bjoern_krueger
Fahrer
- Registriert
- 4 Mai 2005
Moin!
Habe das gleiche Thema auch schon im BIETE-Bereich eingestellt, da das aber immer ne Weile dauert, bis es freigeschaltet wird, und es ein Wenig eilt, stelle ich es hier ins Café nochmal ein.
Also:
Mein Z3 QP wird leider verkauft, und da mein letzter Privatkauf gegen Ende letzten Jahrhunderts ablief, kann ich mich nicht mehr so recht daran erinnern. Daher frage ich jetzt hier mal nach.
Ich möchte insbesondere vermeiden, dass der Käufer mit meinem noch zugelassenen Auto losfährt, und ich dann für eventuelle Schäden aufkommen muss. Man kann das zwar im Vertrag sicher irgendwie vereinbaren, aber mir wäre es am sichersten, der Wagen wäre schon abgemeldet.
Hier also meine Fragen zu unterschiedlichen Themen:
ABMELDUNG
Wie ich das sehe, muss ich mit den Kennzeichen des Zettis zur Zulassungsstelle, und dort den Wagen abmelden. Wie sieht es mit den KFZ-Steuern aus, die ich bereits bezahlt habe? Muss ich da selbst tätig werden, oder bekomme ich das automatisch zurück? Muss ich mich bei meiner Versicherung selbst melden, oder sind die alle 'vernetzt'?
PROBEFAHRT
Wenn der Wagen abgemeldet ist, wie kann man dann noch eine Probefahrt machen? Kann man sich irgendwo rote Nummernschilder besorgen, wenn ja, wo? Wie ist der Wagen versichert? Haftpflicht? Kasko?
KAUFVERTRAG
Ich möchte gerne verhindern, dass ich später für irgendwelche Schäden verantwortlich gemacht werde, die ich nicht verursacht habe. Ich kann für die Dinge gerade stehen, die ich selbst versichere, darüber hinaus möchte ich aber für nichts garantieren. Es gibt doch sicher passende Vertragsvordrucke, oder?
ABLAUF DER BEZAHLUNG
Hier gibt es eine Besonderheit: Der Wagen ist über eine Zielfinanzierung finanziert, die Schlussrate wird Mitte Mai fällig. Ich kann aber auch jederzeit vorher das Auto bei der BMW-Bank ablösen. Der Brief liegt bei dem BMW-Händler, wo ich das QP gekauft habe.
Das Problem ist, dass ich den Betrag für die Ablöse nicht verfügbar habe, ich muss also auf einen Käufer warten.
Die Frage ist nun, wie man hier verfährt.
Laut BMW-Bank könnte der Käufer die Ablösesumme direkt an die BMW-Bank überweisen, die Bank informiert dann den Händler, dieser schickt dann den Brief an den Käufer. Problem: Die zeitliche Verzögerung
Oder man bezahlt direkt beim Händler den Betrag bar ein, und erhält den Brief sofort. Problem: Der Händler sitzt in Bielefeld, und ich in Hamburg...
Beides setzt voraus, dass man die ganze Aktion nicht am Wochenende durchführen könnte.
Hat einer ne schlaue Idee, wie man sowas am Besten abwickelt?
Freue mich auf Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn
Habe das gleiche Thema auch schon im BIETE-Bereich eingestellt, da das aber immer ne Weile dauert, bis es freigeschaltet wird, und es ein Wenig eilt, stelle ich es hier ins Café nochmal ein.
Also:
Mein Z3 QP wird leider verkauft, und da mein letzter Privatkauf gegen Ende letzten Jahrhunderts ablief, kann ich mich nicht mehr so recht daran erinnern. Daher frage ich jetzt hier mal nach.
Ich möchte insbesondere vermeiden, dass der Käufer mit meinem noch zugelassenen Auto losfährt, und ich dann für eventuelle Schäden aufkommen muss. Man kann das zwar im Vertrag sicher irgendwie vereinbaren, aber mir wäre es am sichersten, der Wagen wäre schon abgemeldet.
Hier also meine Fragen zu unterschiedlichen Themen:
ABMELDUNG
Wie ich das sehe, muss ich mit den Kennzeichen des Zettis zur Zulassungsstelle, und dort den Wagen abmelden. Wie sieht es mit den KFZ-Steuern aus, die ich bereits bezahlt habe? Muss ich da selbst tätig werden, oder bekomme ich das automatisch zurück? Muss ich mich bei meiner Versicherung selbst melden, oder sind die alle 'vernetzt'?
PROBEFAHRT
Wenn der Wagen abgemeldet ist, wie kann man dann noch eine Probefahrt machen? Kann man sich irgendwo rote Nummernschilder besorgen, wenn ja, wo? Wie ist der Wagen versichert? Haftpflicht? Kasko?
KAUFVERTRAG
Ich möchte gerne verhindern, dass ich später für irgendwelche Schäden verantwortlich gemacht werde, die ich nicht verursacht habe. Ich kann für die Dinge gerade stehen, die ich selbst versichere, darüber hinaus möchte ich aber für nichts garantieren. Es gibt doch sicher passende Vertragsvordrucke, oder?
ABLAUF DER BEZAHLUNG
Hier gibt es eine Besonderheit: Der Wagen ist über eine Zielfinanzierung finanziert, die Schlussrate wird Mitte Mai fällig. Ich kann aber auch jederzeit vorher das Auto bei der BMW-Bank ablösen. Der Brief liegt bei dem BMW-Händler, wo ich das QP gekauft habe.
Das Problem ist, dass ich den Betrag für die Ablöse nicht verfügbar habe, ich muss also auf einen Käufer warten.
Die Frage ist nun, wie man hier verfährt.
Laut BMW-Bank könnte der Käufer die Ablösesumme direkt an die BMW-Bank überweisen, die Bank informiert dann den Händler, dieser schickt dann den Brief an den Käufer. Problem: Die zeitliche Verzögerung
Oder man bezahlt direkt beim Händler den Betrag bar ein, und erhält den Brief sofort. Problem: Der Händler sitzt in Bielefeld, und ich in Hamburg...
Beides setzt voraus, dass man die ganze Aktion nicht am Wochenende durchführen könnte.
Hat einer ne schlaue Idee, wie man sowas am Besten abwickelt?
Freue mich auf Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn