Quaife Sperrdiff für Z4 E85 3.0i 6-Gang

vikerl1000

Testfahrer
Registriert
2 November 2013
Ort
Wien
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ich werde mich dieses Jahr leider von meinem Z4 trennen. Anscheinend werde ich aber kaum mehr für den Wagen bekommen, nur weil ein Sperrdiff verbaut ist. Daher überlege ich, wieder das Original Diff einzubauen und das Sperrdiff zu verkaufen.

Ich habe das Quaife Sperrdiff im November 2013 bei Birdsauto gekauft und bin bisher ca 12.000 km damit gefahren. Da auf das Teil eine lebenslange Garantie gegeben wird, gehe ich davon aus, dass es gleich gut ist wie ein Neues.

Das muss ich richtig stellen:
Der Neupreis liegt derzeit bei ca 1.800 Euro.
Der Neupreis ist 876 Pfund exkl. MwSt. Das sind 1.220 Euro also ca 1.400 mit Mwst. Ich hätte natürlich gern so viel wie möglich.


Mein Auto ist in Wien. Ich kann das Differential ausbauen lassen und versenden (auch nach Deutschland), oder wenn ihr eine Werkstatt in Wien bzw. Umgebung wisst, direkt dort den Umbau machen lassen.

Also bitte meldet euch, wenn ihr Interesse habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplettees Differenzial oder nur rer Sperrkörper?
 
hab grad schon so eine Frage bekommen. Ich kenn mich da leider nicht so gut aus. Es geht um das Teil, dass man bei Birdsauto kaufen kann:
http://www.birdsauto.com/quaife/search?m=bmw&s=26930&mi=Z4+3.0i
also das komplette Innenleben, wenn ich das richtig verstehe. Das hab ich damals bestellt und umbauen lassen, und das originale liegt bei mir zu Hause.

Wenn dir das als Antwort hilft kannst gern hier posten, ob es jetzt also das Differenzial oder nur der Sperrkörper ist ;-)
 
Quaife selbst bietet eigentlich nur den Sperrkörper an. Ob da Birdsauto gleich komplette Einheiten anbietet, weiß ich nicht. Aber bei den Preisen wohl eher unwahrscheinlich.

Allgemein böte es sich zur Kostenreduktion ohnehin (für beide Seiten) an, wenn man einfach die kompletten Hinterachsgetriebe austauscht. Ansonsten zahlt man den Ausbau der Sperre und den Wiedereinbau - ohne wirklich etwas davon zu haben. ;)

@sppdev
Dir fehlte doch noch etwas.

Ansonsten könnte @nomade vielleicht an der Sperreinheit selbst Interesse haben, sofern es identisch zur Einheit für den 3,46er-Diff. des QP ist. Hier wäre also noch Rechercherarbeit von Nöten.

EDIT:
@Altenburger könnte vllt. auch Interesse daran haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich das auf den Bildern in dem Link gesehen habe - ist das nur der Sperrkörper...

du hast das Ding gekauft und dann in der Werkstatt deines Vertrauens einbauen lassen, oder?
und das Originalteil, dass bei dir daheim liegt - hast du viell. sogar in der Quaife schachtel wieder mit heimbekommen ;-)

Wenn ich ehrlich sein darf - die einzige Varianten, die irgendwie lohnend wären:
a) versuch mit Sperre zu verkaufen (ich würde herausheben, dass es eine mechanische Sperre ist - weil weder 2. glaubt, dass die DTC Elektronik auch eine Differenzialsperre ist. Ansetzen würde ich dafür um die 500€ - mehr wirst du ganz ehrlich dafür nicht bekommen (Aufpreis) - klar wird jeder Käufer versuchen das als "bringt mir nix" darzustellen - da müsste man halt einen finden der das wertschätzt - wie bei allen Tuning-Maßnahmen.

b) Du findest wen, der einen 3,0i hat und mit dir Diff tauscht und ev. noch etwas drauflegt...

Viel Erfolg - welchen Weg du auch immer wählst ;-)
 
Genau, das originalteil hab ich zu hause, das würde ich wieder einbauen lassen. Der Umbau kostet mich 350, also ist alles unter 1.000 Euro für mich uninteressant.

Verstehe auch wenn das vielen zu teuer ist. Hab beim Kauf selbst lange überlegt.

Danke auch für den Hinweis. Es ist ein Torsendifferential, so wie hier beschrieben:
http://limitedslip.de/varianten.html
 
Also fahrdynamisch auf jeden Falll ne Spitzeninvestition - aber das ist hier nicht das Thema, sondern eher - was is der bessere Weg beim Wiederverkauf - ausbauen, Diff Tausch oder mit dem Fahrzeug.
Erlös Contra Aufwand - daher die Idee - setz den Preis um 500€ höher beim Verkauf und du hast keinen Aufwand - das Angebot an Z4 in Ö ist mehr als überschaubar... und viell. kommt wer, der eine Sperre zu schätzen weiß...
 
Automatik oder Handschalter?

Ich Frage deswegen, weil wie schon per PN angefragt Interesse besteht. Jetzt hatte ich kurz Kontakt zu Birdsauto. Der Sperreinsatz passt leider nicht in einen 3.0si. Falls es ein 3.0i Automatik ist, passt der Sperreinsatz dann doch in einen 3.0si. Deswegen die Frage da für mich interessant wäre obs in ein 3.0si passt.
 
Automatik oder Handschalter?

Ich Frage deswegen, weil wie schon per PN angefragt Interesse besteht. Jetzt hatte ich kurz Kontakt zu Birdsauto. Der Sperreinsatz passt leider nicht in einen 3.0si. Falls es ein 3.0i Automatik ist, passt der Sperreinsatz dann doch in einen 3.0si. Deswegen die Frage da für mich interessant wäre obs in ein 3.0si passt.
Da von einem 6Gang gesprochen wird... müsste es der Schalter sein. Ich habe übrigens noch ein Diff aus dem 3.0i liegen ohne Sperre. Eine Version wäre also mir das Diff abzukaufen, das dann gegen das Diff mit Sperre umbauen zu lassen und was draufzulegen. Das eigene Diff dann über ebay verkaufen... . Etwas viel hin und her aber nur so als Idee.
 
Zur Not ausbauen und parallel per Spedition verschicken. ;)
 
Ich an deiner Stelle würde mir ein gebrauchtes Original Diff besorgen (ca.400€), dieses in Dein Fahrzeug einbauen lassen (ca.200€) und Dein Diff inkl. Sperre hier oder in der Bucht verkaufen. Dein Auto steht nur einen Tag und du kannst in aller Ruhe warten bis sich ein Käufer findet der den gewünschten Betrag löhnt. Versand per Spedition kostet auch nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich an deiner Stelle würde mir ein gebrauchtes Original Diff besorgen (ca.400€), dieses in Dein Fahrzeug einbauen lassen (ca.200€) und Dein Diff inkl. Sperre hier oder in der Bucht verkaufen. Dein Auto steht nur einen Tag und du kannst in aller Ruhe warten bis sich ein Käufer findest der den gewünschten Betrag löhnt. Versand per Spedition kostet auch nicht die Welt.
So in etwa hatte ich das gemeint. Mein gebrauchtes Diff kostet auch keine 400....
 
...und wenn man nen Mechaniker im Bekanntenkreis hat geht's einbauen auch für unter 100€ .... ;)

Aber das ist leider nicht die Regel deswegen hab ich mal ein bisschen höhere Beträge angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mein Originaldiff noch. Wollte wie oben geschrieben wissen, ob jemand Interesse an meinem Sperrdiff hat.
 
Schick mal ein Foto von dem was du noch hast, damit wir hier nicht aneinander vorbei reden.

Aber falls du nur den Einsatz hast, wie ich vermute, würde es wenig Sinn machen dieses für 350€ zurück zu rüsten wenn du für das gleiche Geld ein ganzes Diff bekommst. Ein komplettes Diff mit bereits eingebauter Sperre sollte deutlich mehr € bringen, als lediglich der Sperr-Einsatz, da der potentielle Käufer den auch erst wieder für viel Geld in sein Diff einbauen lassen müsste.
 
@vikerl1000
Schaut das Teil, welches du noch hast, so aus?

P1040150 - Kopie.JPG
(Das ist das normale Ausgleichsgetriebe - "offenes Diff.".)

Wie ich schon am Anfang schrieb...besser den Kompletttausch 1:1 der HAGe machen. Alles andere, neben dem Verkauf mit dem Auto, ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Denn wer kauft bitte einen gebrauchten Sperrkörper für über 1000€ zzgl. Einbau ins Diff. (ca. 250€) und Aus-/Einbau (dito) desselben? Da kann man es auch gleich komplett neu machen lassen. Bei Tausch würde halt der jeweilige Einbau entfallen, was auch an Speditionskosten nicht anfallen würde.
 
ich habe mein Originaldiff noch. Wollte wie oben geschrieben wissen, ob jemand Interesse an meinem Sperrdiff hat.

Da hast du leider etwas missverstanden.
Wenn vom "Diff" gesprochen wird, meinen die Leute das gesammte Differential, nicht das "Innenleben". Ich habe dich so verstanden, dass du nur einen Sperrkörper hast einbauen lassen)
Der gut gemeinte Rat war, dass du dein auf Sperre umgerüstetes Diff ausbaust, ein normales gebrauchtes günstig einbaust und das komplette Diff mit Sperre hier anbietest.
Das Innenleben umbauen ist ein erheblich größerer Aufwand, als einfach nur das Diff "umzuschrauben".

Gruß Kooka
 
jetzt hab ichs verstanden, danke. Ich dachte mir halt, ich hab damals 1400 für das Teil bezahlt und dann noch den Einbau. Das Teil hat eine Lebenslange Garantie und ist erst 12 tkm benutzt worden. Ich dachte, vielleicht würde sich jemand das gleiche kaufen so wie ich damals, will aber etwas sparen u nicht 1.400 für ein Neues hinblättern. Aber wenn das Interesse eh nicht besteht passt es ja auch. Vielleicht finde ich wirklich genau einen Käufer für den Z4 der auch unbedingt ein Torsen Diff will, so wie ich damals und der freut sich dann. In Österreich ist halt leider Angebot und Nachfrage etwas kleiner als in Deutschland.

Mal sehen, jedenfalls nochmal danke an alle für die ganzen Beiträge!
Grüße Viktor
 
Ich empfehle folgende Vorgehenswese:

1. Hier Differential mit Sperre anbieten und verkaufen
2. Werkstatt dein Differential ausbauen lassen
3. Dein Differential mit der Post verschicken
4. In den Keller gehen, dein "altes" Differential holen und zur Werkstatt zum Einbau bringen.

Ganz wichtig ist dass erst Punkt 3 ausgeführt wird bevor man Punkt 4 in Angriff nimmt :D


Fakt ist du gehst davon aus dass du 2 Differentiale hast, eins mit Sperre, eins ohne.
Dieser Gedankengang ist aber falsch! Dein altes Differential wurde lediglich auf Sperre umgerüstet.
Dir bleibt also nur die Möglichkeit dein umgerüstetes Differential gegen ein Originales zu tauschen.

Dein umgerüstetes Differential zurück zu rüsten auf Originalzustand, und dann den Umrüstsatz (die Sperre) einzeln zu verkaufen ist Unsinn, da das umrüsten zu teuer ist.

Wenn dann Differentiale tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cerberos ich hab schon verstanden was ihr meint. Ich dachte halt, dass auch meine Variante preislich immer noch Sinn macht, aber es ist natürlich Schade um die Arbeitszeit für den Umbau den man dann zweimal bezahlen muss. Da habt ihr schon recht.

Die von euch vorgeschlagene Variante wäre da besser, aber ich hätte mehr Umstände, weil ich mir vorher eben noch ein gesamtes Differential besorgen muss, also nochmal Ausgaben hab, bevor ich meins dann verkaufe. Der Umbau ist dann zwar sicher günstiger, aber gratis ist er auch nicht. Ich werds mir trotzdem überlegen. Danke
 
Zurück
Oben Unten