Probleme mit M54B30

Hades_BT

Fahrer
Registriert
18 November 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo in die Runde,
das Ölwechsel steht demnächst bei meinem Zetti an.
Hab 5w40 von Addinol besorgt , nun überlege ich das Öl mit 10w40 zu vermischen
Bin auch am Überlegen Reinigungszusätze vor dem Wechsel zu verwenden.
ProbstenTech empfiehlt z.B. das AFT Öl für die Reinigung zu verwenden.
Hat schon jemand in der Richtung was unternommen?

Der Hintergrund meiner Nachfrage ist dass der Motor immer wieder Zündaussetzer hat speziell wenn der Wagen längere Zeit steht.
Im warmen Zustand läuft er 1A
Beim :) zweimal FS auslesen. Zylinder 1u4 bzw 1u6 glaube ich.
Hab Zündspulen schon getauscht (Original)
und neue Zündkerzen komplett
Es hat nix gebracht.
Nach der Winterpause im März wars richtig krass.
Der Motor geht an, ohne Probleme.Nach 10-15s fängt er an zu ruckeln und schütteln.
Die ML leuchte geht an . 2 mal neu gestartet.
Erst danach war Ruhe aber die ML leuchte ist erst nach paar 100km ausgegangen .

Hat jemand von Euch schon derartige Probleme oder Erfahrungen gemacht?

über Feedback und sinnvolle Informationen würde mich freuen 🙂
 
2,5i M54
Kurz nach dem Start läuft er normal, lässt man ihn dann im Leerlauf weiterlaufen, wird es unrund.
Kann über die Laufunruhemessung sehen, wie Zylinder. 3 schlechter wird.
Bessert sich dann wieder, hat der Kühlwasserzeiger den blauen Bereich verlassen, läuft er wieder normal, ebenso die Laufunruhe.

Fehler werden keine abgelegt.
Fährt man nach dem Start sofort los, merkt man davon nichts (falls es dann überhaupt auftritt).
Macht meiner seit gut 50.000Km unverändert.

ANGEBLICH liegt es an den Hydrostößeln, welche im kalten Zustand nicht einwandfrei funktionieren.
Aus umwelttechnischen Gründen soll dann auf dem betreffenden Zylinder die Zündung abgeschaltet werden.

Dazu passt aber nicht, dass er nach dem Starten erstmal normal läuft und dann langsam schlechter und wieder besser wird.
Müsste mal den Laufunruhewert mit abgezogener Zündspule messen.

Man kann jetzt die Stößel inkl. der Lagerleisten (teuer) tauschen oder es einfach so lassen.
Alternativ einfach einen Zweit Z4 hinstellen.:) :-)
 
Das die M54 gerade nach langer Standzeit über den Winter herum die ersten Sekunden wie auf 5 Zylinder laufen haben hier ja schon einige berichtet, darunter auch ich.

Wenn die ML angeht muss ja was im Fehlerspeicher stehen. Nicht einfach nur Zylinder 1 und 6, sondern mehr als das. Vielleicht braucht mal etwas Feuer und nicht nur Streichelei damit er sich mal aushustet vor lauter stehen.
 
Öl Verbrauch liegt unterhalb 1/2 L auf 1000km
Das ist glaube für einen Motor mit 216tkm und 21 Jahre auf dem Buckel vorbildlich
Er bekommt alle 5tkm frisches Öl oder einmal im Jahr , mehr kommt in einem Jahr nicht zusammen und ich fahre ihn schon das vierte Jahr
Aber das war doch gar nicht das Thema...🙂
 
Danke Euch für Feedback,
vielleicht hätte mich deutlicher ausdrücken müssen, verschließene Hydros werden oft als Ursache erwähnt aber ob das tatsächlich zutrifft kann ich in meinem Fall nicht zuordnen weil das eben nur im kalten Zustand Auftritt
Im warmen ist nix zu hören.
Im FS lagen auch keine weiteren Einträge vor
Es ist auch schon mein zweiter
Es ist tatsächlich auch schon zweiter 😀
Der Vorgänger war 2.2 und der hatte tatsächlich klapperende Hydros auch im warmen Zustand aber keine Zündaussetzer nicht Mal nach der Winterpause
 
Zurück
Oben Unten