Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

sunny1520

Testfahrer
Registriert
12 Oktober 2006
Hi,
Ich habe im März diesen Jahres einen Z4 in Dresden bei einem BMW Vertragshändler gekauft. Ich hab auch 1 Jahr BMW EuroPlus Garantie bekommen. Ich hab jetzt alledings ein paar Probleme mit dem Wagen. Ab und zu geht der 1.Gang nicht rein und der Rückwärtsgang geht oft sehr schwer rein. Dazu kommt dass sich die Handbremse ab und zu viel zu weit hochziehen lässt und dabei ein lautes Krachen zu hören ist. Ich hatte den Wagen jetzt in einer BMW Niederlassung checken lassen und die haben bei EuroPlus angerufen und behauptet dass davon nichts übernommen wird ;x . Mir wurde erzählt dass das Getriebe ausgebaut werden müsste und irgendwas gefettet werden müsste und damit das Problem behoben wäre. Mir kommt das alledings etwas seltsam vor und ich habe in den Garantiebedingungen von Euro Plus auch nichts gefunden dass das ausschiesst. Wegen der Handbremse hat er mir erzählt dass das ein Problem mit dem Hebel wäre, was er mir aber auch nicht richtig erklären konnte. Ich habe leider keine Ahnung ob das stimmt was der mir erzählt. Je nachdem was es ist, würde es die Euro PLus ja vielleicht doch übernehmen. Hat einer von euch vielleicht eine Ahnung was das sein könnte und wie ich weiter vorgehen sollte ?
Kann ich da vielleicht auch etwas über die normale Händlergarantie von dem Dresdner Autohaus etwas machen
? .Hab ich da ein Druckmittel ?, aus Kulanz ist der nämlich nicht bereit den Schaden zu beheben ?
Gruß,
Heike
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

;) am Besten einfach selbst bei der EuroPlus-Versicherung anrufen - könnte ja sein, daß gar nicht angefragt wurde
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Würde ich auch so machen. Habe auch schon ;) erlebt, denen der Schreibkram/Abwicklung zu viel warb:

Gruß

Martin
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

War auch bei einem BMW Händler in Lindau, bezüglich eines defekten Türschloss. Der zuständige Herr nahm den Fall auf und sagte mir, er würde sich mit Euro+ in Verbindung setzen. Nachdem kein Rückruf kam, habe ich bei ihm angerufen. Er meinte, dass Euro+ den Schaden nicht übernehmen will.

Als ich bei der Euro+ Niederlassung selbst nachgefragt habe, stellte sich heraus, dass nie eine Anfrage gemacht wurde.
Der Schaden wurde dann übrigens ohne weitere Probleme übernommen.

Also, selber die Nummer heraussuchen und noch einmal nachfragen. Oder einfach die Werkstatt wechseln und hoffen, dass du einen motivierteren BMW-Mitarbeiter erwischt.

Viel Erfolg!
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

dass der 1. Gang manchmal schwer reingeht (auch nach mehrmaligem Kupplung-Drücken) ist bei mir auch. Scheint wohl "Serie" zu sein. Vor lauter Rüttelei hatte ich auch schon mal kurz den Rückwärtsgang an einer Ampel eingelegt gehabt und zum Glück nur sanft das Gaspedal angetippt....
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

hallo
welche EZ hat dein wagen und wie viel ist er gelaufen.
hab letzte woche ein neues getriebe bekommen(schaltung hagte vor allem im ersten und zweiten gang)das ging über kulanz.meiner ist Ez 05/04 und hat ca 65000 aufen tacho.
der erste :) wollte auch nichts machen,bin dann zu einer anderen bmw werstatt gefahren und da ging dann alles auf kulanz(haben sogar den ersatzt wagen übernommen was sonst nicht in der kulanz drin ist):t
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Würde ich auch so machen. Habe auch schon ;) erlebt, denen der Schreibkram/Abwicklung zu viel warb:

