Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Zetti-Rolf

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2008
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo, habe mir die M-Front gegönnt und selbst dran montiert....fand aber, daß das Nummernschild besch... an seinem vorgesehenen Platz aussieht...zerstört irgendwie die Linien. Habe es mal provisorisch unten angebracht..was meint ihr optisch dazu ?

Könnte das Folgendes nach sich ziehen :

1) Ärger mit den Herren in Grün(Blau)-Weiß ( Mindestmaße vom Boden? )
2.) Kühlungsprobleme

Wäre für Eure Antworten dankbar !
 

Anhänge

  • Zetti-Rolf.jpg
    Zetti-Rolf.jpg
    184 KB · Aufrufe: 37
  • Zetti-Rolf 2.jpg
    Zetti-Rolf 2.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 23
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Hast du einen Ölkühler dann kriegst du Probleme hast du keinen Ölkühler dann kriegst du keine Probleme.
Ehrlichgesagt finde ich es aber vom Aussehen nicht so toll. Dann lieber direkt durch die Stossstange schrauben und auf das Nummernschildbriket verzichten. So sieht das aber nicht gut aus sorry :#
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

klebt da etwa ne '07er au plakette auf deinem schild? oder seh ich das nur falsch.

PS: ich finds oben auch besser, überlege mir auch grad, ob ich den plastikhalter abmache.
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

kurze Frage zu der M-Front war die Montage schwer und woher gekauft. Ich sehe immer wieder welche bei 3 2 1 aber die sind alle immer ohne Gitter u. Luftkanal muss man sich das nachbestellen bei BMW oder haben die das einfach nicht mit aufs Bild?

P.s. Sieht wirklich komisch aus das Nummernschild so weit unten, machs dir ohne die Vorbereitung direkt auf die Front drauf.
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Mir gefällts auch auf dem herkömmlichen Platz besser.
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Form follows function!!!! Also hoch auf die Stange damit.:a
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Also so schlimm finde ich die optische Position nicht. Weiß nicht was die Anderen hier haben.
Allerdings ob die Funktionalität günstig ist, glaube ich nicht.
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

wie tief darf nochmal ein nummernschild sein............ &:
ich glaube 20cm. mindesthöhe, oder? :w
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Ich finde es auch nicht schön.

Zur Kühlung reichen die Nieren vollkommen aus in unseren Breitengraden.





(1 1/2 Jahre später: Mittlerweile stehe ich nicht mehr zu dieser Aussage)
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Bin mir nicht sicher ob die Nieren zur kühlung ausreichen.
Und ist doch unten auch der Klima Kühler. Also Arbeitet die Klima dann auch weniger Efficient.

Du wirst an der Temp Anzeige nicht eine Überhitzung veststellen weil ungenau, aber auf Dauer (ev. nach 50'000km) kann dies zu Motorproblemen führen. Und bei uns kann es im Sommer auch >35° werden.

Bsp: Der MX5 hat nur die untere Öffnung. Gab auch Leute mit dem Schild unten. Dann war auch etwa 1/2 verschlossen. Die hatten dann viele def. Zylinderkopfduchtungen. Teiweilse erst nach 80'000km. Und der Mazda Motor gilt ansonsten als extrem robust auch bei starker Belastung. Gab ja erst ab 4500U/min gescheit Leistung ab.
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

wie tief darf nochmal ein nummernschild sein............ &: ich glaube 20cm. mindesthöhe, oder? :w

also bei mir waren das seinerzeit ein paar cm weniger. :w

und das hat jahrelang niemanden gestört. und ich hatte den wagen
mit ansage ohne das monsterbrikett bestellt (das ging da tatsächlich),
weil es beim MX noch viel schlimmer aussieht als beim zetti. kennzeichen
wurde dann beim mazda-dealer direkt angebracht. und ja, es schliff
andauernd irgendwo am boden... :M

mx5_2a.jpg




mfg

ps: ich denke, diese 20cm beziehen sich auf die tiefst-
mögliche lichtaustrittskante. oder sowas in der art...


achja - und nochmal ps: die anbringung des kennzeichens
wie oben gezeigt an der ///M-front sieht imho sehr gruselig aus.
dann wirklich lieber oben dan die übliche stelle, aber ohne
brikett und evtl so tief es geht über die kühleröffnung.
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Und ist doch unten auch der Klima Kühler. Also Arbeitet die Klima dann auch weniger Efficient.
Was für ein Klimakühler? &: Da unten is nix ...

