Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

  • Ersteller Ersteller supernuovo
  • Erstellt am Erstellt am
S

supernuovo

Guest
Prüft eure Fahrzeuge mal auf Dichtigkeit

:w ich habe die überschrift hier jetzt mal umformuliert, um mich nicht komplett zum deppen zu machen:d

Nur ein kleiner Tip von mir:

Im Urlaub verabschiedete sich ein Radlager und ich musste zum Freundlichen. Dieser hob den Wagen also auf die Bühne und wollte sich das mal genauer anschauen.

Dabei fiel ihm hinten ein siffendes Etwas auf, was sich Getriebe schimpft, wie ich dachte (s.u., es handelt sich um das differential der hinterachse). Es kam nicht viel heraus, so dass es eher schleichend zum Verlust des Öls führte.

Diagnose: Wellendichtring für Mitnehmerflansch im Eimer. Weil das Radlager....man muss auch mal Glück haben, im Leben....auf derselben Seite kaputt war, konnte er das gleich miterledigen.

Nachgefüllt wurden 0,5 Liter Flüssigkeit (bei 1,7l Füllmenge). Na Bingo!

Also, werft mal einen Blick unter eure Autos.

Gruß, Jörn

P.S.: Ich Technik-Laie habe bei BMW wohl nicht richtig zugehört. Es scheint nicht das Getriebe zu sein, wie ich unten belehrt wurde. Was mich aber nun nicht verstehen lässt, warum die Schaltung seit dem Werkstattbesuch um einiges leichtgängiger ist. Auch das "krachen" beim schalten ist nun kaum mehr vorhanden. Das kann ich mir ja nicht einbilden. Egal was undicht war, es war sicherlich nicht förderlich;)
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

danke, Kostaquanta?
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

Hi Supernuovo,

boah, Du hast ja echt laufend was an Deiner Möhre....mein herzliches Beileid....Ich werde nachher mal gucken ob meiner auch tropft....

Grüße vom Fernsehturm
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

also mein lieber, hier musst du keine panik bekommen. vergleichsweise ein schnäppchen. aber wie gesagt, das rad und die führung mussten eh abgebaut werden. somit ein aufwasch an arbeitszeit.

dichtring ca. 5,00€, getriebeflüssigkeit auch nochmal ca 8,00€. ich glaube es waren zusätzlich nochmal 2AW aufgeführt, was glaube ich, ungefähr 10 Minuten arbeitszeit entspricht.

mich lässt so etwas nur immer weiterspinnen und ich hoffe, dass die zähnchen noch alle heile sind. aber momentan fühlt es sich ganz so an:-)
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

Hi Supernuovo,

boah, Du hast ja echt laufend was an Deiner Möhre....mein herzliches Beileid....Ich werde nachher mal gucken ob meiner auch tropft....

Grüße vom Fernsehturm


Na Danke:d

Eigentlich sind es immer nur Kleinigkeiten, Teile die halt zum Verschleiss gehören. Ein Radlager geht halt mal kaputt und ein Dichtring kann sich auch verabschieden. Ich denke, hier bin ich nicht der einzige.

Flüssigkeitsverlust, der schleichend vor sich geht, empfinde ich aber als gefährlich. Denke, da kann man seine Erfahrungen mal posten. Denn ein kaputtes Getriebe lässt wirklich Grund zur Traurigkeit aufkommen.

Und dauernd kann sich ja nur auf ein kaputtes Thermostat und eine Ölpumpe beziehen:w. Die daraus resultierenden Stimmungsschwankungen sind allerdings nicht zu verachten. Ich glaube, meine :K hält mich schon für schizophren.

Aber trotzdem Dank für Dein Mitleid. Werde den Kleinen draußen gleich mal tätscheln gehen.
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

hier ist jetzt aber schon die rede vom hinterachsdifferential oder? vorne am getriebe wäre es mir irgenwie neu, dass man rad und führung abbauen muss um ans getriebe zu kommen......
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

Versteh was net. Siehe ersten Beitrag.
Was soll den das Getriebe mit dem Radlager zu tun haben? Wegen auf der gleichen Seite kaputt.
Du meinst wohl das Hinterachsgetriebe. Das hat aber mit der Schaltung gar nix zu tun.
Naja egal.
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

ich lass mich ja gern belehren...klär mich auf!
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

ja, das hab ich mich auch schon gefragt.
vielleicht eher das diffential? aber das hat wiederum rein überhaupt nichts mit einer schwergängigen schaltung zu tun&:

aber vielleicht ist das ja einer der sehr seltenen zzz mit frontantrieb :b
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

also, es kann ja sein, dass ich da etwas verwechsle, was mir ja nun leid tun würde.