Gruß

Martin
Hi,
ich schon selbst angerufen. Laut Werkstatt müsste eben die Kupplung gefettet werden und das ist in Euro Plus eben nicht drin. Ich glaub das nur nicht so gang. Vielleicht ist es ja doch das Getriebe und dann würds von Euro Plus übernommen werden.
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

hallo
welche EZ hat dein wagen und wie viel ist er gelaufen.
hab letzte woche ein neues getriebe bekommen(schaltung hagte vor allem im ersten und zweiten gang)das ging über kulanz.meiner ist Ez 05/04 und hat ca 65000 aufen tacho.
der erste :) wollte auch nichts machen,bin dann zu einer anderen bmw werstatt gefahren und da ging dann alles auf kulanz(haben sogar den ersatzt wagen übernommen was sonst nicht in der kulanz drin ist):t
Hallo
EZ war 08/03 und der Wagen hat jetzt 70000 km. Ich hab ihn halt bei einem BMW Vertragshändler gekauft und nicht bei ner Niederlassung. Von daher kann ich das wohl vergessen dass das über Kulanz läuft. Ich kann mich jetzt höchstens mit dem Vertragshändler rumschlagen. Der ist allerdings 700 km weg und war am Telefon nicht wirklich motiviert mir zu helfen ;x
Wenns ja wirklich das Getriebe wäre, würd ich das über EuroPlus ersetzt bekommen. Der Typ von der BMW Werkstatt meinte aber dass nur die Kupplung gefettet werden müsste, was allerdings auch 1500 Euro kosten würde, weil das Getriebe ausgebaut werden müsste. Und Kupplung läuft eben nicht über EuroPlus. Aber ich glaube der hat den Wagen garnicht richtig untersucht
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

1. Wagen anderer Werkstatt zwecks Gegenprobe vorführen - unbedenklich weil mit der Euro+ kann jeder BMW-Händler abwickeln.

2. Deine Annahme "Keine Kulanz möglich, weil bei Händler gekauft und nicht Niederlassung" ist schlichtweg falsch, denn: Vertragshändler oder Niederlassung = kein Unterschied bei Kulanzfragen. Entweder BMW Deutschland gewährt Kulanz oder nicht.

Laß dich nicht unterkriegen!


Ciao Oli :+
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Kupplung fetten ??? Dann können die ja auch gleich die Bremsscheiben ölen, damit die Handbremse wieder funzt *ggg*

Das mit dem ersten gang hab ich auhc hin und wieder ... da steht dann halt Zahl auf Zahn - na und? Zweiten Gang einlegen und wieder den ersten rein - erledigt. Oder gleich im zweiten Gang anfahren.
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

War auch bei einem BMW Händler in Lindau, bezüglich eines defekten Türschloss. Der zuständige Herr nahm den Fall auf und sagte mir, er würde sich mit Euro+ in Verbindung setzen. Nachdem kein Rückruf kam, habe ich bei ihm angerufen. Er meinte, dass Euro+ den Schaden nicht übernehmen will.

Als ich bei der Euro+ Niederlassung selbst nachgefragt habe, stellte sich heraus, dass nie eine Anfrage gemacht wurde.
Der Schaden wurde dann übrigens ohne weitere Probleme übernommen.

Also, selber die Nummer heraussuchen und noch einmal nachfragen. Oder einfach die Werkstatt wechseln und hoffen, dass du einen motivierteren BMW-Mitarbeiter erwischt.

Viel Erfolg!

Du meinst aber nicht zufällig Wölfle.. von dem hört man richtig dicke Dinger.b:b:
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Kupplung fetten ??? Dann können die ja auch gleich die Bremsscheiben ölen, damit die Handbremse wieder funzt *ggg*quote]

:y liebe Werkstätten, obigen Tipp bitte nicht übernehmen


wahrscheinlich eher das Ausrücklager fetten, aber für 3 Stunden Arbeitszeit + Kleinteile 1500 EUR - netter Stundenlohn :9
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Darf man hier im Forum Namen nennen?? :b

Ja, genau den meine ich... b:
Warum nicht, ich hoff möglichts viele user hier lesen das.

Mehr sag ich nicht dazu, nur das ich (angenommen ich würd in Lindau wohnen) mir ne andere Werkstätte suchen würde, selbst wenn das 100km Anreise bedeuten würde.

So long
tom
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

1. Wagen anderer Werkstatt zwecks Gegenprobe vorführen - unbedenklich weil mit der Euro+ kann jeder BMW-Händler abwickeln.

@Oli und den Rest: Heißt das, wenn ich Euro+ abschließe dann kann ich im "Garantiefall" zu jedem BMW-Händler fahren und dort wird dann die Arbeit über diese Euro+ abgerechnet ???

Ich frag nur sicherheitshalber, denn ich war DO bei nem BMW-Dealer und da meinte der Meister zu mir, dass die Euro+ nur auf eine Werkstätte bezogen ist, und ich dann nur zu dieser fahren darf.....

Weiß dazu einer mehr ???

Hat mir vielleicht jemand ne Telefonnummer von der "Euro+ Zentrale" ???

