Probleme mit der elektronischen Parkbremse

swgismo

Fahrer
Registriert
9 April 2006
Hi Z4-Gemeinde :D

Wollte mich mal umhören, ob einige von euch auch immer mal wieder Schwierigkeiten mit dem Lösen der elektronischen Parkbremse haben?

Bei mir will Sie häufig nicht entriegeln obwohl ich Sie immer richtig betätige. Egal, ob ich nun ohne oder mit laufenden Motor dies tun möchte. Ist immer zufällig aber doch recht häufig. Nervt grad, wenn man losfahren möchte und dann mehrfach versuche zu entriegeln und Sie dann trotzdem nicht auf Anhieb will :-(

"Anziehen" lässt Sie sich aber immer ohne Probleme!?

Hat einer von euch auch das Problem bzw. gibts hier sogar ne Puma oder ähnliches?
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Sowas höre ich zum ersten mal...
Ich löse sie immer nur mit laufendem Motor. Manchmal vergesse ich, sie zu lösen, dann piepst er wenn ich wegfahren will, und wenn ich sie dann löse, dauert es immer so ca. 3 Sekunden, bis er das auch erkennt.
Aber sonst löst er sofort und ohne Probleme.
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Vielleicht hat nur der Schalter der Bremse eine Macke. Wenn die Bremse aufs aktivieren reagiert ohne Mucken, dann KÖNNTE der Schalter in der anderen Richtung (zum Lösen) evtl einen Produktionsfehler haben.
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Ich habe exakt das gleiche Problem!
Muss gleich noch den:) kontaktieren , sollte ja unter Gewährleistung fallen.

Tritt allerdings in sehr unterschiedlichen Abständen auf. Auch mal tagelang gar nicht&:
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Also auf der Flucht darf man sicher nicht sein...q:

Aber bei mir ist es sicherlich bei jedem dritten oder vierten Startvorgang!

Das mit dem Schalter kann gut sein - solange Sie sich mit Geduld doch noch löst werde ich noch nichts machen. Erst wenn der erste Service notwendig ist werd ich das mal mitansprechen.

Ansonsten mach der "noch" keine Macken im Gegensatz zu meinem E85 den ich hatte...da war in den vier Jahren einiges :a
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Nur so als Hinweis, aber (warum auch immer) die Fußbremse muss zum Lösen der Handbremse gedrückt werden (jedenfalls erschient bei mir gelegentlich dieser Hinweis im Display, wenn ich auch mal wieder nicht daran denke...)
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Sowas höre ich zum ersten mal...
Ich löse sie immer nur mit laufendem Motor. Manchmal vergesse ich, sie zu lösen, dann piepst er wenn ich wegfahren will, und wenn ich sie dann löse, dauert es immer so ca. 3 Sekunden, bis er das auch erkennt.
Aber sonst löst er sofort und ohne Probleme.

Genau so ist es, wenn man versucht, gegen die noch "angezogene" Parkbremse anzufahren, dann "bockt" sie.
Ich denke mal das ist eher nen Feature als ein Bug.

Soviel Geduld sollte man dann doch haben, das die Bremse erst in Ruhe lösen kann. Und wer Angst hat, dann wegzurollen, dafür gibts ja die elektronische "Berganfahrhilfe", die will aber erst mit treten des Bremspedals aktiviert werden.

Vielleicht deshalb die Empfehlung, die Parkbremse mit getretener Fußbremse zu lösen.


Grüße


Toxx :cool:
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Nur so als Hinweis, aber (warum auch immer) die Fußbremse muss zum Lösen der Handbremse gedrückt werden (jedenfalls erschient bei mir gelegentlich dieser Hinweis im Display, wenn ich auch mal wieder nicht daran denke...)

Genau so ist es. Bei mir brachte er mir immer wieder die Meldung "elektronische Feststellbremse ausgefallen" und er wollte sie nicht mehr lösen. Bis ich herausgefunden habe, dass ich nicht immer auf der Fußbremse stand. Ich war eben anderes gewohnt. Aber seit dem habe ich keine Probleme mehr. Lösen geht auch nur bei laufendem Motor so weit ich mich recht erinnere.
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Hallo zusammen,

leider ist das kein Feature, ich hab's ähnlich intensiv und häufig wie swgismo:
  • Kommt alle 2-4 Startversuche vor, nicht individuell reproduzierbar.
  • Dabei natürlich immer Kupplung und Bremse durchgetreten, natürlich ist der Motor an.
  • Auch mehrfaches Drücken der Handbremstaste, langes Drücken, kurzes Drücken, wechselweises Drücken und Ziehen etc. macht i.d.R. zunächst keinen Unterschied.
  • Zuweilen kommt beim Versuch des Lösens der Handbremse zwischendrin noch ein "Gong" (mit rotem Handbremsen-Pictogramm) - ich muss beim nächsten :)-Besuch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
  • Nach dem 3.-6. Versuch löst sich die Bremse dann - zumeist. Wenn man's eilig hat, freilich erst nach dem 10.-20. Versuch :+.

Achja, sdrive 23i, vermutlich die allererste Bauserie 03/2009...

Gruß

Mick
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Ich hab das Problem nicht, muss auch nicht die Bremse treten.

Fuß auf die Kupplung genügt bei mir und Bremse lösen.
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Hallo zusammen,

ich weiß ja, dass es durchaus Situationen gibt, in denen die Handbremse Sinn macht. Ich frage mich aber, wieso so viele von euch die Handbremse nutzen. Nicht falsch verstehen, ich bin nur wirklich erstaunt - normalerweise nutzt doch niemand seine Handbremse... :-)

Bei meinem Flitzer zum Beispiel nutze ich die Handbremse nie. Ich kann daher auch gar nicht sagen, ob das Problem bei mir auftritt. Wenn ich es eilig habe stört mich in jedem Fall keine angezogene Handbremse...???

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

ich habe das Problem auch mit der Feststellbremse. Nervt schon, wenn man losfahren will, und manchmal will er die dann einfach nicht lösen. So nen "dumm-Verzäll" wie "ich weiß gar nicht, warum ihr so oft die Handbremse nutzt" ist keu, bedenke doch bitte, dass es auch tatsächlich Menschen gibt, die im Hang wohnen, wo der Gang mal eben nicht reicht *kopfschüttelübersovielkurzsicht*
Schon merkwürdig, wenn das Problem mit der Feststellbremse so oft auftirtt...
Habe übrigens selbige Fehlermeldung auch ab und zu beim Tempomat "Tempomat ausgefallen". Und einen Moment später funktionierts dann wieder. Arbeitsverweigerung nennt man sowas :)
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Ich hab das Problem nicht, muss auch nicht die Bremse treten.

Fuß auf die Kupplung genügt bei mir und Bremse lösen.

Mhhh.... tatsächlich. Heute gleich mal ausprobiert. Dabei hatte ich schon öfters die Meldung bekommen "Bitte Fußbremse betätigen" oder so ähnliches. Alles sehr merkwürdig... &:

Handbremse ziehen ist bei mir einfach gewohnheit sobald ich das Fahrzeug verlasse. Mal schauen ob ich mir das abgewöhnen kann / möchte.
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Interessant ist, daß ich, wo ich jetzt darauf achte, dieses Problem vereinzelt auch habe (und wohl auch immer hatte) - Allerdings immer nur einmal, beim zweiten mal gehts dann immer. Ich hab das bisher immer auf zu kurzes Drücken zurückgeführt und ich bin mir nicht sicher, ob das bei mir nicht auch tatsächlich der Grund ist. Ist auf jeden Fall bei mir auch nicht wirklich lästig.
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Hallo zusammen,

leider ist das kein Feature, ich hab's ähnlich intensiv und häufig wie swgismo:
  • Kommt alle 2-4 Startversuche vor, nicht individuell reproduzierbar.
  • Dabei natürlich immer Kupplung und Bremse durchgetreten, natürlich ist der Motor an.
  • Auch mehrfaches Drücken der Handbremstaste, langes Drücken, kurzes Drücken, wechselweises Drücken und Ziehen etc. macht i.d.R. zunächst keinen Unterschied.
  • Zuweilen kommt beim Versuch des Lösens der Handbremse zwischendrin noch ein "Gong" (mit rotem Handbremsen-Pictogramm) - ich muss beim nächsten :)-Besuch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
  • Nach dem 3.-6. Versuch löst sich die Bremse dann - zumeist. Wenn man's eilig hat, freilich erst nach dem 10.-20. Versuch :+.

Achja, sdrive 23i, vermutlich die allererste Bauserie 03/2009...

Gruß

Mick



Ist bei mir weniger häufig, aber sehr ähnlich. 02/2010, also an der allerersten Bauserie liegt´s vermutlich dann nicht.
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Ich habe auch einen sdrive 23i, Baujahr 04/2009, habe aber noch nie Probleme mit der Handbremse gehabt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Probleme mit der elektronischen Parkbremse

Ich habe das Problem auch nicht (Bj. 04/09). Allerdings muss ich auf die Fußbremse steigen, sonst kommt ein Symbol welches mir genau das anzeigt, ein Wahrnsignal und schon funktionierts.

Gruß,
Helmi
 
Zurück
Oben Unten