

Da ich meinen erst vier Wochen habe und bald die große Inspektion ansteht, würde mich das brennend interessieren.

Habt Ihr da schon Erfahrungen bzgl. der Reaktion der Freundlichen machen können?

Grüße
Oliver
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

RennOlli schrieb:
Es gab ja schon ein paar Hinweise auch hier im Forum, dass BMW kurz nach der Markteinführung bei den E46 M Modellen angeblich die Ölpumpen getauscht, sowie in einer zweiten Aktion die Kurbelwellenlagerschalen getauscht haben.

Wie kann man denn nun erfahren, ob das nun beim Coupé auch gemacht worden ist? - im Serviceheft kann man das ja schlecht sehen.

Einfach mal die damalige Werksatt anrufen?
Oder bei der nächsten Inspektion drauf hinweisen?

Da ich meinen erst vier Wochen habe und bald die große Inspektion ansteht, würde mich das brennend interessieren.

Habt Ihr da schon Erfahrungen bzgl. der Reaktion der Freundlichen machen können?

Grüße
Oliver

Meines Wissens wurde das bei MQP und MR nicht gemacht, bin mir aber nicht 100% sicher. Da bei diesen Fahrzeugen der Aufwand um einiges höher ist als beim E46M3. Unter Vorbehalt:)
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

hi,


dürfte eigentlich kein problem sein. im zzz dreht der motor ja nicht so hoch.
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

Moin,

jeder Händler kann anhand der Fgst.-Nr. einsehen,
welche Aktion an dem Fahrzeug durchgeführt wurde.

CU
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

ach Hockeyspeedyy, Du solltest nicht so viel auf Gerüchte hören. Ich bin davon überzeugt, dass der Motor in der Laufleistung nicht schlechter oder besser ist als der S50. Es kommt ja auch darauf an, wie man den damit umgeht und wofür man ihn einsetzt....Ich fahre das QP hauptsächlich am WE auf kleineren Touren durch die Ostholsteinische Schweiz und ohne Beanschpruchung der Drehzahlabregelung...;o)
Trotzdem, für das gute Gefühl, wäre es von Vorteil wenn man weiss, dass alle Voraussetzungen für ein optimales und langes Motorleben gegeben sind.

Die Frage bleibt, wenn diese Maßnahmen, die beim E46 gemacht worden sind noch nicht durchgeführt wurden....kann man das fordern? Kostet das dann Kohle, weil das für die Coupés nicht vorgesehen ist?

beste Grüße aus HH
Oliver
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

RennOlli schrieb:
ach Hockeyspeedyy, Du solltest nicht so viel auf Gerüchte hören. Ich bin davon überzeugt, dass der Motor in der Laufleistung nicht schlechter oder besser ist als der S50. Es kommt ja auch darauf an, wie man den damit umgeht und wofür man ihn einsetzt....Ich fahre das QP hauptsächlich am WE auf kleineren Touren durch die Ostholsteinische Schweiz und ohne Beanschpruchung der Drehzahlabregelung...;o)
Trotzdem, für das gute Gefühl, wäre es von Vorteil wenn man weiss, dass alle Voraussetzungen für ein optimales und langes Motorleben gegeben sind.

Die Frage bleibt, wenn diese Maßnahmen, die beim E46 gemacht worden sind noch nicht durchgeführt wurden....kann man das fordern? Kostet das dann Kohle, weil das für die Coupés nicht vorgesehen ist?

beste Grüße aus HH
Oliver

Tach auch!
Ich gebe nichts darauf was ich gehört habe, sondern danach was ich in Mobile, Autoscout oder auch BMWhp gesehen habe, und da waren leider relativ viele S54er mit ATM dabei und das teilweise bei sehr geringen Laufleistungen!
Klar, einen großen Teil haben auch die Fahrzeughalter zu verantworten wie sie mit ihrem Auto umgehen, insbesondere bei den M-Motoren. :t

Ich wünsche euch S54-Fahrern jedenfalls ein langes Leben....................und dem Motor auch! ;)

Gruß,
ben
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

Hockeyspeedyy schrieb:
Tach auch!
Ich gebe nichts darauf was ich gehört habe, sondern danach was ich in Mobile, Autoscout oder auch BMWhp gesehen habe, und da waren leider relativ viele S54er mit ATM dabei und das teilweise bei sehr geringen Laufleistungen!
Gruß,
ben

Sorry Ben,

das stimmt so nicht ganz.;)

Wenn Du Dir mal die Angebote genau anschaust, wirst Du fast keine ATM für den S54 finden. Vielmehr sind das fast alles S50er Motoren. Liegt wohl auch an den vergleichsweise geringen Produktionszahlen des S54 im MQP.

Beispiel:

http://www.mobile.de/SIDe1Ke9Siu0laFMCbsewjGIQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1122929164A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B20%81X-t-vCaDOMkMoSeSmVb_X_Y_x_ypordsO~BSRA6D1100A1D3500BZ3CPKWBZ3HinPublicA2A0A0A0C147D2001A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=20&id=11111111175506700&

Der Verkäufer suggeriert zwar mit der EZ und KW 239 den S54 Motor. Allerdings ist auf dem Bild ein S50 Motor zu sehen und das Auto ist definitiv älteren Baujahrs (vor 2001).

Grüsse
M-Technik
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

RennOlli:

Die S54 Z3 sind *bewusst* nicht zurück gerufen worden. Wie Dirk ja schon geschrieben hat, dreht der S54 im ZZZ nicht so hoch wie im E46 (mit genauen Abregeln-drehzahlen kann ich nicht dienen, hab aber was von ca 500u/min im Kopf).

Weil die Belastung der Pleuellager mit steigender Drehzal stark ansteigt (nicht linear!) und man den S54 im Zelli ja als gedrosselt ansehen kann, ist das kein Versehen, daß die Zettis nicht zurückgerufen wurden. Dabei hat sich BMW was gedacht.....wer Paranoid ist und die Lager wechseln möchte....ca 500€ alles zusammen Material+Arbeit.


Gruß vom Nixnuz!
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

nixnuz schrieb:
RennOlli:

Die S54 Z3 sind *bewusst* nicht zurück gerufen worden. Wie Dirk ja schon geschrieben hat, dreht der S54 im ZZZ nicht so hoch wie im E46 (mit genauen Abregeln-drehzahlen kann ich nicht dienen, hab aber was von ca 500u/min im Kopf).

Weil die Belastung der Pleuellager mit steigender Drehzal stark ansteigt (nicht linear!) und man den S54 im Zelli ja als gedrosselt ansehen kann, ist das kein Versehen, daß die Zettis nicht zurückgerufen wurden. Dabei hat sich BMW was gedacht.....wer Paranoid ist und die Lager wechseln möchte....ca 500€ alles zusammen Material+Arbeit.


Gruß vom Nixnuz!

Hallo zusammen,
Das wechseln der Lagerschalen hat mit paranoid nichts zu tun. Ich hab meine letzte Woche erst gewechselt nachdem es in mehreren Foren wärmsten empfolen wurde. Und ich bin heil froh daß ich es gemacht habe, ein Lager (beide Schalen) war komplett hinüber, am Motor war nichts zu hören kein Klappern kein Leistungsabfall gar nichts und das bei 85000km EZ 2000. Hier war der Motorschaden vorprogrammiert. Der Motor wurde immer reichlich warm gefahren alle Inspektionen und immer TWS 10W60 und trotzdem das kaputte Lager, halt Glück gehabt. Ich kanns nur jedem ///M empfehlen.
Gruß
Clemens
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

clemens schrieb:
Hallo zusammen,
Das wechseln der Lagerschalen hat mit paranoid nichts zu tun. Ich hab meine letzte Woche erst gewechselt nachdem es in mehreren Foren wärmsten empfolen wurde. Und ich bin heil froh daß ich es gemacht habe, ein Lager (beide Schalen) war komplett hinüber, am Motor war nichts zu hören kein Klappern kein Leistungsabfall gar nichts und das bei 85000km EZ 2000. Hier war der Motorschaden vorprogrammiert. Der Motor wurde immer reichlich warm gefahren alle Inspektionen und immer TWS 10W60 und trotzdem das kaputte Lager, halt Glück gehabt. Ich kanns nur jedem ///M empfehlen.
Gruß
Clemens