Besten Dank und Viele Grüße!
Johannes
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Also IMHO kannst du damit zu jedem ordentlichen BMW-Vertragshändler fahren - ich denke mal europaweit - daher EuroPlus. In DE aber auf jeden Fall!

Ich hab meine EuroPlus-Arbeiten in 3 verschiedenen Werkstätten machen lassen, während die Garantie lief. Davon war keine eine Niederlassung.


Ciao Oli :+
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Halli hallo!

Lt. meinem "freien Meister" ist das Problem mit dem 1. Gang ein "E36" typisches.
Hängt mit dem "doppelt synchronisiertem erstem Gang" zusammen.

Voll normal also. Einmal kurz in den zweiten, schon flutscht der erste. :t
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Halli hallo!

Lt. meinem "freien Meister" ist das Problem mit dem 1. Gang ein "E36" typisches.
Hängt mit dem "doppelt synchronisiertem erstem Gang" zusammen.

Voll normal also. Einmal kurz in den zweiten, schon flutscht der erste. :t

Kein E36-Getriebe wird im Z4 verbaut.
Normal kann es nicht sein, daß bei einem Auto das im Schnitt 40.000 EUR kostet der erste Gang nicht einzulegen ist. Wenn, dann dürfte es ein Konstruktionsfehler sein. Selbst vor 40 Jahren war es möglich den ersten vor dem zweiten Gang einzulegen.
Oder ist das heute der Stand der Technik? ;)
Grüße
Klaus
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

@Oli und den Rest: Heißt das, wenn ich Euro+ abschließe dann kann ich im "Garantiefall" zu jedem BMW-Händler fahren und dort wird dann die Arbeit über diese Euro+ abgerechnet ???

Ich frag nur sicherheitshalber, denn ich war DO bei nem BMW-Dealer und da meinte der Meister zu mir, dass die Euro+ nur auf eine Werkstätte bezogen ist, und ich dann nur zu dieser fahren darf.....

Dazu gibt es zwei bis drei Antworten.

Zum ersten kommt es drauf an, welche "Euro-Plus" das ist. Vertragshändler haben da manchmal einen anderen Versicherer für die sog. Garantieverlängerung und daher wird es manchmal unübersichtlich.

Bei der üblichen Europlus ist der offizielle Weg der, dass das Haus, das die Police verkauft hat, die Abwicklung macht. Allerdings steht da auch drin, dass man ruhig mal anrufen kann, wenn man zu weit weg ist.

In der Praxis übernimmt jeder vernünftige Vertragshändler und auch jede NL gerne die Europlus-Abwicklung, denn jeder Reparaturauftrag ist bares Geld und wenn man über Versicherung regulieren kann, gibt's schon keine Diskussionen.
Daher würde ich in der Lage
  1. Bei der Werkstatt nachfragen, ob sie die €+-Abwicklung übernehmen ... und zwar vor der Reparatur. Das gehört dann auf den Auftrag z.B. "Auftrag wird erteilt vorbehaltlich der Deckungszusage durch €+"
  2. Bei €+ im Call-Center mal nachfragen, wie die Abwicklung gewünscht ist, bei 700km Anfahrt....
  3. ggf. halt wirklich einen Glaspalast (NL) aufsuchen, denn die haben die notwendige Abwicklungspraxis, können gewisse Kulanzentscheidungen selbst treffen und sind - insbesondere wenn sie groß sind - auch auf gute Werkstattquoten angewiesen. Da gibt's dann hinterher auch noch den Anruf zur Kundenzufriedenheitsanalyse.

Grüßle
Chris
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Kein E36-Getriebe wird im Z4 verbaut.

Ich habe auch nicht geschrieben, daß dieses der Fall ist. Ich habe lediglich den Hinweise gegeben, weshalb dieses bei dem E36 ebenfalls so ist. Sozusagen mal so als Tip zu nachfragen... :s

Normal kann es nicht sein, daß bei einem Auto das im Schnitt 40.000 EUR kostet der erste Gang nicht einzulegen ist. Wenn, dann dürfte es ein Konstruktionsfehler sein. Selbst vor 40 Jahren war es möglich den ersten vor dem zweiten Gang einzulegen.
Oder ist das heute der Stand der Technik? ;)
Grüße
Klaus

Beim E36 überwiegten wohl die Vorteile der doppelten Synchonisation. Da nahm BMW das in kauf.
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Dazu gibt es zwei bis drei Antworten.

Zum ersten kommt es drauf an, welche "Euro-Plus" das ist. Vertragshändler haben da manchmal einen anderen Versicherer für die sog. Garantieverlängerung und daher wird es manchmal unübersichtlich.

