Probleme mit Fliegen

zzzqp24v

Fahrer
Registriert
22 Juli 2005
Hallo,
mir ist beim Waschen aufgefallen, dass teilweise die Fliegen an der Motorhaube nicht weggehen.
Mit Polieren habe ich es auch versucht, aber sie sind immer noch da :-(

Man spürt die Fliegen leicht mit den Fingern, aber eher so, als wären Sie mit Klarlack überlackiert.
Hat jemand von Euch sowas schon mal gehabt und wie bekommt man die weg?

Mathias
 
AW: Probleme mit Fliegen

Hallo Mathias,

bezüglich Entfernung von Insektenresten, Teer, Baumharz, etc. sei Dir Reinigungsknete empfohlen, u.a. bei Petzoldt's zu beziehen:
http://www.petzoldts.info/info/Reinigungsknete---Magic-Clean-100g-p-1105.html

Damit es eine Lack-schonende Anwedung wird, ist es wichtig, immer einen Gleitfilm zwischen Knete und Lack zu haben. Dazu kann man einfach viel Wasser nehmen oder eine Trockenwäsche.

Sollten sich der Dreck schon in den Lack grannt haben, dann hilft wohl wirklich nur polieren, z.B. mit einer mittleren Schleifpolitur zum Entfernen von Kratzern (da gibts ja genug auf dem Markt).

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Viele Grüße!
 
AW: Probleme mit Fliegen

Danke für Deinen Tip. Diese Knetmasse habe ich probiert, allerdings gehts damit nicht weg :-(

Mit der 3m Feinschleifpaste gehts leider auch nicht weg, muss ich wohl mal die Schleifpaste ausprobieren.

Vielleicht kann ich das ja mal fotografieren.
 
AW: Probleme mit Fliegen

Polierst du von Hand oder mit Maschine?

2-3 Durchgänge mit der Feinschleifpaste sollten eigentlich schon ein Besserung zeigen.
 
AW: Probleme mit Fliegen

Die hartnäckigsten Fliegen bekomme ich mit "einweichen" weg.
Einfach ein Küchenkrepp oder eine Zeitung einweichen und dann drauflegen und 1/2 Stunde drauflassen; Ggf. nochmals nassmachen.
Anschließend löst sich der Dreck eigentlich recht gut - und ganz ohne Chemie.
 
AW: Probleme mit Fliegen

Klugscheiß mal von mir !!! Vorderfront des Zettis,vor allem im Sommer immer gut gewachst halten und !!!!! tote Fliegen täglich , gründlich mit viel Wasser und nem Microfasertuch abwaschen !
Dann hast du die beschriebenen Probleme nicht :t !
Faulheit wird eben bestraft:X !!!
 
AW: Probleme mit Fliegen

Hallo,
ich habe nochmal Bilder gemacht und angehängt.
Hoffentlich sieht man etwas.

Mathias
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 10
  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 11
AW: Probleme mit Fliegen

Klugscheiß mal von mir !!! Vorderfront des Zettis,vor allem im Sommer immer gut gewachst halten und !!!!! tote Fliegen täglich , gründlich mit viel Wasser und nem Microfasertuch abwaschen !

Gewachst ist der Zetti immer.
TÄGLICH die Fliegen abzuwaschen halte ich für sehr übertrieben, ich mache mich doch nicht zum Putzsklaven von meinem Auto :d
 
AW: Probleme mit Fliegen

Gewachst ist der Zetti immer.
TÄGLICH die Fliegen abzuwaschen halte ich für sehr übertrieben, ich mache mich doch nicht zum Putzsklaven von meinem Auto :d


Richtig:s ! Aber dafür hast du eben die Probleme mit den Fliegenresten:M und wenn dich das stört,bist du schon Putzsklave von deinem Auto:b !!!
 
AW: Probleme mit Fliegen

Und warum hat nur der Zetti das Problem? Alle anderen Autos, die sehr selten gewaschen werden haben keine Fliegenabdrücke. Ist also der BMW-Lack schlechter als zB der Merecedes-Lack?

Im Übrigen steht es Dir frei, Dein Auto zu waschen, wann immer Du willst. Ich habe noch ein Leben außerhalb meiner Autos und möchte trotzdem die Fliegen wegbekommen. Ist das so schwer zu verstehen? b:

Wenn noch jemand konstruktive Anregungen oder vielleicht sogar dieselben Probleme hat, würde ich mich sehr über ein Posting freuen. :)
 
AW: Probleme mit Fliegen

Und warum hat nur der Zetti das Problem? Alle anderen Autos, die sehr selten gewaschen werden haben keine Fliegenabdrücke. Ist also der BMW-Lack schlechter als zB der Merecedes-Lack?

Im Übrigen steht es Dir frei, Dein Auto zu waschen, wann immer Du willst. Ich habe noch ein Leben außerhalb meiner Autos und möchte trotzdem die Fliegen wegbekommen. Ist das so schwer zu verstehen? b:

Wenn noch jemand konstruktive Anregungen oder vielleicht sogar dieselben Probleme hat, würde ich mich sehr über ein Posting freuen. :)


He He immer locker:a ! Mal konstruktiv , Sonax Sensitiv 3 auf einen feuchten Schwamm bzw. ist ein kleiner Schwamm unten im Flaschenboden,dann immer in kreisenden Bewegungen , mit reichlich Politur arbeiten!(Nicht in der Sonne!)damit hab ich die Fliegenkadaver von meinem gebrauchten Zetti wegbekommen !
Wenn es nicht zu weit wäre,würd ich mal vorbei kommen und sie dir wegpolieren:t:t:t!
 