Bin mir nicht sicher ob die Nieren zur kühlung ausreichen.
Ich schon - hab für einen Versuch mal die komplette Front dicht gemacht, also Nieren und Gitter und das ging bei 10 °C Außentemperatur bis ca. 120 km/h gut, darüber stieg die Kühlmitteltemp. auf über 100 °C an.

Bis 180 km/h, also irgendwas um die 5.000 1/min Dauerlast ist allein der untere Lufteinlass absolut ausreichend wenn die vorderen Nieren komplett dicht sind.
Der Lüfter läuft dann aber schon am Limit und zieht die Luft durch den Kühler, die nur unten hineinströmt.

Mit nur einer geöffneten Niere und unterem Grill ist wieder alles möglich.

Da die Hauptkühlung durch die Nieren geschieht, kann der untere Grill in unseren gemäßigten Breiten auch ganz dicht sein - juckt nicht ...

Im Gegenteil sogar - denn durch das Verschließen des unteren Grills verbesserst Du nch den cw-Wert und der Verbrauch sinkt (unmerklich) ... :t
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Allein schon aus Garantiegründen würde ich den unteren Grill oder auch die Nieren nicht verschliessen wollen. Worst Case angenommen: Der Motor überhitzt dir und die Kopfdichtung fliegt dir um die Ohren :(
Was nun? Auf den hier eröffneten Thread verweisen und behaupten das ein Forumsmitglied dies durch Selbstversuche ausgetestet hat und der Meinung ist es würde in unseren Breitengraden völlig ausreichen nur durch die Nieren zu kühlen halte ich für etwas gewagt :d
Bei der M Ausführung dient dies allerdings tatsächlich dafür den zusätzlichen Ölkühler mit Frischluft zu bedienen. Da aber nicht nur die M Schürze diese Öffnungen hat würde ich da an deiner Stelle nichts vorbauen
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Seltsamerweise müssen die Ingenieure bei BMW alle dämlich sein wenn man mit so einfachen Mitteln den CW-Wert und den Verbrauch um n paar wenige Promille ohne irgendwas anderes zu gefährden senken kann.

Schon seltsam das dann die untere "ÜBERFLÜSSIGE" Öffnung nicht serienmäßig zugemacht wird.

Irgendwas wird sich irgendein Erbauer des Gefährtes dabei schon gedacht haben.

*kopfkratz*

Naja,
juckt mich eh nicht ;-)
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

Seltsamerweise müssen die Ingenieure bei BMW alle dämlich sein wenn man mit so einfachen Mitteln den CW-Wert und den Verbrauch um n paar wenige Promille ohne irgendwas anderes zu gefährden senken kann.

Schon seltsam das dann die untere "ÜBERFLÜSSIGE" Öffnung nicht serienmäßig zugemacht wird.

Irgendwas wird sich irgendein Erbauer des Gefährtes dabei schon gedacht haben.

*kopfkratz*

Naja,
juckt mich eh nicht ;-)
Der Z4 wird auch in "Superheißländern" verkauft. Dort gibt es andere Anforderungen. Ebenso geht der Z4 auch in "Kaltländer". Dort wäre es für den Motor deutlich besser, wenn der untere Lufteinlass geschlossen ist - ist er aber nicht.

In der Fabrik kostet aber jegliche Varianz richtig Geld, also versucht man so wenig wie irgend möglich zwischen den Märkten zu differenzieren was nicht unbedingt notwendig ist, denn es gibt schon genug was zu differenzieren ist ...

Einem Ölkühler baut man natürlich nix vor, aber hier geht es um einen Z4 3.0 - der hat keinen Ölkühler.
 
AW: Probleme mit der Kühlung zu erwarten ?

also da wo es normal hingehört/ist, sieht es besser aus, finde ich...
 
Zurück
Oben Unten