vom rad geht eine "welle" ab. dieses endet in einem, nennen wir es kasten:D, und an der einlasstelle siffte es. ich ging davon aus, das sei das getriebe...schande über mein haupt.

was auch immer es war, jetzt ist es wieder dicht und die 1,7 liter flüssigkeit sind auch wieder drin;)

und ich kann es mir nicht erklären: aber ja, er schaltet sich seit dem werkstattbesuch sanfter. dabei bleib ichq:
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

also, es kann ja sein, dass ich da etwas verwechsle, was mir ja nun leid tun würde.

vom rad geht eine "welle" ab. dieses endet in einem, nennen wir es kasten:D, und an der einlasstelle siffte es. ich ging davon aus, das sei das getriebe...schande über mein haupt.

was auch immer es war, jetzt ist es wieder dicht und die 1,7 liter flüssigkeit sind auch wieder drin;)

und ich kann es mir nicht erklären: aber ja, er schaltet sich seit dem werkstattbesuch sanfter. dabei bleib ichq:

nein, also das ist zwar auch ein getriebe aber nicht das, mit dem man die gänge wechselt sondern das diffential-getriebe. das hat 2 aufgaben. zum einen lenkt es die motorenergie um 90° um und zum anderen gleicht es die drehzalunterschiede vom linken und rechten hinterrad bei kurvenfahrten aus
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

ok, das bringt licht ins dunkle. danke! tut mir leid, dass ich mit unwissenheit gepostet habe.

aber da das differential ja dann auch ständig unter last steht, kann es doch nun sein, dass durch wiederauffüllen der flüssigkeit die leichtgängigkeit des ganzen apparates verbessert wird. somit auch die schaltung leichtgängiger funktioniert, obwohl das eigentliche getriebe nie betroffen war.

ich weiß nicht, ob das total unlogisch ist, doch wenn in einem gesamtsystem eine komponente nicht ordnungsgemäß funktionieren kann, betrifft das doch auch die anderen komponenten. liege ich da so falsch?
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

Ja, du liegst absolut falsch .
Das Getriebe ist mit dem Diff über eine Kardanwelle verbunden. Hat weder ein gemeinsames Ölreservoir noch andere mechanische Verbindungen.
Auf Höhe des lenkrades ist das Getriebe, ninten an der Hinterachse das Differential Getriebe. Du fährst nun mal keine Corvette, wo das Getriebe auch an der Hinterachse sitzt.

bmw_m6_powertrain.jpg



Wenn man das Auto gewaschen hat, meint man auch es würde besser laufen.Alles nur subjektives Empfinden.

Lass mal das Getriebeöl wechseln, BMW sagt es wäre eine Dauerfüllung, ausgelegt auf die lebensdauer des Wagens, ich halte nix von sowas. Habe es bei meinem Wagen gemacht und er schaltet sich besser.
Außerdem wäre es richtig gewesen das Öl am Differentialgetriebe komplett abzulassen und auch mal zu wechseln.
Naja, jeder wie er es mag.
 
AW: Prüft mal eure Getriebe auf Dichtigkeit

Ja, du liegst absolut falsch .
Das Getriebe ist mit dem Diff über eine Kardanwelle verbunden. Hat weder ein gemeinsames Ölreservoir noch andere mechanische Verbindungen.
Auf Höhe des lenkrades ist das Getriebe, ninten an der Hinterachse das Differential Getriebe. Du fährst nun mal keine Corvette, wo das Getriebe auch an der Hinterachse sitzt.

bmw_m6_powertrain.jpg



Wenn man das Auto gewaschen hat, meint man auch es würde besser laufen.Alles nur subjektives Empfinden.

Lass mal das Getriebeöl wechseln, BMW sagt es wäre eine Dauerfüllung, ausgelegt auf die lebensdauer des Wagens, ich halte nix von sowas. Habe es bei meinem Wagen gemacht und er schaltet sich besser.
Außerdem wäre es richtig gewesen das Öl am Differentialgetriebe komplett abzulassen und auch mal zu wechseln.
Naja, jeder wie er es mag.

ok, also schaltet er sich nicht besser. vielleicht liegt es auch nur an den hohen außentemperaturen, wer weiß.

das getriebeöl wird im rahmen der anstehenden inspektion gewechselt. habe es schon auf der liste stehen.

differentialöl: der meister bei bmw empfand es nicht für notwendig. ich hatte ihn gefragt, ob man nicht die gesamte flüssigkeit austauschen sollte und er sagte, dass sei absolut nicht notwendig.

wie gesagt, jeder wie er mag.

aber die aufklärungen deinerseits waren sehr hilfreich. danke dir!
 
Zurück
Oben Unten