probleme mit spurverbreiterung

hartge-z4

Fahrer
Registriert
18 Januar 2005
hi,
ich brauch mal eure hilfe bei folgendem problem:
ich fahre momentan 5mm spurverbreiterung von hartge an der ha in der verbindung mit 9*19 hartge felgen. als ich mir jetzt winterreifen aufziehen gelassen habe wollte ich wegen der sowieso fälligen tüv abnahme gleich mal breitere spurplatten gönnen (20mm von h&r). ins radhaus hat es auch gepasst aber die felge hat gewackelt ohne ende, es sei denn man hat die schrauben voll angezogen (im moment passt sie ganz genau). und bei normalen bmw felgen war es auch ok, es scheint also an meinen felgen zu liegen.

weiß jemand ob ich andere nehmen kann?
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

Hallo.....

nicht das hier was falsch läuft, für welche Felgen genau möchtest Du die Spurverbreiterungen denn fahren? Ich habe für den Winter die 108 Speiche mit H&R Spurverbreiterungen und das geht ohne Probleme?

Willst Du die 2o mm mit den 19 Zöllern fahren? Ich glaube nicht.....oder?

Längere Radschrauben müssen sein!
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

doch ich will die 20 mm mit den 19ern fahren und wie gesagt das hat auch gepasst. längere schrauben hatten wir auch.

am auto hat die spurverbreiterung super gepasst aber die felge hat drauf gewackelt (sorry weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll).

klar wenn man die schrauben festzieht sitzt alles super aber es kann ja nicht sein das zwiscehn felge und spurplatte soviel spiel ist oder?? bei denen die ich jetzt hab passt es jedenfalls genau
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

mh.....ich hatte Dich ja schon mal vor längerer Zeit gefragt ob Deine Felgen von H&R sind (so wie meine) ......

Bei den H&R Felgen schraubt man erst Adapter Platten an die Achse und befestigt die Räder dann an den Adapterplatten....

Wie ist das bei Dir? .....Die Spurverbreiterungen mit den längeren Schrauben müssten dann ja direkt mit den Rädern verbunden werden? Oder?

Habe mir auch mal überlegt wie sich meine Spurverbreiterungen im Winter auf meine 19 Zöller im Sommer auswirken würden.

Habe mir auch da die Frage der Befestigung gestellt....?

Mal was anderes hast du 265 Winterreifen?...

Bei mir schleift es vorne schon mit den 18 Zöllern und 30 mm Spurverbreiterung mal sehen was der Tüv morgen dazu sagt.....:-)
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

hartge-z4 schrieb:
doch ich will die 20 mm mit den 19ern fahren und wie gesagt das hat auch gepasst. längere schrauben hatten wir auch.

am auto hat die spurverbreiterung super gepasst aber die felge hat drauf gewackelt (sorry weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll).

klar wenn man die schrauben festzieht sitzt alles super aber es kann ja nicht sein das zwiscehn felge und spurplatte soviel spiel ist oder?? bei denen die ich jetzt hab passt es jedenfalls genau
Hi... mal so ne Idee... eventuell haben die Felgen und Platten eine größere oder kleinere Zentrierung und die andere Felge sitz dann nicht an der Spurplatte komplett an sondern nur an der Zentrierung, würde das mal nachmessen. Es könnte ja sein das die Platten nur für die 19" passen.
Die Info habe ich von Breyton, da ich da Spurplatten kaufen wollte und ich dort die Auskunft bekam, das die nur bei den Breyton Felgen passen.
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

hartge-z4 schrieb:
klar wenn man die schrauben festzieht sitzt alles super
... öhm, korrigier mich bitte, aber ich bin der Mienung, dass bei losen Schrauben auch nix fest sein kann ... &:

Und Spurplatten, die nur für bestimmte Felgen passen?!? ... meine OZ's, wie auch meine Winterräder haben eine exakte Mittenzentrierung. Wenn ich die da draufstecke, dann wackelt gar nix, sonder man kann sie nur noch verdrehen.

... aaaah, das meint Steven ... ja, wenn du dann die Schrauben anziehst, dann zentriert sich das Rad nur über die Kegelköpfe der Schrauben, das ist aber nicht wirklich optimal und würde bedeuten, dass deine Spurplatten keine Mittenzentierung haben ...

Die Mittenzentrierung sollte eigentlich genormt sein - bei sehr dünnen Platten gibt es die aber nicht immer ... da sollte man drauf achten, oder eben die Räder ordentlich am Fahrzeug auswuchten lassen - das wäre mir viel zu viel Arbeit, also lieber gleich Felgen mit der richtigen ET ordern ...
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

mhh ich weiß das du mich das gefragt hast ich hatte doch auch geantwortet oder??

mhh also ich war nicht live dabei sondern mein eigentlich sehr kompetenter service berater hat mir das ganze so erklärt und ich hab es so verstanden das die spurplatten sozusagen nur zwischengesteckt werden also nicht erst adapterplatten ran und dann die felgen an die platten.

offensichtlich sind es ja auch die richtigen platten (wie gesagt mit normalen bmw felgen hat es gepasst) aber irgendwie müssten die wohl nen anderen durchmesser haben um auf die hartge felgen zu passen. muss ehrlich zuugeben das ich in sachen spurplatten echt nicht den durchblick habe.

habe keine 265 mehr sondern jetzt235 rundum. gefällt mir besser als ich dachte.

der tüv hat bei mir aber auch gejammert weil es vorne ab und zu schleift.
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

Dream69de schrieb:
Hi... mal so ne Idee... eventuell haben die Felgen und Platten eine größere oder kleinere Zentrierung und die andere Felge sitz dann nicht an der Spurplatte komplett an sondern nur an der Zentrierung, würde das mal nachmessen. Es könnte ja sein das die Platten nur für die 19" passen.
Die Info habe ich von Breyton, da ich da Spurplatten kaufen wollte und ich dort die Auskunft bekam, das die nur bei den Breyton Felgen passen.

jo hartge hat meinem freundlichen auch gesagt das die h&r nicht passt (da hat er sie aber schon montiert gehabt und es selbst gesehen:g ).

es kann doch aber wohl nicht sein das es nur die eine spurplatte für die felge gibt oder? wenn ja war das jedenfalls die letzte felge dich ich mir da gekauft habe


@jokin: so wörtlich meinte ich das ja auch wieder nicht mit den schrauben. mein :) freundlicher meinte jedenfalls das die platte ne andere größe haben müsste um genau zu passen er aber nicht weiß ob bzw von welchem hersteller es die gibt
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

Hätte ich ja auch nicht gedacht, das es Spurplatten nur für bestimmte Felgen gibt... scheint aber so. Ist wohl auch der Grund warum Breyton die nicht so anbietet. Aber wenn die BMW Felgen passen und die Hartge nicht, kann es nur an den Platten liegen. Entweder wie Jokin meint, das keine Zentrierung vorhanden ist, oder aber wie ich meine. Lass es doch einfach mal nachmessen... dan wird es sich ja zeigen oder frag mal bei Hartge nach!
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

Hallo zusammen...

Diese Sache kann brandgefährlich werden, selbst wenn das Ganze nach dem Anziehen richtig fest erscheinen sollte, wenn die Felge nicht völlig plan auf der Nabenauflagefläche aufliegt, werden die Bolzen / Schrauben auf Scherung belastet.

Mit etwas Glück reißen die Schrauben / Bolzen schon beim Anziehen ab. Mit etwas mehr Pech erst beim Schnellfahren auf der Autobahn.

Solche Probleme (nicht passende Spurverbreiterungen zu bestimmten Felgen) habe ich schon öfter beobachtet. Oft liegt es an überstehenden Originalbolzen, die dann in den Taschen der Felgen zwischen den Löchern nicht genügend Platz finden und an der Felge anstoßen... Es kann aber auch die Auflagefläche der Felge so gestaltet sein, dass si nicht auf der Spurplatte korrekt zu liegen kommt.

Auch mit der Zentrierung / NLB wird es oft nicht so genau genommen.

Brandgefährlich, wie gesagt!

Ich prüfe es vorher erst an der Felge und dann an der Nabe...

Viele Grüße, Holger
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

:D ok problem gelöst

hab gerad mit hartge telefoniert und es gibt spurplatten in 20mm. nur leider ohne teilegutachten für die felge so dass ich zur einzelabnahme muss. egal hauptsache die dinger kommen rauf:M
ich könnte auch die von h&r nehmen dann brauch ich aber noch nen zentrierring von hartge.

(mein freundlicher hat das gestern falsch verstanden: der dachte nur weils für die kein teilegutachten gibt bietet hartge auch keine anderen an)

danke für eure hilfe
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

Hi,

wenn das mit dem Mittenzentrierring nicht paßt, kann man sich die Felgen vermurksen, wenn man das einfach anknallt. Die Hersteller der Distanzscheiben orientieren sich an den Original-Felgen.

Gruß Ralf
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

Also nochmal ...

Die Felge lässt sich auf die Radnabe aufstecken und sitzt, also lässt sich ohne Schrauben nur noch verdrehen und nicht verschieben - da wackelt auch nix?

Eine BMW-Felge lässt sich auch aufstecken und lässt sich nur noch drehen ...

Meine Winterräder passen direkt drauf und lassen sich nur noch verdrehen.

Meine OZ's passen auch und lassen sich nur noch drehen.

All diese Felgen passen auf die Nabe, da wackelt nix.

So, nun zu den Spurplatten. Spurplatten ohne Mittenzentrierung gehören in die Tonne, aber nicht auf ein Auto (meine Meinung) Daduch sind Platten ab 10 mm Stärke überhaupt erst möglich.

Wenn eine Platte also eine Mittenzentrierung hat, lässt sie sich in die Felge stecken und dort nur noch verdrehen. Sie muss natürlich plan auf der Felge aufliegen.

Ebenso muss die Platte an der Radaufnahme aufsteckbar sein und dort auch plan aufliegen.

Und zwei Platten müssen ineinandersteckbar sein und plan aufliegen ...

Alles hat dasselbe Maß - und wie ist es nun möglich, dass eine Felge auf die Radaufnahme, aber nicht auf die Platte passt, die Platte aber auf die Radaufnehme???

... als einzige Erklärungen fallen mir nur ein, dass die Mittenzentrierung entweder fehlt oder zu hoch ist - im ersten Fall lässt sich das Teil nicht in die Felge stecken und im anderen Fall liegt das Ding nicht plan an der Felge an ...

Steven, check das doch mal bitte selber und verlass dich nicht auf die Aussagen der Mechaniker ... Platte nehmen, auf Radnabe stecken und Platte an Felge stecken ...

Kannst du bitte ein Bild der 5-mm-Hartge-Platten in's Forum stellen? ... die müssten dann jairgendwie anders mit der Felge zentriertworden sein ... die Mittenzentrierung fällt ja nun raus.
 
AW: probleme mit spurverbreiterung

mhh zur zeit schwierig weil ich für das foto ja den reifen abnehmen muss und ich nach meinem umzug direkt an der staße parke (zu meinem stellplatz komm ich noch nicht weil ich da aufsetz:g aber da is was in planung) und im """" bzw an der staße will ich die felge nicht demontieren. aber nächste woche kommt dann ein foto.


lange rede kurzer sinn: ich bestell die hartge platten und stell mal ein foto rein, dann können wir die dinger ja mal vergleichen. passen müssen die ja auf alle fälle
 
Zurück
Oben Unten