Procar Köln Ölweschsel

steve_2

Fahrer
Registriert
26 April 2006
Normalerweise schreibe ich nicht über solche Sachverhalte in der Öffentlichkeit, aber was mir gestern passiert ist möchte ich euch gerne mitteilen. Entschuldigt es wird etwas länger.

Ich hatte einen Termin in einer Procar Filiale in Köln zum Ölwechsel und TÜV/AU. Das Öl habe ich mitgebracht, weil ich die extrem hohen Preise bei BMW nicht zahlen will. In der Vergangenheit war das auch kein Problem.

Der Serviceberater fing bei der Auftragsannahme mit der Berechnung an und teilte mir mit, dass er den Arbeitslohn extra berechnen muss, weil der Arbeitslohn in dem Ölpreis enthalten ist. Ich habe mich über die Vorgehensweise sehr gewundert und nach dem Sinn gefragt. Wir haben über den Punkt dann länger diskutiert, aber ich war noch müde und musste weg. Daher habe ich das dann akzeptiert und als Kostenvoranschlag für den Ölservice inkl. Mikrofilter den Pauschalpreis von € 170 bekommen, ohne eine weitere Aufgliederung. Normalerweise bekomme ich immer eine detaillierte Auflistung wo Material und Arbeitslohn getrennt ist

Im Laufe des Tages habe ich das Gespräch nochmals überdacht, konnte die Argumentation nicht nachvollziehen und habe mir vor der Abholung meine alten Rechnungen von einem Autohaus in Aachen angeschaut. Damals im März 2009 habe ich für den gleichen Sachverhalt – Ölwechsel mit angeliefertem Öl – ca € 107 bezahlt. Warum sollte ich jetzt € 63 mehr bezahlen? Inflation oder gestiegene Lohnkosten können das nicht sein!

Mit der Rechnung aus Aachen im Gepäck bin ich dann zur Abholung zu Procar gefahren. Ohne Erläuterung der Rechnung an dem Servicepoint sollte ich die € 170 bezahlen. Bei der Kontrolle der Rechnung ist mir folgende Position aufgefallen: Nummer 901 Zusatzarbeit zum BMW Ölservice über € 39,60 netto = 4 Arbeitseinheiten.

Auf die Rückfrage was das sei, antwortete mir der Serviceberater etwas genervt, dass habe ich Ihnen doch heute morgen schon erklärt. Erneut ergab sich eine Diskussion über den Punkt Arbeitslohn der im Ölpreis enthalten ist. Ich habe dann die Rechnung aus Aachen vorgezeigt, wo die Position 901 nicht berechnet wurde und dort „mit AW Vorgabe zur werkstattinternen Lohnverrechnung“ angegeben wurde. Der Berater sagte mir dann nur, wenn das Haus in Aachen mir das schenkt ist das deren Sache. Bei Procar hat alles seine Richtigkeit und ich durfte mir noch mehrmals anhören, dass er meine späte Reklamation nicht fair findet. Er habe mir ja alles am Morgen schon erklärt.

Da lief bei mir das Fass über und ich habe ein Gespräch mit dem Vorgesetzen verlangt. Dieser wurde von seinem Mitarbeiter – ohne mein Beisein – über den Fall informiert und bestätigte in der Diskussion erneut die Version „Procar“. Auf meine Rückfrage warum ein Öl- und Microfilterwechsel 10 Arbeitseinheiten dauert und ich das überhaupt nicht vollziehen kann, wurde die Zusatzposition von dem Vorgesetzen plötzlich gestrichen.

Alles gut sollte ich jetzt meinen. Während die Rechnung erneut ausgestellt wurde habe ich mit dem Serviceberater weiter über den Fall gesprochen und folgende Info bekommen: "bei einem Ölwechsel mit BMW Öl wird die Position 250 Ölservice mit 6 AW nicht berechnet. Es lohnt sich also nicht immer das Öl selber mitzubringen". Zu Hause habe ich mir natürlich direkt eine alte Rechnung angeschaut und dort wurde der Ölwechsel inkl. Mikrofilter natürlich mit den 6 AW und dem üblichen hohen Ölpreis berechnet! Die fragliche Position 901 mit 4 AW wurde hier nicht berechnet, das diese anscheinend nur eine interne Verrechnungsposition darstellt.

Ich habe das Gefühl, dass Procar sich den entgangenen Gewinn aus dem Öl teilweise über eine erfundene Position – die in der Vergangen bei anderen Werkstätten nie berechnet worden ist – wieder reinholen wollte und der Serviceberater auch auf meine Rückfragen hin nicht die Wahrheit gesagt hat.

Habt ihr so was auch schon erlebt und wer kann mir eine gute und faire Werkstatt in Köln empfehlen? Ab jetzt lasse ich alle Arbeiten nur noch mit einem detaillierten Kostenvoranschlag machen, bin aber über die prinzipielle Vorgehensweise und das Verhalten einem Kunden gegenüber mehr als entsetzt!b:

Grüße
Stefan
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Das passt zu Procar bzw Hammer. Mir haben die nen Unfallschaden an einem Gebrauchtwagen den ich dort gekauft habe verschwiegen. Der Unfall wurde bei denen repariert also müssen die das gewusst haben.
Ich bring meinen Wagen da nicht mehr hin. Hab einen sehr freundlichen :) in Koblenz gefunden (ich studiere dort). Das nützt dir aber wohl weniger.
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Habe mir Deinen Post aufmerksam durchgelesen, finde das auch nicht in Ordnung wie da der entgangene Gewinn durch überteuertes Öl andersweitig wieder eingefahren werden soll.

Auf der anderen Seite hattest Du den Preis von 170,00 Euro ja akzeptiert, deshalb ist es fast schon wieder kulant von ProCar, eine nachträgliche Reduzierung (auch wenn erst nach einer Beschwerde) zu akzeptieren.

Insgesamt bist Du dann doch noch ganz gut weggekommen, ich würde den Laden in Zukunft aber auch meiden.

Gruß Greg
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Hab einen sehr freundlichen :) in Koblenz gefunden (ich studiere dort).
Bei welchem Händler bist Du den in Koblenz? Einige von Koblenzer Stammtisch haben mit einem Händler leider keine guten Erfahrungen gemacht und freuen sich bestimmt über deinen Tipp.
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Ich habe auch schlechte Erfahrung mit ProCar, allerdings in Castrop.

Die ziehen dir das Geld aus der Tasche.
Selbst wenn du mit Vergleichsangeboten von anderen BMW Werkstätten kommst,
geben sie dir weniger Rabatt als die anderen.

Somit bin ich dort jetzt kein Kunde mehr, fahre jetzt ein paar Kilometer weiter,
spare Geld und bin zufrieden, dass diese "Bande" mit mir keinen Euro Umsatz mehr macht.
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Bei welchem Händler bist Du den in Koblenz? Einige von Koblenzer Stammtisch haben mit einem Händler leider keine guten Erfahrungen gemacht und freuen sich bestimmt über deinen Tipp.

Hautmann an der B9. Ist zwar kein reiner BMW-Händler sondern hat auch noch Chrysler Jeep und Dodge dabei aber das muss ja nichts heißen.
War das erste mal da weil eine Motorkontrolllampe angegangen ist, der Motor im Notlaufprogramm lief und ich einen wichtigen Termin in Köln hatte. Samstag Nachmittag hin und der Werkstattmeister hat meinen Wagen, während er an einem anderen am arbeiten war, ans Diagnosegerät gesteckt, Fehlerspeicher danach gelöscht und mir am Ausdruck erklärt was war (Softwarefehler der nichts beschädigt aber den Motor fälschlich ins Notlaufprogramm versetzt)
Beim zweiten Mal bin ich mit einem platten Reifen dahin gefahren. Hatte die am Tag vorher in Köln die Sommerreifen aufgezogen, morgens nach Koblenz und nach der Uni war ein Reifen platt. Erster Reifenservice (gegenüber vom E-Center) meinte sofort der Reifen wäre kaputt und es müssten zwei neue drauf (ohne Reifen zu überprüfen). Danach zu Hautmann und die haben den Reifen dann da behalten und einen Azubi dran gesetzt den zu kontrollieren. Nachdem der Azubi nichts gefunden hat wurde der Reifen einen Tag bei denen hingestellt und am nächsten Tag überprüft ob der Druck gleich geblieben ist. Dem war so und ich konnte den ganzen Sommer ohne Probleme damit weiter fahren = >200€ gespart.
Für beide Arbeiten wollten die kein Geld haben, obwohl dies berechtigt gewesen wäre (gab dann jeweils einen 10er in die Kaffekasse). Natürlich man dadrüber nicht viel zu deren Fachlichen Leitungen bzgl Reperaturarbeit sagen aber es hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Normalerweise schreibe ich nicht über solche Sachverhalte in der Öffentlichkeit, aber was mir gestern passiert ist möchte ich euch gerne mitteilen. Entschuldigt es wird etwas länger.