:t meine sind in 20.000km dran! :t

Paranoider Gruß,
ben %:

@Martin:
Bei dem E46 gabs doch nur den S54 oder sehe ich das falsch???
...und da hab ich definitiv einige mit ATM gesehen.

Will den Motor keinesfalls runter machen, um Gottes Willen!
Für mich kam trotzdem nur ein S50 in Frage weil ich von vielen Stellen hörte (incl. Ingenieur von BMW der sich SEHR mit den M-Motoren auskennt! Zudem ist er ein guter Freund von meinem Vater, d.h. ich vertrau ihm auch 100pro.)das der S50 ganz einfach das ausgereiftere Triebwerk ist.


Gruß,
ben
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

Moin,

jeder Händler kann anhand der Fgst.-Nr. einsehen,
welche Aktion an dem Fahrzeug durchgeführt wurde.
,

Da steht der Ganze Lebenslauf der Kiste festgeschrieben.

Für mich kam trotzdem nur ein S50 in Frage weil ich von vielen Stellen hörte (incl. Ingenieur von BMW der sich SEHR mit den M-Motoren auskennt! Zudem ist er ein guter Freund von meinem Vater, d.h. ich vertrau ihm auch 100pro.)das der S50 ganz einfach das ausgereiftere Triebwerk ist.

Sorry ...wer erzählt den solchen Unsinn ...ich glaubs ja nicht. :g

Weder der S50 oder der S 54 ist das bessere oder schlechtere Triebwerk was die Haltbarkeit angeht
Probleme am S54 gab es nur im M3 E46 .. eben wegen der höheren Drehzahl.
Laut der M-GmbH sind 98 % aller Motorschäden dem jeweiligen Fahrzeughalter/Fahrer anzukreiden. Eigentlich immer das übliche … nicht warmfahren…keine Kohle für Wartung.
In der Summe aller Eigenschaften ist der S54 klar der bessere Motor.
Noch was zum S50 Motor …. Laut BMW ist in den letzten 12 Monaten die Quote der Motorschäden am S50 sprunghaft angestiegen……
Der Grund liegt klar auf der Hand.
Die guten Stücke gibt es zwischenzeitlich schon deutlich unter 20.000€ , und da greifen
schon mal Leute zu die sich zwar den Wagen kaufen können aber für die Teure Wartung leere Taschen haben.
 
  • Like
Reaktionen: Mel
AW: Probleme mit dem S54 Motor

Harry3005 schrieb:
Da steht der Ganze Lebenslauf der Kiste festgeschrieben.



Sorry ...wer erzählt den solchen Unsinn ...ich glaubs ja nicht. :g

Weder der S50 oder der S 54 ist das bessere oder schlechtere Triebwerk was die Haltbarkeit angeht
Probleme am S54 gab es nur im M3 E46 .. eben wegen der höheren Drehzahl.
Laut der M-GmbH sind 98 % aller Motorschäden dem jeweiligen Fahrzeughalter/Fahrer anzukreiden. Eigentlich immer das übliche … nicht warmfahren…keine Kohle für Wartung.
In der Summe aller Eigenschaften ist der S54 klar der bessere Motor.
Noch was zum S50 Motor …. Laut BMW ist in den letzten 12 Monaten die Quote der Motorschäden am S50 sprunghaft angestiegen……
Der Grund liegt klar auf der Hand.
Die guten Stücke gibt es zwischenzeitlich schon deutlich unter 20.000€ , und da greifen
schon mal Leute zu die sich zwar den Wagen kaufen können aber für die Teure Wartung leere Taschen haben.