AW: Probleme mit Fliegen

Und warum hat nur der Zetti das Problem? Alle anderen Autos, die sehr selten gewaschen werden haben keine Fliegenabdrücke. Ist also der BMW-Lack schlechter als zB der Merecedes-Lack?

Andere Autos verleiten nicht so zum schnell fahren. Bei u100 gibts kaum Tote an der Scheibe oder Haube.

Im Übrigen steht es Dir frei, Dein Auto zu waschen, wann immer Du willst. Ich habe noch ein Leben außerhalb meiner Autos und möchte trotzdem die Fliegen wegbekommen. Ist das so schwer zu verstehen? b:

Wenn noch jemand konstruktive Anregungen oder vielleicht sogar dieselben Probleme hat, würde ich mich sehr über ein Posting freuen. :)

Wie mein Vorredner schon schrieb. Habe vom Vater übernommen die Scheibe, Chrom oder Haube nach einer längeren Sommerfahrt kurz mit einem feuchten Schwämchen und einem Leder abzuwischen. Steht alles bereit und dauert keine 3 Minuten. Freue mich Morgens immer über ein sauberes Auto.

abgeledert
Bernhard
 
AW: Probleme mit Fliegen

He He immer locker:a ! Mal konstruktiv , Sonax Sensitiv 3 auf einen feuchten Schwamm bzw. ist ein kleiner Schwamm unten im Flaschenboden,dann immer in kreisenden Bewegungen , mit reichlich Politur arbeiten!(Nicht in der Sonne!)damit hab ich die Fliegenkadaver von meinem gebrauchten Zetti wegbekommen !
Wenn es nicht zu weit wäre,würd ich mal vorbei kommen und sie dir wegpolieren:t:t:t!

Also wenn die Grill- & Putzparty bei mir steigt lad ich zzzqp24v mit ein, Aschebersch is net weit von Rodgau :w Kannst dann an meinem Wägelchen mal deine Putzkünste live vorführen :X :b
 
AW: Probleme mit Fliegen

Wobei Du Dich mit Joerg24 noch drum kloppen musst, wer was am Auto putzen darf wie mir da grad noch so einfällt... :b
 
AW: Probleme mit Fliegen

Wie mein Vorredner schon schrieb. Habe vom Vater übernommen die Scheibe, Chrom oder Haube nach einer längeren Sommerfahrt kurz mit einem feuchten Schwämchen und einem Leder abzuwischen. Steht alles bereit und dauert keine 3 Minuten. Freue mich Morgens immer über ein sauberes Auto.

Habe ich beim Motorrad auch immer so gehalten, vorne kurz saubergewischt und gut. Sollte mir das für den Zetti auch mal angewöhnen, hab da schon ein ganz schönes Grab an der Front :s
 
AW: Probleme mit Fliegen

Mal konstruktiv , Sonax Sensitiv 3 auf einen feuchten Schwamm bzw. ist ein kleiner Schwamm unten im Flaschenboden,dann immer in kreisenden Bewegungen , mit reichlich Politur arbeiten!(Nicht in der Sonne!)damit hab ich die Fliegenkadaver von meinem gebrauchten Zetti wegbekommen !
Danke für den Tip. Werde ich mal probieren.
Wenn es nicht zu weit wäre,würd ich mal vorbei kommen und sie dir wegpolieren:t:t:t!

Das wäre eine gar nicht so schlechte Idee :d Bekommst dann auch Wasser für Deine Motorhaube und die Fliegen von der Fahrt :) :X


Wie mein Vorredner schon schrieb. Habe vom Vater übernommen die Scheibe, Chrom oder Haube nach einer längeren Sommerfahrt kurz mit einem feuchten Schwämchen und einem Leder abzuwischen. Steht alles bereit und dauert keine 3 Minuten. Freue mich Morgens immer über ein sauberes Auto.

Wie verhält sich das dann mit Kratzern, wenn Du doch mit relativ wenig Wasser sauber machst?

..
 
AW: Probleme mit Fliegen

Also den Tipp mit der Zeitung kann ich nur bestätigen! Ist günstig und schonend für den Lack. Aber nur das Papier der Tageszeitungen benutzen, nicht von diesen Werbeblättern! Ausreichend nass machen und auf das "Fliegengrab" auflegen sodass die Zeitung sich dem Lack wie eine "zweite Haut" anschmiegt. Dies solltest Du ca. 30 Minuten einwirken lassen (wie BrummBrumm ja auch schon gesagt hat). Danach solltest Du die Fliegen leicht lösen können :t
 
AW: Probleme mit Fliegen

@zzzqp24v:

nasser Fliegenschwamm und feuchtes (gut ausgewrungen) Fensterleder.
Die Fliegen sind ja noch "warm" deswegen wird nicht groß gerubbelt (nur Schweinwerfer und Scheibe) auf dem Lack geht alles mit dem Leder, noch nie irgendwelche Nachteile im Lack/Scheibe verspürt. Natürlich sind alle PKW im Frühjahr und Herbst geswissölt!
Ich hab mal gesehen das in einem Parkhaus eine komplette Autowäsche angeboten wird, ganz ohne fliesend Wasser!! da hätte ich Bedenken, bin aber schon wegen der Erotik ein "Selbstwäscher". (Außer beim E-Kombi).

heute noch nicht gerubbelt
Bernhard
 
Zurück
Oben Unten