Probleme mit Lambdasonde nach endschalldämpfer Einbau... Zufall ?

Schelle

Testfahrer
Registriert
19 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebe Zroadster Mitglieder,

Habe vor einen Monat mir eine angepasste 4 Rohr-Auspuffanlage verbauen lassen. Bin damit auch sehr zufrieden. 2 Wochen später leuchtet während der Fahrt ( FZG war warm) die Kontrolllampe für erhöhte Abgaswerte. Zum BMW Händler --> Diagnose lambdasone vor Kat. Mir wurde empfohlen die Lambdasonde zu wechseln. Fehlerspeicher gelöscht. Heute eine woche später das gleiche problem wobei das Fahrzeug nach der löschung des Fehlerspeicher eine woche nicht bewegt wurde.Meine Frage wäre ob das an der Lambdasonde liegt oder an dem neuen Endschalldämpfer ? Hatte jemand schonmal sowas beobachtet ?
 
Wie hast du dir geholfen ? :) wieder Original Endschalldämpfer rein ?
 
ne lamdasonde gewechselt :P
die gehen sehr häufig kaputt laut BMW und sind sehr empfindlich ;)
eventuell beim ein oder Ausbau zu ruppig gewesen
 
Zu ruppig ? Kann ich mir nicht vorstellen. Es wurde ja hinten am Endschalldämpfer gearbeitet. Kann es sein das sich die Abgaswerte durch den neuen ESD verändern und dann die Lambdasonde erhöhte Werte meldet ?
 
Den gleichen Gedanken hatte ich auch. War der Fehler nach der neuen Lambdasonde dauerhaft verschwunden ?
 
Hallo oev,

das gleiche habe ich nun auch. Gestern endlich mal Zeit gefunden an der Aga zu Schrauben und heute Morgen Gelbe Motorleuchte an! Kotz. Habe Fehler bei Niemann Minden auslesen lassen. Lamdasonde 2 nach KAT. Fehler haben sie gelöscht aber 30 Minuten später nach neustart des Motor wieder da. Sie haben mir ein zweites mal freundlicherweise den Fehler gelöscht aber gerade zu Hause angekommen wieder da. Wir sind wirklich "zart" mit der Aga umgegangen...so empfindlich kann das Teil doch nicht sein? War es bei Dir auch die nach KAT Sonde? Was kostet so ein Teil? Hast Du ne konkrete Herstellernummer? Sehe nicht ein bmw da das Geld hinterherzutragen! Kann ja nicht sein, daß bei ein bisschen Gewackel die Lamdasonde hops geht. Bloss gut das ich keine Pflasterstrassen fahren muss, bei meinem Fahrwerk jetzt würde ja dauernd ne Sonde ausfallen, was ein Billigbau. Habe beim .:R32 4 mal Agas auf und abgebaut und nie so ein Stress gehabt in 75.000km herje!

P.s.: Und irgendwie isser immer noch nicht lauter als der .:R ;)
 
Würde mich auch mal interessieren was so eine Lamdasonde mit Einbau kostet und wie lange das dauert. War heute bei einem B&K Hautohaus und als die zu mir meinten das sie alleine 190 Euro Stundenlohn nehmen, meinte ich nur das ich nicht vor habe mein Geld zu verschenken und bin gegangen. 190!!!!!!!!:mad: Würde mich mal interessieren was Porsche so für einen Stundenlohn nimmt, warscheinlich weniger!! Werde den Wagen nun zu dem Autohaus bringen wo ich ihn her habe und meine Garantie wahrnehmen, keine Lust fast 400 Euro für eine Diagnose zu zahlen, da fahre ich lieber 100 Km.
 
Also Bmw ist das teuerste Autohaus in sachen Stundenlohn =)


"Hi marci antworte mir mal auf meine nachricht" ;D
Niemann iust der beste freund von meinem vater =P

Also bei mir war es genau die gleiche, die 2te. Ich habe das aber einfach auf Kulanz tauschen lassen^^ haben die garnicht gemerkt das ich vsd,msd,esd leer gemacht habe.
Aber so teuer können die doch nicht sein oder??? und schwer zu wechseln auch nicht. =)
Die dinger sollen sehr anfällig sein und andauernd kaputt gehen bzw wenn man den auspuff ab nimmt..... :(
 
Die Arbeitswerte bei einem sehr großen Vertragshändler hier in Berlin liegen je nach Arbeitsleistung so um 10€ zzgl. Mehrwertsteuer...
 
10€ die Stunde ?? ist jetzt für mich ehrlich gesagt nicht zu Glauben.
Also soweit ich weis
BMW +-100€
freie Werkstatt meines Vertrauens soweit ich weis 50€
 
AW ist kein Stundenlohn sondern Minutenstaffelung.
Ich glaube eine Stunde hat bei BMW 6 AW oder so (sprich 1 AW = 10 Minuten)
 
Die Nachkatsonden sind im Netz nicht so teuer wie die Vorkatsonden. Aber wir sprechen hier auch schon von 140€ die Sonde. Naja egal muss wohl gemacht werden.
Ich geh auf jedenfall nichtmehr am Auspuff bei. Wir haben den super gut wieder drunter gebaut und sehr gut ausgerichtet + VA Schellen usw. Passt super. Bin bis auf das Gelbe U Boot nun zufrieden. Aber laut naja....bissel dunkler im Klang aber immernoch viel zu leise als mein .:R32. Drauf geschissen, bleibt nun so. Muss das nächste Auto halt diese Attribute von Anfang an haben V8 :D
An oev: Kann hier im Forum öfters nicht Posten. Labert mich mit ungültiger Beitrag zu. Bin ja froh, daß der Beitrag hier gerade ging! Jo wir können uns mal treffen aber wegen Klangprobe das isn Witz! Dachte als wir am Dienstag da am werkeln waren, das es die Hölle wird aber uff nix bissel mehr blubbern & bissel mehr Lautstärke. Die spielt sich aber glaub im 1-2db ab....nix für meine verwöhnten Ohren! :P
 
was hast du denn genau gemacht??? MSD,Vsd leer? :D

Ja ich hätte auch gerne die Lautstärke und den klang vom R32 :P ist halt der beste sound den es im 6Zylinder Format gibt... muss man einfach sagen!