Sorry, nimms nicht persönlich, aber ich gebe mehr darauf was ich von dem BMW Ingenieurt gehört habe als auf deine Meinung.
Der Mann klingt für mich sehr glaubwürdig und seine Schilderungen im Bezug auf den S54 treffen in meinem Bekanntenkreis auch des öfteren zu .....zugegeben beim E46 M3.
Diese Meinung teilt er wohl auch nicht als Einziger!

Ist klar das die M GmbH 98% aller Motorschäden auf den Fahrer zurückführt. :w Die würden, wenns auch so wäre, ja wohl die eigenen Triebwerke nicht schlecht machen, oder!?

Könntest du mir deine Rechnung für die "Summe aller Eigenschaften" mal aufführen? Würde mich jetzt doch interessieren!

Freundlichen Gruß,
ben
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

Hockeyspeedyy schrieb:
:t meine sind in 20.000km dran! :t

Paranoider Gruß,
ben %:

@Martin:
Bei dem E46 gabs doch nur den S54 oder sehe ich das falsch???
...und da hab ich definitiv einige mit ATM gesehen.

Gruß,
ben

Servus Ben,

nene das siehst Du schon richtig. Ich hatte gedacht Deine Aussage bezieht sich auf den E46/S54 Motor im MQP. Da sind nämlich nicht so viele kaputt gegangen.

Beim E46 M3 stimmt Deine Aussge natürlich voll und ganz. :t

Denke das liege aber an zweierlei.

1. Qualiätsmängel bei der M-GmbHb:
2. Viele Käufer denken/dachten wohl wenn Sie so ein teures Gerät kaufen können Sie während der Garantie machen was Sie wollen. Also drauftreten was das Zeug hält. ATM kostet ja nix.:X

Zumindest kommen mir einige so vor.&:

Grüsse
Martin
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

M-Technik schrieb:
Servus Ben,

nene das siehst Du schon richtig. Ich hatte gedacht Deine Aussage bezieht sich auf den E46/S54 Motor im MQP. Da sind nämlich nicht so viele kaputt gegangen.

Beim E46 M3 stimmt Deine Aussge natürlich voll und ganz. :t

Denke das liege aber an zweierlei.

1. Qualiätsmängel bei der M-GmbHb:
2. Viele Käufer denken/dachten wohl wenn Sie so ein teures Gerät kaufen können Sie während der Garantie machen was Sie wollen. Also drauftreten was das Zeug hält. ATM kostet ja nix.:X

Zumindest kommen mir einige so vor.&:

Grüsse
Martin

Ursprünglich wusste ich auch nicht das der S54 im Mqp weniger hoch dreht als im E46! Dachte das wäre der komplett indentische Motor (mein Gott, wenn deiner schon 500upm höher dreht als der S50, wie hoch dreht er dann erst im E46? :j :O ).

Deine zwei Aufführungen kann ich nur bestätigen! :t

Gruß,
ben
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

Hi Ben,

Nennleistung/Nenndrehzahl: 252kW (343PS)/7900 1/min
Wo da der Drehzahlbegrenzer anfängt....wohl erst bei 8.000 irgendwo....
 
AW: Probleme mit dem S54 Motor

RennOlli schrieb:
Hi Ben,

Nennleistung/Nenndrehzahl: 252kW (343PS)/7900 1/min
Wo da der Drehzahlbegrenzer anfängt....wohl erst bei 8.000 irgendwo....

Gott,
da liegt die mittlere Kolbengeschwindigkeit wohl irgendwo in F1 Bereichen, was!? %:
Wo ist sie bei euch?

P.S.:
Schickes Bild in deinem Profil! :t
 
Zurück
Oben Unten