Probleme mit der Gasanlage

Bei mir (N52B25) sind die 1208er von NGK (ILZFR6D11) drin.

Ich weiß leider nicht mehr wer es war (es könnte bei AISB gewesen sein), aber mir wurde gesagt, dass Zündkerzen mit mehreren Elektroden in Verbindung mit Autogas nicht so toll wären.
In wie weit diese mir getätigte Aussage richtig ist und wie sich das bemerkbar macht - weiß ich nicht. Ich bin da nicht vom Fach.

Was kostet so ein Satz Zündkerzen? 60€? Bei der Summe kann man das schon mal ausprobieren.
Im schlimmsten Fall hätte man dann schon mal einen Satz Tauschkerzen für den nächsten Wechsel auf Lager.
 
MIL....Motorkontrollleuchte. Die leuchtet, wenn z.B. das Steuergerät an seine Regelgrenze kommt.
Bei mir passiert das ca. 1x im Jahr bei ungünstigen Fahrzuständen in der Umschaltphase von benzin auf LPG.

Wenn bei dir die Kontrollleuchte aus bleibt, ist das doch schon mal ein Anhaltspunkt.
ich würde trotzdem nochmal den normalen Fehlerspeicher (nicht der von der Gasanlage) auslesen. Da muss doch was drin sein.

Zündkerzen könnten auch so ab 50tkm gewechselt werden, wenn es Probleme gibt. Im Gasbetrieb macht sich eine schlechte Zündanlage eher bemerkbar. Wenn es aber immer im Winter Probleme gibt, dann frage ich mich, was im Winter anders ist.
Zum einen die Gaszusammensetzung, das Gas hat einen geringeren Brennwert.
Außerdem die Außentemperatur.....

Gruß Wensi
 
Geht es hier im Forum nicht darum Probleme anzusprechen und mögliche Lösungen zu finden???

Moin Moin

Das ist richtig,
aber wer in diesem Forum kennt sich mit der ESGI-Anlage aus.

Warst mittlerweile schon bei einem Umrüster?

Zündkerzen würde ich die normalen mit 4 Elektroden von NKG nehmen welche BMW auch reinschraubt.
Laufen im M54 und S52 bei mir bestens.

gruß
Karsten
 
Hallo Leute,
gestern war ich beim Umrüster aber ohne Erfolg. Es wurde nichts im Fehlerspeicher abgelegt und auch sonst konnte er nichts finden.
Er ist zwar der Meinung das es das Steuergerät sein könnte aber ohne Diagnose möchte er lieber kein Neues einbauen.
Er empahl mir stattdessen (um Kosten zu sparen) , das Auto mal über ein Wochenende bei ihm zu lassen, um bei seinen privaten Fahrten evtl den Fehler zu erkennen.
Was haltet ihr davon?

MfG
 
Wenn der Umrüster vertrauenswürdig ist und das mit Deinen Versicherungsbedingungen passt - warum nicht?

(ich z.B. darf nur selber oder Fahrer aus dem eigenen Haushalt ans Steuer lassen)
 
Wenn der Umrüster vertrauenswürdig ist und das mit Deinen Versicherungsbedingungen passt - warum nicht?

(ich z.B. darf nur selber oder Fahrer aus dem eigenen Haushalt ans Steuer lassen)

Ob er vertrauenswürdig ist kann ich nicht sagen das ich gestern das erste mal da war. Meine Versicherung würde das zulassen...
Wie genau er das abrechnen würde müsste man noch abklären.
 
Guten Tag,

beim letzten Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass das Kühlwasser keine 90 Grad erreicht sondern fast nur 70 Grad. Innen steht der Zeiger auf 90 Grad keine Ahnung warum... Laut dem :) könnte es das Thermostat oder die Wasserpumpe sein.
Mein Thermostatgehäuse wurde letzt gewechselt wegen starkem Kühlwasserverlust. Momenatn verliert er kein bisschen was davon.
Zudem meinte der :) dass die Heizung seiner Meinung nach nicht richtig heizt was ich nicht unbedingt feststellen kann...
Klingt das alles plausibel oder eher nicht?

MfG
 
naja....wenig Kühlwasser = schlechte Heizung weil Luft im Wärmetauscher. -->normal
Thermostat defekt, großer Kühlkreislauf ständig offen = Motor wird langsamer warm und kühlt schnell aus = Motortemperatur (gerade jetzt im Winter) 70°C....--> normal
Fazit: Thermostat tauschen (hast du getan): jetzt kein Kühlwasserverlust mehr = alles i.O.???
(erreicht er jetzt die Temperatur?)

Zeiger steht immer in der Mitte ab einer bestimmten Temperatur und er bewegt sich nicht, wenn die Temperatur sich nur um 20-30 Grad ändert....das ist normal.

Könnte natürlich auch an einem defekten Verdampfer liegen, dass dort Kühlwasser austritt.....

Wasserpumpe.....ist die undicht? (war bei mir der Fall).


Gruß Wensi
 
naja....wenig Kühlwasser = schlechte Heizung weil Luft im Wärmetauscher. -->normal
das mit der schlechten Heizleistung trat auf nachdem das Thermostat getauscht wurde.
Thermostat defekt, großer Kühlkreislauf ständig offen = Motor wird langsamer warm und kühlt schnell aus = Motortemperatur (gerade jetzt im Winter) 70°C....--> normal
Fazit: Thermostat tauschen (hast du getan): jetzt kein Kühlwasserverlust mehr = alles i.O.???
(erreicht er jetzt die Temperatur?)
er erreicht die Temperatur nicht nach dem ich ihn getauscht hab. vorher ist mir das nicht aufgefallen bzw wie schon ganz oben erwähnt schaltet die Anlage immer im Winter ab aber diesen Winter extrem oft...
Zeiger steht immer in der Mitte ab einer bestimmten Temperatur und er bewegt sich nicht, wenn die Temperatur sich nur um 20-30 Grad ändert....das ist normal.

Könnte natürlich auch an einem defekten Verdampfer liegen, dass dort Kühlwasser austritt.....

Wasserpumpe.....ist die undicht? (war bei mir der Fall).
das muss ich noch testen.

MfG


Gruß Wensi
 
So, war heute nochmal in der Werkstatt wo ich das Thermostat gewechselt habe. Die Kühlwassertempertaur war zu dem Zeitpunkt auf ca 83 Grad und stieg stetig an (bin ca nur 5km Stadt gefahren).Laut seiner Aussage ist alles i.O.
Warum die Gasanlage auch wenn nur 70 Grad erreicht werden würden abschaltet, konnte er nicht vertsehen das die meist bei ca 40Grad zugeschaltet wird.
Er vermutet das Problem im LPG-Steuergerät.
Auf der Heimfahrt probierte ich die Heizung schrittweise aus:
18 bis 24 -> kalt
ab 24Grad -> minimal Wärme zu spüren
26Grad -> leichte Wärme
erst bei max. könnte man von Wärme reden
Zudem prüfte ich meinen Ölstand und merkte gelben Schleim und dies kommt erst vor seit dem ich das Thermostat getauscht hatte. Vorher war nix oder nur ab und an ganz leicht.
Vll ein Zusammenhang?

Ich bin schon ehrlich gesagt so genervt von dem Auto, dass ich überlege es im Frühjahr zu verkaufen wenn ich bedenke WO ich schon überall in Werkstätten war und wie viel ich für NIX ausgegeben hab.
Ich hoffe es findet sich doch noch der eine oder andere Lösungsansatz um diese .... endlich zu lösen...

MfG
 
Wenn die Heizung nicht richtig arbeitet, würde ich den z noch ein mal neu entlüften.

Also am besten mit der Schnauze nach oben in eine Einfahrt stellen, Heizung auf heiß und die entlueftungsschraube aufdrehen und warten bis das Thermostat aufmacht. Dann so lange offen lassen bis keine Luftblasen mehr herauskommen.
 
Umschalttemperatur kann man im LPG-Steuergerät einstellen. Wird häufig sehr hoch eingestellt, damit Pfusch beim Umbau nicht sofort auffällt. Bei mir habe ich mit ca. 34°C gut Erfahrungen gemacht. Wichtig ist natürlich auch, dass der Verdampfer im kleinen Kühlkreislauf hängt....
Kühlwasserstand jetzt in Ordnung?

Nicht aufgeben!

Gelber Schleim ist im Winter bei Zettis im Kurzstreckenbetrieb ohne Garage normal.
Mach mal ne ordentliche Fahrt mit der :4gorgeous zum Kaffeetrinken nach Mailand....dann ist der Schleim weg. :D

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten