Probleme mit der Zentralverriegelung

racerz336

Fahrer
Registriert
3 November 2004
Seit der Winterpause habe ich Probs mit der Zentralverriegelung. Ab und zu klackert die Fahrertüre nach dem Betätigen des Funkschlüssels, die Türe bleibt aber verriegelt. Manuell (Schlüssel im Schloss) geht das Öffnen ohne Schwierigkeiten.
Nach manuellem Betätigen funzt auch ne ganze Zeit lang wieder das Öffnen per Funkschlüssel. Dann wieder das klackern. Liegt es eventuell am Empfansmodul ? wo sitzt das genau ? Wer hat ähnliche Erfahrungen ?

Gruß

racerz336
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

Liegt es eventuell am Empfansmodul ?

eher nicht. bei der beschreibung würde ich auf ein mechanisches problem tippen. sowas kommt nicht nur bei bmw vor, ist doch recht oft zu lesen und normal lässt sichs durch reinigen und schmieren der mechanik wieder beheben.
wenn an der verriegelungsmechanik etwas schwergängig ist, reicht die kraft des stellmotors nicht aus um zu schliessen. dann hörst ihn klacken, aber er kann eben seine arbeit nicht verrichten.
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

Ok, dann muss da bei der anstehenden Inspektion mal nachgeschaut werden.

Danke
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

Hi racerz336,

hatte genau das gleiche Problem bis vor ca. 4 Wochen ausschließlich an der Fahrertür. Die Intervalle in denen das Öffnen per FFB funktioniert wurden bei mir immer kürzer. Hab ihn deshalb auch zu BMW gebracht. Die Ursache lag in einem defekt des ZV Steuergerätes. Der Austausch hat ca. 500,- € gekostet, aber seitdem funktioniert die ZV wieder problemlos.
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

Hallo,
spritze mal etwas WD40 in den Schließzylinder.
Eventuell funktioniert es dann wieder.

Gruß

Peter
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

Hallo,
gibts schon eine Lösung? Ist bei mir auch, wie es der TE beschreibt. Es wurde immer schlimmer. Jetzt muß ich fast jedes Mal mit dem Schlüssel öffnen.
Hat vielleicht mal einer ein Bild, wie der Servomotor ans Gestänge angekoppelt ist? Evtl. hilft auch eine Explosionszeichnung. Ich habe nämlich den Eindruck, daß diese Verbindung "zu locker" ist und beim Öffnen rutscht. Das Schließen funktioniert nämlich immer problemlos. Könnte daran liegen, daß das Gestänge da irgendwo anliegt. Somit wäre ja dann kein (teures) Steuergerät fällig.

Grüße
z4Winni
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

Hallo!

Schließzylinder oder Gestänge kann ich nicht beurteilen, aber ich hatte auch Probleme beim Öffnen mit der Zentralverriegelung. Vor allem bei warmem Wetter ging öfter das Schloss der Beifahrertür nicht mehr auf. Da ich nicht für 500,- Euro ein neues ZV-Steuergerät einbauen lassen wollte, habe ich mir in der Bucht die zwei Relais bestellt, die im Steuergerät für Öffnen und Schließen zuständig sind, Stückpreis 11,- Euro. Habe dann das Steuergerät ausgebaut (5 Minuten, gut zugänglich unter dem Handschuhfach), und die beiden Relais bei einem Fernsehtechniker hier vor Ort austauschen lassen. Wollte das Löten dann doch einem Profi überlassen. Seitdem keine Probleme mehr mit der ZV!

Gruß und schönen Abend!
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

Hallo,
hast du vielleicht die Teile Nummern der Relais?

Winni
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

Eine Teilenummer habe ich leider nicht. Soweit ich weiß, gibt es die Relais nicht als Einzelteile bei BMW. Aber gib mal bei iBäh "Z4 Relais" ein, ein Verkäufer namens "reelectronics" verkauft die Relais für 9,- Euro das Stück oder bietet gleich die komplette Reparatur inklusive Einlöten beider Relais für 69,- Euro an. Auf der Homepage des Verkäufers gibt es netterweise auch Ein-/Ausbauanleitungen für die Aktion. Scheint also kein allzu seltener Fehler zu sein.

Ich wollte es lieber hier vor Ort einlöten lassen, um nicht ein paar Tage ohne ZV-Grundmodul rumfahren zu müssen. Deshalb habe ich mir nur zwei Relais bestellt und mich um den Rest selbst gekümmert.

Gruß und viel Erfolg!
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

Danke!
Ich habe gestern die Seitenverkleidung mal abgebaut. Wenn diese ab war, hat die ZV prima funktioniert. Ich habe also das Gestänge wo der Pin dran ist etwas anders gebogen, so daß es nicht mehr so sehr an der Verkleidung anliegt. Bis jetzt funzt die ZV wieder, auch wenn die Verkleidung dran ist.

BTW: ich habe mich über Wassereinbruch im Fahrerfußraum in der Waschanlage gewundert. nun habe festgestellt, daß die "Türfolie" nur sehr schlampig verklebt war. Habe da etwas nachgebessert. Mal sehen, ob immer noch Wasser in den Fußraum läuft. (dieses Thema wurde ja hier im Forum mehrfach diskutiert)
Grüße
z4Winni
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

So, bei mir wurde die Reparatur am Samstag ausgeführt. Hier meinen Dank für den Tip von Flydoc!!

Hab den Anbieter auf ebay kontaktiert und nen Termin für Samstag vereinbart. Er hat für den Ausbau/Einbau des Grundmoduls und die Reparatur knapp eine Stunde gebraucht. Relais waren wohl an den Kontakten oxidiert.
Hoffe, dass damit das Problem dauerhaft behoben ist.

Der junge Mann ist aus der Nähe von Aschaffenburg (Unterfranken) und macht nen sehr zuverlässigen und kompetenten Eindruck. Bei Bedarf kann ich die Kontaktdaten weitergeben.
 
AW: Probleme mit der Zentralverriegelung

Ich hol das Thema nochmal hoch.
Nachdem das Schmieren nicht wirklich was gebracht hat, wurde nunächst das Schloß ausgetauscht. Das Zuschlaggeräusch hat sich deutlich geändert (hatte noch die 2003er Originalschlösser drin), das Problem, daß die Fahrertür besonders bei warmem Wetter nicht aufging, blieb aber.
Habe also die Relais bestellt - Danke Flydoc - und den Lötkolben geschwungen. Seitdem funzt es wieder einwandfrei. Kosten: 20,-€ für die Relais. Das Löten ist nicht ganz so einfach, man sollte schon wissen, wie Entlöten geht, finde ich. Aber der Relais Mensch bietet ja auch an, das Ganze zu erledigen. Für faire 69,-€.

Grüße
Z4Winni
 
Ich weiß dieser Thread ist zwei Jahre alt, aber hier werden zwei Lösungswege angeboten, die ich scheinbar auch gehen muss.

Problem: Fahrertür ging immer öfter nicht mit auf (Schließen einwandfrei). Anfangs half nochmal schließen, öffnen, dann ging es wieder. Natürlich häuften sich die Ausfälle (immer nur Fahrertür).
Der erste genannte Lösungsweg war Schließmechanik schmieren. Juhuu, es funktionierte einige Zeit wieder jedesmal :) Mittlerweile (heute) habe ich die Fahrertür durch die ZV gar nicht mehr aufbekommen, nur durch den Schlüssel (habe es mehrfach hintereinander probiert, auch ein paar mal mit Schlüssel versucht gangbar zu machen, kein Erfolg). Dazu musste ich erstmal den "Smart-Türstopfen" entfernen, der natürlich total fest saß. :mad: Zusätzlich stand der Wagen in der Garage mit der Beifahrertür an der Wand :mad:

Jetzt führt wohl kein Weg mehr vorbei neue Relais einlöten zu lassen. Werde wohl auch bei reelectronics bestellen.

Meine Frage nun: Warum ging es nach dem schmieren der Schließmechanik wieder einige Zeit wenn doch evtl. die Kontakte der Relais korrodiert sind?
Und: auf der Homepage re-electronics.de sind nur Reparaturanleitungen für z.B. E46 als pdf verfügbar. Hat evtl. jemand eine Anleitung für den E85?

Gruß Jürgen

Edit: Reparaturanleitung E85
 
Zurück
Oben Unten