Ich hatte einen Termin in einer Procar Filiale in Köln zum Ölwechsel und TÜV/AU. Das Öl habe ich mitgebracht, weil ich die extrem hohen Preise bei BMW nicht zahlen will. In der Vergangenheit war das auch kein Problem.

Der Serviceberater fing bei der Auftragsannahme mit der Berechnung an und teilte mir mit, dass er den Arbeitslohn extra berechnen muss, weil der Arbeitslohn in dem Ölpreis enthalten ist. Ich habe mich über die Vorgehensweise sehr gewundert und nach dem Sinn gefragt. Wir haben über den Punkt dann länger diskutiert, aber ich war noch müde und musste weg. Daher habe ich das dann akzeptiert und als Kostenvoranschlag für den Ölservice inkl. Mikrofilter den Pauschalpreis von € 170 bekommen, ohne eine weitere Aufgliederung. Normalerweise bekomme ich immer eine detaillierte Auflistung wo Material und Arbeitslohn getrennt ist

Im Laufe des Tages habe ich das Gespräch nochmals überdacht, konnte die Argumentation nicht nachvollziehen und habe mir vor der Abholung meine alten Rechnungen von einem Autohaus in Aachen angeschaut. Damals im März 2009 habe ich für den gleichen Sachverhalt – Ölwechsel mit angeliefertem Öl – ca € 107 bezahlt. Warum sollte ich jetzt € 63 mehr bezahlen? Inflation oder gestiegene Lohnkosten können das nicht sein!

Mit der Rechnung aus Aachen im Gepäck bin ich dann zur Abholung zu Procar gefahren. Ohne Erläuterung der Rechnung an dem Servicepoint sollte ich die € 170 bezahlen. Bei der Kontrolle der Rechnung ist mir folgende Position aufgefallen: Nummer 901 Zusatzarbeit zum BMW Ölservice über € 39,60 netto = 4 Arbeitseinheiten.

Auf die Rückfrage was das sei, antwortete mir der Serviceberater etwas genervt, dass habe ich Ihnen doch heute morgen schon erklärt. Erneut ergab sich eine Diskussion über den Punkt Arbeitslohn der im Ölpreis enthalten ist. Ich habe dann die Rechnung aus Aachen vorgezeigt, wo die Position 901 nicht berechnet wurde und dort „mit AW Vorgabe zur werkstattinternen Lohnverrechnung“ angegeben wurde. Der Berater sagte mir dann nur, wenn das Haus in Aachen mir das schenkt ist das deren Sache. Bei Procar hat alles seine Richtigkeit und ich durfte mir noch mehrmals anhören, dass er meine späte Reklamation nicht fair findet. Er habe mir ja alles am Morgen schon erklärt.

Da lief bei mir das Fass über und ich habe ein Gespräch mit dem Vorgesetzen verlangt. Dieser wurde von seinem Mitarbeiter – ohne mein Beisein – über den Fall informiert und bestätigte in der Diskussion erneut die Version „Procar“. Auf meine Rückfrage warum ein Öl- und Microfilterwechsel 10 Arbeitseinheiten dauert und ich das überhaupt nicht vollziehen kann, wurde die Zusatzposition von dem Vorgesetzen plötzlich gestrichen.

Alles gut sollte ich jetzt meinen. Während die Rechnung erneut ausgestellt wurde habe ich mit dem Serviceberater weiter über den Fall gesprochen und folgende Info bekommen: "bei einem Ölwechsel mit BMW Öl wird die Position 250 Ölservice mit 6 AW nicht berechnet. Es lohnt sich also nicht immer das Öl selber mitzubringen". Zu Hause habe ich mir natürlich direkt eine alte Rechnung angeschaut und dort wurde der Ölwechsel inkl. Mikrofilter natürlich mit den 6 AW und dem üblichen hohen Ölpreis berechnet! Die fragliche Position 901 mit 4 AW wurde hier nicht berechnet, das diese anscheinend nur eine interne Verrechnungsposition darstellt.

Ich habe das Gefühl, dass Procar sich den entgangenen Gewinn aus dem Öl teilweise über eine erfundene Position – die in der Vergangen bei anderen Werkstätten nie berechnet worden ist – wieder reinholen wollte und der Serviceberater auch auf meine Rückfragen hin nicht die Wahrheit gesagt hat.

Habt ihr so was auch schon erlebt und wer kann mir eine gute und faire Werkstatt in Köln empfehlen? Ab jetzt lasse ich alle Arbeiten nur noch mit einem detaillierten Kostenvoranschlag machen, bin aber über die prinzipielle Vorgehensweise und das Verhalten einem Kunden gegenüber mehr als entsetzt!b:

Grüße
Stefan

Klabautermann. Sitzt in Köln-Sülz. Top Werkstatt, top Preise, alles Transparent und fair (auch wenn der Meister manchmal ein Arsch sein kann :P). Kann den aber uneingeschränkt empfehlen.

Zumal er langjähriger Z3 Coupe Fahrer ist und sein Mitstreiter m.W. Z4 Fahrer war.
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Klabautermann. Sitzt in Köln-Sülz. Top Werkstatt,..
..genau so isses!

Oder gleich selber machen:

http://www.dh-ontour.de/z4/mein_z4/report/index_report10.htm

Das spart noch mehr Geld, die Hin- und Herfahrt sowie die Nerven! Darüber hinaus ergibt sich das Gefühl, dass das keine Werkstatt so sorgfältig gemacht hätte als man selbst! :t Außerdem vergeig' ich die "gewonnenen" 100€ lieber in der Eifel! :b

Schöne Grüße, Herbert
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Hautmann an der B9. Ist zwar kein reiner BMW-Händler sondern hat auch noch Chrysler Jeep und Dodge dabei aber das muss ja nichts heißen.
War das erste mal da weil eine Motorkontrolllampe angegangen ist, der Motor im Notlaufprogramm lief und ich einen wichtigen Termin in Köln hatte. Samstag Nachmittag hin und der Werkstattmeister hat meinen Wagen, während er an einem anderen am arbeiten war, ans Diagnosegerät gesteckt, Fehlerspeicher danach gelöscht und mir am Ausdruck erklärt was war (Softwarefehler der nichts beschädigt aber den Motor fälschlich ins Notlaufprogramm versetzt)
Beim zweiten Mal bin ich mit einem platten Reifen dahin gefahren. Hatte die am Tag vorher in Köln die Sommerreifen aufgezogen, morgens nach Koblenz und nach der Uni war ein Reifen platt. Erster Reifenservice (gegenüber vom E-Center) meinte sofort der Reifen wäre kaputt und es müssten zwei neue drauf (ohne Reifen zu überprüfen). Danach zu Hautmann und die haben den Reifen dann da behalten und einen Azubi dran gesetzt den zu kontrollieren. Nachdem der Azubi nichts gefunden hat wurde der Reifen einen Tag bei denen hingestellt und am nächsten Tag überprüft ob der Druck gleich geblieben ist. Dem war so und ich konnte den ganzen Sommer ohne Probleme damit weiter fahren = >200€ gespart.
Für beide Arbeiten wollten die kein Geld haben, obwohl dies berechtigt gewesen wäre (gab dann jeweils einen 10er in die Kaffekasse). Natürlich man dadrüber nicht viel zu deren Fachlichen Leitungen bzgl Reperaturarbeit sagen aber es hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Danke für die Info!

Was studierst Du denn an der Uni (BWL, Informatik, Lehramt)?
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Vielen Dank für die guten Tipps und @Herbert für die tolle Beschreibung zum Thema Ölwechsel.

Habt Ihr villeicht die Adresse der Werkstatt Klabautermann, konnte bei Google etc. nichts finden.

