PU Buchsen Schaltgestänge

Z3bastian

macht Rennlizenz
Registriert
22 Juli 2017
Ort
Frankfurt
Wagen
BMW Z3 roadster 3,0i
Hallo, habe gerade bei Strongflex die Buchsen fürs Schaltgestänge gesichtet (gibts die schon länger?), hat die schon jemand verbaut und weiß welche es da bei uns braucht? Gibt ja scheinbar verschiedene.
 
Steht ja eigentlich da , die vordere am Schaltarm oberes Bild passt wegen konisch oder Zyl müsste ich in der garage schauen da liegt noch ein Arm , die hintere in der karosse ist klar .......
Ich könnte mir vorstellen das die getriebe laufgeräusche lauter werden , wie bei den Tonnen lagern 031931a-buchse-schalthebel-stabilisierung-vordere-buchse-sport.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, beim Z3 ist die obere Variante des Schaltarms drin, hätte man ja auch ausm ETK erkennen können. :whistle: Hatte befürchtet es ist die untere Variante. Da haben mich die drei verschiedenen Möglichkeiten des vorderen Lagers verwundert.
Also braucht man 031932A und 031933. :) :-) Da das Fahrwerk eh schon PU hat/kriegt, machen etwas mehr Geräusche vermutlich nix aus.
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Berichte mal bitte, wenn du sie eingebaut hast. Die Lager am Schaltgestänge gehören zu den letzten 20 Jahre alten an meinem. Manchmal denke ich, die Führung der Gänge könnte präziser sein. Wie gut kommt man an die ran?
 
Ich weiß nicht wie gut man ohne Getriebeausbau ran kommt, ich würde es beim Getriebeausbau mit machen. Werde dann berichten. Meine Schaltung ist ziemlich ausgelutscht, nach >260tkm. Hoffe es liegt zum größten Teil auch an ihr.
 
Du brauchst auch folgende Teile neu:


Position 7
25 11 1 220 600
Position 12
25 11 7 580 281

Ich habe Originalteile verbaut. Das ist mir knackig genug.
Ich hatte das Getriebe für den Umbau sowieso draußen aber beim E36 war das damals ohne Ausbau möglich und ich glaube hier wahrscheinlich auch.

Ich bin mit meiner jetzigen Erfahrung nicht mehr blind PRO PU.
Es geht allem Anschein auch viel Komfort und Laufruhe verloren.
Ob ich dieses "plus" an Fahrgefühl" brauche ... das weiß ich nicht da mir der Vergleich fehlt. Das muss ja auch jeder für sich entscheiden.
Ich werde jedenfalls zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas mit PU vs. Normale Lager testen und schauen WO mir WAS besser gefällt.
 
Reicht die #14 alleine nicht? Hauptvorteil von PU ist für mich, dass es nicht wirklich verschleißt. Klar kann man argumentieren, dass ich auch mit Gummi Teilen wahrscheinlich nie mehr wechseln müssen.. aber PU ist doch so schön bunt..
 
Reicht die #14 alleine nicht? Hauptvorteil von PU ist für mich, dass es nicht wirklich verschleißt. Klar kann man argumentieren, dass ich auch mit Gummi Teilen wahrscheinlich nie mehr wechseln müssen.. aber PU ist doch so schön bunt..

14 reicht wahrscheinlich.
Aber die 7 noch.

Ja, du wirst die wahrscheinlich verschleißfreisten Gummiteile am Auto noch verschleißfreier machen.

Ich sage dir nur meine Meinung dazu.
 
Zurück
Oben Unten