Problemlenkung auch bei kalten Temperaturen?

bumi

Fahrer
Registriert
6 Juli 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Habe die Threads zur Problemlenkung bei warmen Temperaturen aufmerksam verfolgt. Zum Glück bin ich davon verschont geblieben (bis jetzt, bzw. habe ich es nicht wahrgenommen).

Jetzt wo es morgens wieder kälter wird, ist mir aber eine nervöse Lenkung bei meinem Z4 aufgefallen. Immer mal wieder reisst das Lenkrad ruckartig etwas in eine Richtung, meistens nach rechts. Fahre die Strecke täglich, ich meinte das bisher noch nie beobachtet zu haben. Mittags wenn es etwas wärmer ist, bilde ich mir ein dass die Lenkung normal funktionieren würde.

Habt Ihr ähnliches beobachtet?
 
hast du RFTs? Wenn ja ist es nicht die Lenkung sondern das Handling und die bekannte "Spurrillenaffinität". Meine 108 18er/RFT Sommerräder sind da deutlich empfindlicher als meine 16er/nonRFT Winterräder
 
hast du RFTs? Wenn ja ist es nicht die Lenkung sondern das Handling und die bekannte "Spurrillenaffinität". Meine 108 18er/RFT Sommerräder sind da deutlich empfindlicher als meine 16er/nonRFT Winterräder

Danke für Deine Antwort.

Ja, habe RFT auf den 18" 108ern. Die "Spurrillenaffinität" der RFT ist mir bekannt, erlebe ich auch ständig :)

Aber dieses ruckartige, kurze Ausbrechen habe ich bis es vor kurzem kälter wurde nicht in der Ausprägung auf dieser Strecke festgestellt. Und wie gesagt, fahre diese Route jeden Tag zwei mal.
 
Bei der Klebelenkung ruckt das Lenkrad normalerweise nicht irgendwo hin, sondern das Rückstellmoment ist auf einmal nur noch sehr gering oder weg. Also eigentlich das Gegenteil.

Die ausgeprägte Spurrillenempfindlichkeit der RFTs wird u.a. auch vom Abnutzungsgrad beeinflußt. Von daher kann sich da mit den Reifen schon etwas über den Lauf der Zeit ändern. Auch wenn Teile der Vorderradaufhängung zu viel Spiel bekommen. Die VA ist bei BMW traditionell ein Verschleißteil.
 
Vielleicht ist hier auch, durch das kälter werden, die Gummimischung der Reifen nicht mehr ganz so weich. Wenn die Flanken härter werden, nimmt auch die Spurrillenempfindlichkeit zu. Hier mal als Beispiel: Ich fahre im Sommer 19 Zoll ohne RFT, im Winter 17 Zoll mit RFT. An einer bestimmten Stelle auf meinen Arbeitsweg sind starke Spurrillen. Mit Sommerreifen kein Problem, mit Winterreifen (letztes Jahr hergestellt und gekauft) schon bemerkbar.
 
Habe bei kalten Temperaturen erfahren was Klebende Lenkung ist.Die Heizung auf Volle Pulle und im Unteren Bereich hatte Klebende Lenkung zu folge.Im Sommer mit Heizung nur im Oberen Bereich ist nichts gewesen.Jetzt wo es kaelter wird werden die Probleme der Klebende Lenkung wohl wieder zurueck kommen.Ich warte erst mal ab.
 
Habe das selbe Problem jetzt im Winter.
Auf längeren Etappen, wenn es richtig schön warm werden muss im Auto, wird es der Lenkung zu warm und die fängt an zu kleben.
Richtig nervig auf der Autobahn!!
 
Habe die Threads zur Problemlenkung bei warmen Temperaturen aufmerksam verfolgt. Zum Glück bin ich davon verschont geblieben (bis jetzt, bzw. habe ich es nicht wahrgenommen).

Jetzt wo es morgens wieder kälter wird, ist mir aber eine nervöse Lenkung bei meinem Z4 aufgefallen. Immer mal wieder reisst das Lenkrad ruckartig etwas in eine Richtung, meistens nach rechts. Fahre die Strecke täglich, ich meinte das bisher noch nie beobachtet zu haben. Mittags wenn es etwas wärmer ist, bilde ich mir ein dass die Lenkung normal funktionieren würde.

Habt Ihr ähnliches beobachtet?
 
Habe die Threads zur Problemlenkung bei warmen Temperaturen aufmerksam verfolgt. Zum Glück bin ich davon verschont geblieben (bis jetzt, bzw. habe ich es nicht wahrgenommen).

Jetzt wo es morgens wieder kälter wird, ist mir aber eine nervöse Lenkung bei meinem Z4 aufgefallen. Immer mal wieder reisst das Lenkrad ruckartig etwas in eine Richtung, meistens nach rechts. Fahre die Strecke täglich, ich meinte das bisher noch nie beobachtet zu haben. Mittags wenn es etwas wärmer ist, bilde ich mir ein dass die Lenkung normal funktionieren würde.

Habt Ihr ähnliches beobachtet?
 
Zurück
Oben Unten