Probleme mit erw. Lederausstattung

bms2012

Fahrer
Registriert
18 September 2003
Hallo ZZZ-Gemeinde,

in den letzten Tagen lösen sich bei meiner erw. Lederausstattung (Cockpit) an 2 Stellen das Leder vom Untergrund. Ist mit zuerst gar nicht aufgefallen, aber spätestens bei einem Grifftest rollen sich einem die Fußnägel hoch. ;( ;( ;(

Hat von Euch schon mal jemand dieses Problem gehabt?

Kann so etwas repariert werden? Ich stelle mir das nicht so einfach vor, weil das unter Spannung stehende Leder auf die darunter liegende Oberfläche geklebt werden muß. Und die Oberfläche ist verschieden gewölbt...
 
hallo,

nein, hatte dieses Problem GOTTSEIDANK noch nicht,
sieht noch alles fein aus.

schöner mist ! :a

grusZ3
andreas
 
Hallo Andreas,

da ich davon ausgehe, dass Du keinen Garantieanspruch bei BMW mehr hast,
würde ich mich an Deiner Stelle schnellstmöglich nach einem Autosattler
umsehen - der weiss sicherlich, wie man dies in den Griff bekommt !
 
Ich habe das Problem am Deckel vom Beifahrerairbag!!!!!!!!!

Es gibt so gut wie keine Lösung!!!

Europlus übernimmt es nicht, weil es nur ein optischer Mangel ist!

Der Sattler baut das Teil nicht aus, weil es sich um einen Teil vom Airbag handelt!

Deshalb habe ich es selber ausgebaut und mußte leider feststellen, dass das Leder von hinten noch unter einer Platte ist, welche festgeschraubt und zusätzlich noch endfest verklebt ist!

Einzige mir bekannte Lösungen:

- Deckel neu, ca. 250Euro plus Einbau
- Spritze mit Kleber durch die Oberfläche, aber der Sattler meint, dass man die Einstechlöcher später erkennt
- oder von hinten die Platte vorsichtig durchbohren (dabei nicht vorne wieder durchs Leder!!) unk Klebstoff rein. Aber einige kleine Späne bleiben bestimmt drin und sind dann sichtbar.

Und ich habe mir wirklich lange Gedanken drüber gemacht und alles ausgebaut!!!!

Man gewöhnt sich mit der Zeit dran.

Gruß Viktor
 
...mit der Spritze über eine Nahtstelle geht nicht ??
Dann würde man auch das kleine Loch nicht sehen...
 
Hallo!

Vielleicht eine OP?

Wie wäre es, Spezialkleber mit einer Spritze aus dem medizinischen Zubehör unterzuspritzen? Diese Methode hinterlässt zwar ein kleines Loch, es sollte aber bei einer medizinischen Spritze marginal sein. Den Kleber müsste man erfragen, aber da gibt es schon welche, die wie Wasser sind und eventuell dann nur mit einem Fön erwärmt werden müssten.
Grüße nach Do!


2627.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Ok, manchmal bin ich zu lahm.... :d

2627.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Beim Airbagdeckel gibt es keine Nahtstelle!!! Leider!

Der Sattler meinte, daß die Spritze recht groß sein müßte, weil der Kleber dickflüssig ist. Wenn es vernünftig werden soll, dann wird man das Loch sehen! So jedenfalls der Sattler.

Alles andere außer dem Deckel wäre einfacher. Und genau das muß sich lösen b:

Gruß Viktor

Noch ne Frage:

2 Stellen bei dir? Beides Airbagdeckel? Einmal links am Deckel und einmal vorne, oder?
 
Danke für Eure Infos. Das mit der Spritze kann ich mir eh haken, da die Problemstelle konkarv gewölbt ist.

Die Problemstellen:
1) Nicht der Airbagdeckel, sondern die ca. 3 cm tiefe Stelle dahinter (vom Beifahrersitz aus gesehen) - Verstanden? :M
2) Aus Sicht des Fahrers: links neben und hinter der Cockpit Konvexwölbung (Sonnenschutz für Tachoeinheit). Dies ist die Stelle, die man nach m.E. nichtmals theoretisch kleben kann, ohne auf eine konkarve Fläche Stundenlang Druck auszuüben.

Ich denke Ausbau und Ersatz ist die einzige Möglichkeit, aber das wird bestimmt schweineteuer...

Eigentlich sollte ich das mal BMW um die Ohren hauen :a :a :a
 
Hallo Andreas,

das mit der konkaven Wölbung ist kein Problem - besorg' Dir
doch vom Doc oder vom Krankenhaus eine der dünnsten Infusionsspritzen !
Hintergrund: zum "Stechen" hat diese die normale Metallseele, welche
dann herausgezogen wird - übrig bleibt ein dünnes, flexibles Plastikröhrchen, welches Du problemlos zum Kleben an jeder beliebigen
Stelle verwenden können solltest...

vasocan-braunuele.jpg


...ist leider nicht gut sichtbar.
 
da nimmst du dann am besten 20sec sekundenkleber.... und bitte nicht den schrott ausm supermarkt a la UHU und konsorte....
 
AW: Probleme mit erw. Lederausstattung

Hi,

habe heute meinen Zetti vom Händler abgeholt. Es war beim Kauf vereinbart, dass die Mängel am Armaturenbrett behoben werden. Leider stellte ich dann fest dass es nicht der Fall war. Statt das Fahrzeug noch vor der Aislieferung an mich zum Sattler zu bringen, habe ich mich nun mit dem Händler auf die Nacharbeit durch einen Sattler zu deren Lasten geeinigt. Die Werkstatt konnte angeblich eine derartige Arbeit nicht durchführen. Tja, und ich denke der Sattler wird wohl kaum an den Airbag gehen. Es handelt sich übrigens um genau das beschriebene Problem mit der Abdeckung von Airbag und Tacho.

Werde morgen mal die Sattlerei aufsuchen und bin auf die Antwort gespannt. Bin total sauer!!! Für Anregungen in der Sache wäre ich sehr dankbar und werde meinerseits auch gerne alle Info's weitergeben.

Gruß,

Target
 
Zurück
Oben Unten