Danke und Grüße
Stefan
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Klabautermann ist sein Nick hier im Forum :d:d
am besten schreibst du ihm ne PN..... oder :

http://www.poot-automobile.de/

ich bin jetzt seit 4 Jahren mit allen Problemen in seiner Behandlung und kann nix negatives dazu sagen .......
außer das er meistens zu wenig saubere Kaffeetassen da hat :X:b:b
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

die Frage ist: wieso bekommt Klaus auch noch Zucker ? oO
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

so ist das halt im Leben :wm
geht mal mit vernünftigen Aufträgen :#:# zu eurem Schrauber des Vertrauens..... und nicht nur zu nem Ölwechsel mit selbst gekauftem Öl :j ..... dann kriegt ihr nicht nur Kaffee und Zucker ...... sondern auch noch Milch :d:d:9:9
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

..... und nicht nur zu nem Ölwechsel mit selbst gekauftem Öl :j


Ich würde auch nie auf die Idee kommen, mein Öl zum Ölwechsel mitzubringen. Der nächste Schritt wäre, dass ich eigene Ersatzteile zur Reparatur mitbringe. Es ist eben üblich, das am Material mitverdient wird. Wenn mir das Öl irgendwo extrem teuer vorkommen würde, dann würde ich mal versuchen über den Preis zu verhandeln. Gibt der Händler dann nicht nach steht es mir immer noch frei woanders hinzugehen.

Wenn ich Händler wäre und mir würde jemand sein Öl mitbringen, dann würde ich ihm höflich sagen, dass er dann auch den Wechsel selbst machen soll. Das ist dann wenigstens konsequent.


Gruß Luckas
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Vom Prinzip her hast du recht.
ABER: Bei einigen Autohäusern (und Procar sollte dazu gehören) wird (mehr als) das doppelte für das Öl verlangt als es im Einzelhandel kostet. Ausserdem bezahlen die Autohäuser durch die Abnahme von großen Mengen in Fässern wesentlich weniger für das Öl als den Einzelhandels-Preis. Wenn dann von der Werkstatt verlangt wird dass man das Öl bei ihnen kauft, käme mir augenblicklich die Definition von Wucher aus meiner Rechtsvorlesung in den Sinn ;)
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Ich würde auch nie auf die Idee kommen, mein Öl zum Ölwechsel mitzubringen. Der nächste Schritt wäre, dass ich eigene Ersatzteile zur Reparatur mitbringe. Es ist eben üblich, das am Material mitverdient wird. Wenn mir das Öl irgendwo extrem teuer vorkommen würde, dann würde ich mal versuchen über den Preis zu verhandeln. Gibt der Händler dann nicht nach steht es mir immer noch frei woanders hinzugehen.

Wenn ich Händler wäre und mir würde jemand sein Öl mitbringen, dann würde ich ihm höflich sagen, dass er dann auch den Wechsel selbst machen soll. Das ist dann wenigstens konsequent.


Gruß Luckas

ich hätte es nicht besser schreiben können :t:t
und jetzt frag bloß nicht warum Klabauti :b hier noch nix geschrieben hat :w:w
 
AW: Procar Köln Ölweschsel

Ich würde auch nie auf die Idee kommen, mein Öl zum Ölwechsel mitzubringen. Der nächste Schritt wäre, dass ich eigene Ersatzteile zur Reparatur mitbringe. Es ist eben üblich, das am Material mitverdient wird. Wenn mir das Öl irgendwo extrem teuer vorkommen würde, dann würde ich mal versuchen über den Preis zu verhandeln. Gibt der Händler dann nicht nach steht es mir immer noch frei woanders hinzugehen.

Wenn ich Händler wäre und mir würde jemand sein Öl mitbringen, dann würde ich ihm höflich sagen, dass er dann auch den Wechsel selbst machen soll. Das ist dann wenigstens konsequent.


Gruß Luckas

Ich würde durchaus mein Öl mitbringen. Werkstätten haben idR ein eher beschränktes Sortiment an Ölsorten. Wenn ich als Kunde nun ein besonderes Öl oder einfach eine andere Marke oder was auch immer haben möchte, kann ich das Zeug entweder über die Werkstatt kaufen lassen oder direkt selber mitbringen. Dass das aber keinen Kostenvorteil bringt ist klar. Denn im Ölpreis sind andere Teile wie Filter und Entsorgung, manchmal sogar Lohn mit eingerechnet. Ist doch klar dass die Werkstatt diese Kosten nun wieder draufschlagen muss.

Ausser Klabautermann, der kippt das alte Zeug in die Kaffeekanne und serviert das Zeug ohne Zucker :D:D (ok, sorry Stefan, ich mag deinen Kaffee, das weisst du :))
 
Zurück
Oben Unten