Bei der üblichen Europlus ist der offizielle Weg der, dass das Haus, das die Police verkauft hat, die Abwicklung macht. Allerdings steht da auch drin, dass man ruhig mal anrufen kann, wenn man zu weit weg ist.

In der Praxis übernimmt jeder vernünftige Vertragshändler und auch jede NL gerne die Europlus-Abwicklung, denn jeder Reparaturauftrag ist bares Geld und wenn man über Versicherung regulieren kann, gibt's schon keine Diskussionen.
Daher würde ich in der Lage
  1. Bei der Werkstatt nachfragen, ob sie die €+-Abwicklung übernehmen ... und zwar vor der Reparatur. Das gehört dann auf den Auftrag z.B. "Auftrag wird erteilt vorbehaltlich der Deckungszusage durch €+"
  2. Bei €+ im Call-Center mal nachfragen, wie die Abwicklung gewünscht ist, bei 700km Anfahrt....
  3. ggf. halt wirklich einen Glaspalast (NL) aufsuchen, denn die haben die notwendige Abwicklungspraxis, können gewisse Kulanzentscheidungen selbst treffen und sind - insbesondere wenn sie groß sind - auch auf gute Werkstattquoten angewiesen. Da gibt's dann hinterher auch noch den Anruf zur Kundenzufriedenheitsanalyse.
Danke Dir Chris !!!

Heißt also für Mich, falls es nun ein Zetti werden sollte, dann mach ich die Euro+ bei dem Händler, den ich auch für den Service usw. in meiner Nähe auserkohren habe. Sollte es dann wirklich mal Probleme bei der Abwicklung geben, so muss ich hald in den sauren Apfel beißen und dann nach München zur NL (200km) fahren.....

Trotzdem Danke und Viele Grüße!
Johannes
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

[/LIST]Danke Dir Chris !!!

Heißt also für Mich, falls es nun ein Zetti werden sollte, dann mach ich die Euro+ bei dem Händler, den ich auch für den Service usw. in meiner Nähe auserkohren habe. Sollte es dann wirklich mal Probleme bei der Abwicklung geben, so muss ich hald in den sauren Apfel beißen und dann nach München zur NL (200km) fahren.....

Trotzdem Danke und Viele Grüße!
Johannes

Nö, das wäre übertrieben.
Frag' nach bei der EURO+ ... bevor Du das Auto kaufst, wie die Abwicklung funktioniert (per Mail), dann hast Du's hinterher bequem.
Meine Erfahrung war bisher, dass sich Werkstätten um Versicherungsabwicklung bemühen, man ihnen aber ggf. schon klar machen muss, dass z.B. nicht die Scheibe gewechselt werden soll (--> keine €+) sondern der Regensensor instand gesetzt werden muss, der nun mal an der Scheibe befestigt ist (--> €+).:w

Grüßle
Chris
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

Kupplung fetten ??? Dann können die ja auch gleich die Bremsscheiben ölen, damit die Handbremse wieder funzt *ggg*

Das mit dem ersten gang hab ich auhc hin und wieder ... da steht dann halt Zahl auf Zahn - na und? Zweiten Gang einlegen und wieder den ersten rein - erledigt. Oder gleich im zweiten Gang anfahren.


Danke für den Tip, da wär ich nicht drauf gekommen *ggg* aber der Wagen ist ja nicht gerade ein Schnäppchen und da erwarte ich irgendwie schon, der der sich auch problemlos schalten lässt. Zumal ich ja nicht sicher sein kann, dass das nicht schlimmer wird. Und normal ist das ja nicht, sonst hätt ja jeder das Problem
 
AW: Probleme mit Euro Plus / will nicht zahlen

1. Wagen anderer Werkstatt zwecks Gegenprobe vorführen - unbedenklich weil mit der Euro+ kann jeder BMW-Händler abwickeln.

2. Deine Annahme "Keine Kulanz möglich, weil bei Händler gekauft und nicht Niederlassung" ist schlichtweg falsch, denn: Vertragshändler oder Niederlassung = kein Unterschied bei Kulanzfragen. Entweder BMW Deutschland gewährt Kulanz oder nicht.

Laß dich nicht unterkriegen!


Ciao Oli :+
ich hab mir jetzt noch einen Termin bei der BMW Niederlassung in Saarbrücken geben lassen. Bin mal gespannt was die sagen. Hab den Termin am 2.11 und werd mal schreiben was dabei raus gekommen ist.
Gruß
Heike
 
Zurück
Oben Unten