Z-Hottie
macht Rennlizenz
(Fortsetzung von 300.000 km)
So etwa um
herum musste ich leider erstmalig unerklärte Ölverluste von bis zu 1 Liter bei offensichtlich defektem Ölniveausensor bei meinem E85 M54B22 VFL feststellen.
Da ich meinen treuen Wegbegleiter der letzten 20 Jahre auf keinen Fall aufgeben wollte und mein Geld nicht in einen fahrbaren Computer verschwenden will, habe ich mich entschlossen, eine umfangreiche Erneuerung / Instandsetzung meines Z4 vornehmen zu lassen:
BMW E85 Z4 2.2i M54B22 Motorinstandsetzung inkl. Montage
-Ausbau und Schadensanalyse des Motors
-Demontage aller Anbauteile des Motors (Getriebe, Ansaug-/Abgaskrümmer, Motorkabelbaum, usw. )
-Zylinderkopf demontiert, gereinigt, geprüft, plangeschliffen, Ventilsitze bearbeitet
-Nockenwellen geprüft und poliert
-Ventile geprüft und bearbeitet / gestrahlt
-Zylinderkopf montiert, geprüft und abgedrückt
-Motorblock gereinigt, geprüft und gehont
-Kolben gereinigt, geprüft, Kolbenringe erneuert
-Kurbelwelle geprüft und poliert
-Pleuellagerschalen und Hauptlagerschalen erneuert
-Rumpfmotor wird inkl. Neuteile montiert
-alle Steuerketten, Kettenspanner, Gleit- und Spannschienen, Ventilschaftdichtungen,
-Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben, Abgaskrümmerdichtungen, Ölwannendichtung, Dichtungen Injektoren,
-Ölfiltergehäusedichtung und Radialwellendichtringe erneuert
-Montage aller Anbauteile an überholtem Rumpfmotor
-Einbau des Motors
- Motoröl, Ölfilter, Kühlerfrostschutz und Servoflüssigkeit erneuert
-zusätzlich wurden erneuert:
-Wasserpumpe
-Thermostat inkl. Gehäuse
-Vanos überholt
-Hydrostössel/Tassenstößel Satz
-Ölpumpe
-Zündkerzen
-Zündspulen
-Ölniveausensor
-Lenkspindel unten
-Lichtmaschine Generator
-Zweimassenschwungrad
-Kupplungssatz
-Mittellager
-Wasserkühler
-Bremsbelagsatz inkl. Verschleißsensoren vorn
Die Werkstatt hat über die Instandsetzung meines Z4 einen Clip gedreht, den ich hier verlinke:
https://www.youtube.com/watch?v=DcgB3LaxDyY
Mittlerweile bin ich noch im Einfahrmodus und sehe dem 1. Ölwechsel Ende des Monats sowie dem TÜV-Termin im Dezember gelassen entgegen …
Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, noch viele Jahre mit dem Z4 fahren zu können.
Die Ersatzteilproblematik ist mir natürlich bekannt:
Dazu werde ich mir schrittweise alles beschaffen und beiseite legen, was möglich und sinnvoll ist.
Zuallerletzt eine Bitte an alle Kommentatoren:
Bitte beim Thema bleiben !
Ich möchte auch in Zukunft noch meine Erfahrungen mit einem betagten Fahrzeug an dieser Stelle mitteilen.
So etwa um
herum musste ich leider erstmalig unerklärte Ölverluste von bis zu 1 Liter bei offensichtlich defektem Ölniveausensor bei meinem E85 M54B22 VFL feststellen.
Da ich meinen treuen Wegbegleiter der letzten 20 Jahre auf keinen Fall aufgeben wollte und mein Geld nicht in einen fahrbaren Computer verschwenden will, habe ich mich entschlossen, eine umfangreiche Erneuerung / Instandsetzung meines Z4 vornehmen zu lassen:
BMW E85 Z4 2.2i M54B22 Motorinstandsetzung inkl. Montage
-Ausbau und Schadensanalyse des Motors
-Demontage aller Anbauteile des Motors (Getriebe, Ansaug-/Abgaskrümmer, Motorkabelbaum, usw. )
-Zylinderkopf demontiert, gereinigt, geprüft, plangeschliffen, Ventilsitze bearbeitet
-Nockenwellen geprüft und poliert
-Ventile geprüft und bearbeitet / gestrahlt
-Zylinderkopf montiert, geprüft und abgedrückt
-Motorblock gereinigt, geprüft und gehont
-Kolben gereinigt, geprüft, Kolbenringe erneuert
-Kurbelwelle geprüft und poliert
-Pleuellagerschalen und Hauptlagerschalen erneuert
-Rumpfmotor wird inkl. Neuteile montiert
-alle Steuerketten, Kettenspanner, Gleit- und Spannschienen, Ventilschaftdichtungen,
-Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben, Abgaskrümmerdichtungen, Ölwannendichtung, Dichtungen Injektoren,
-Ölfiltergehäusedichtung und Radialwellendichtringe erneuert
-Montage aller Anbauteile an überholtem Rumpfmotor
-Einbau des Motors
- Motoröl, Ölfilter, Kühlerfrostschutz und Servoflüssigkeit erneuert
-zusätzlich wurden erneuert:
-Wasserpumpe
-Thermostat inkl. Gehäuse
-Vanos überholt
-Hydrostössel/Tassenstößel Satz
-Ölpumpe
-Zündkerzen
-Zündspulen
-Ölniveausensor
-Lenkspindel unten
-Lichtmaschine Generator
-Zweimassenschwungrad
-Kupplungssatz
-Mittellager
-Wasserkühler
-Bremsbelagsatz inkl. Verschleißsensoren vorn
Die Werkstatt hat über die Instandsetzung meines Z4 einen Clip gedreht, den ich hier verlinke:
https://www.youtube.com/watch?v=DcgB3LaxDyY
Mittlerweile bin ich noch im Einfahrmodus und sehe dem 1. Ölwechsel Ende des Monats sowie dem TÜV-Termin im Dezember gelassen entgegen …
Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, noch viele Jahre mit dem Z4 fahren zu können.
Die Ersatzteilproblematik ist mir natürlich bekannt:
Dazu werde ich mir schrittweise alles beschaffen und beiseite legen, was möglich und sinnvoll ist.
Zuallerletzt eine Bitte an alle Kommentatoren:
Bitte beim Thema bleiben !
Ich möchte auch in Zukunft noch meine Erfahrungen mit einem betagten Fahrzeug an dieser Stelle mitteilen.