hallo zzz-gemeinde,
als ich am sonntag nach ziemlich zügiger autobahnfahrt abgefahren bin
stieg die kühlwassertemp. bis an den weissen strich an, am nächsten
tag nach normalen "cruisen" wieder dasselbe.
bei der ursachenforschung hab ich festgestellt, das sich die verkleidung über dem plastikpropeller hinter dem kühler von der alustrebe gelöst hatte und etwas nach hinten gebogen war (sorry für die unfachmännische ausdrucksweise :) ) -da ist dann wohl der propeller reingerauscht und hängengeblieben
. habe dann erstmal das plastikgelumpe wieder ordnungsgemäss befestigt, der propeller läuft jetzt wieder problemlos und (meines erachtens) auch "rund". von einem schaufelblatt allerdings ist ein 3*7 cm grosses stück rausgebrochen, zwei andere haben ein paar schleifspuren/kratzer/risse abbekommen, sieht aber für mich als laien nicht so wild aus...
ums kurz zu machen habe nun etwas sorge, da ich nicht genau weiss wann das passiert ist und -schlimmer noch- ob da schon unbemerkt was kaputt sein könnte, da das teil sich ja nicht mehr gedreht hat!?
hatte einer von euch schonmal sowas und sollte ich das ding austauschen lassen?
vielen dank schonmal+weiterhin gute fahrt,
b.
als ich am sonntag nach ziemlich zügiger autobahnfahrt abgefahren bin
stieg die kühlwassertemp. bis an den weissen strich an, am nächsten
tag nach normalen "cruisen" wieder dasselbe.
bei der ursachenforschung hab ich festgestellt, das sich die verkleidung über dem plastikpropeller hinter dem kühler von der alustrebe gelöst hatte und etwas nach hinten gebogen war (sorry für die unfachmännische ausdrucksweise :) ) -da ist dann wohl der propeller reingerauscht und hängengeblieben

ums kurz zu machen habe nun etwas sorge, da ich nicht genau weiss wann das passiert ist und -schlimmer noch- ob da schon unbemerkt was kaputt sein könnte, da das teil sich ja nicht mehr gedreht hat!?
hatte einer von euch schonmal sowas und sollte ich das ding austauschen lassen?
vielen dank schonmal+weiterhin gute fahrt,
b.