Hast am WE Zeit? =)
 
Dieses WE bestimmt aber fahre nicht viel wegen Lambdasonde und so...hab erst nächsten Mittwoch Termin bei Niemann. Können uns ja morgen treffen. Nachmittag?
 
heute ist Top muss nur bis 15uhr arbeiten ich schreibe dir mal per PN meine Nummer kannst mir ja eine SMS schreiben wenn du zeit hast :)
 
Hallo Schelle,

eventuell eine kurze Ferndiagnose von mir. Eine defekte Sonde ist nicht unwahrscheinlich. Allerdings würde ich gegebenenfalls noch einige andere Punkte ausschließen bevor ich die Sonde tauschen lassen.
Die Sonde misst den Restsauerstoff im Abgas. Ist dieser zu hoch geht die Warnleuchte an.
Beim Einbau der Abgasanlage kann es zu einer Undichtigkeit gekommen sein. Da die Abgase im Auspuff oszillieren kann Sauerstoff zur Sonde gelangen. Prüfe doch die Auspuffanlage noch mal optisch. Durch Zuhalten des Auspuffs (du brauchst ja jetzt 4 Arme ) bei laufendem Motor kannst du eventuell Undichtigkeiten erkennen bzw. hören.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch noch die elektrischen Leitungen von der Sonde zum Steuergeräte prüfen. Zusätzlich ist es möglich die Funktion der Sonde mit einem Multimeter zu prüfen. Dazu muss man den Widerstandswert der Heizung und die Plausibilität des Signals testen. Mehr dazu hier: http://www.bosch-lambdasonde.de/de/pruefungundfehlersuche.htm

Der Einbau einer neuen Sonde ist nicht sonderlich schwierig. Wenn du über gutes Werkzeug ( Ringschlüssel) und einen Wagenheber verfügst, kannst du das durchaus auch selbst machen.

Ich hoffe das hilft, viele Grüße, Daniel
 
deine Theorie klingt ja ganz toll aber solltest du nicht vergessen das er den Auspuff nach der lamdasonde ab genommen hat, also kann der Auspuff davor garnicht undicht sein da meines wissen facherkrümmer und Kat ein Teil sind kann dort auch keine Luft bzw Sauerstoff rein kommen !
oder sehe ich das falsch ?
ich gebe ref und Siegel das es die lamdasonde ist mein Vorbesitzer hat sie auch 2x wechseln müssen laut BMW und immer die gleiche ! ;)
 
Hallo, ich erinnere mich auch nicht genau, zumindest sollte es kurz hinter der Sonde eine Trennung geben. Trotzdem kann Sauerstoff gegen die Netto-Strömungsrichtung zur Sonde gelangen, da das Abgas in Schüben aus dem Auspuff entweicht und daher für Sekundenbruchteile eben auch Richtung Motor wandert. Ich habe solche Probleme schon an anderen Fahrzeugen erlebt. Der Test ist ja super leicht. Einfach Auspuff zuhalten und hören daher immer einen Versuch wert.
Du hast aber Recht, dass eine defekte Sonde sehr wahrscheinlich ist.

Grüße, Daniel
 
Mal den Fred wieder rauskramen....


Bei meinem Z4 ist es nun auch passiert,Lambdasonde nach Kat defekt. Fehler löschen bringt nix,da kurze Zeit später wieder die Motorkontrollleuchte aufleuchtet.
Gibt es etwas zu beachten,wenn man die Sonde tauscht und wohin geht das Kabel der Sonde?
Vorher wollte ich noch versuchen Diese zu reinigen. Bei meiner :K ihrem Fahrzeug hat dies geholfen.
 
Bei meiner letzten AU hat der Tüv Mann auch gemeckert, das mein Z4 schlechte Abgaswerte hat.
Ich habe eine Bastuck Kompettanlage ab Kat verbaut,
Dabei ging eine Schraube am Flansch vorne nicht lose.
Mussten mit dem Hammer arbeiten.. hoffe dabei hat die Lambda nix abbekommen.
Habe auch keine Fehlermeldung im Cockpit.

Nun meine Frage, wie kann man die Sone per INPA auslesen? Welchen Motortyp muss ich da auswählen beim Z4 3.0si Coupe
und woran erkenne ich ob estwas mit der Lambda nicht stimmt?

Hoffe ihr könnt helfen.
p.s. ein kumpel sagte mir auch das meine Abgase stinken, wenn er mir hinterher fährt und ich drauf trete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Z3 mit Bastuck hat auch immer schlechte Werte beim TÜV , und das ich diese erfahrenen TÜVVVER dann darauf hinweise das ein ROHR mit einem Lappen oder mit irgendwas abzudichten ist. und ruckzug stimmen die Werte.
Wird beim Z4 nicht anders sein (siehe weinfurtner)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten