Querlenker defekt?

glunzl

Fahrer
Registriert
10 Juli 2002
Hallo!

Ich war heute mit meinen Zetti (99er, 2,8 Ltr, Facelift) beim Reifebhöker und habe meine Winterräder montieren lassen. Dabei stellte er fest, das beide Räder der VA spiel hatten (in der Senkrechten, also oben und unten angefasst und gewackelt). Er meinte da müssten beide Querlenker erneuert werden und hat mir ein Angebot gemacht:

Querlenker re: 79,63 EUR
Querlenker li: 79,63 EUR
Querlenkerlager: 18,50 EUR (hier hat er nur eins aufgeschrieben? müssten es nicht 2 sein?!?!)
Arbeitslohn: 86,00 EUR
Vermessung: 40 EUR
Pendelstütze Li + Re: 47,34 EUR

Zusammen: 351,10 EUR excl.
Incl MwSt = 407,28 EUR


1. Sind es Eurer Meinung nach die Querlenker?
2. Müssen die komplett ersetzt werden, oder gibts da Alternativen zu?
3. Ist der Preis ok?

Danke für Eure Tipps,

Michael
 
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich schau mal, ob die Querlenker auch bei mir passen.

Gruss

Michael
 
Das die Vorderachse beim Z3 anfällig ist ist ja bekannt !!
Ich würde an deiner Stelle zu BMW fahren und mal nachfragen was wirklich defekt ist.Und einbauen kann man sowas auch selbst wenn du irgendwo die möglichkeit hast auf eine Hebebühne zu kommen.
Und ich denke du kannst dir wenn wirklich das alles gewechselt werden sollte gute 150 Euronen sparen !!

Sind noch günstigere drin bei ebay für 58 euro soforkauf !!

gruß ACID
 
Bei meinem Hirsch (2,8er aus 99) sind bei KM 50.000 die Radführungsgelenke in den Querlenkern ersetzt worden.
Hat mich etwas gewundert, das sowas schon ausgeschlagen war bei der KM-Leistung.
Hat vor einem Jahr in der BMW Werkstatt 95,19 EUR gekostet (Material, Montage und Mwst.)

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
hallo,

wie macht sich ein defekter Querlenker bemerkbar bzw gibt es das klassische Symptome?

Danke!

DriveZZZ :t
 
Also das die Querlenker selbst kaputt gehen halte ich soweit ich das verstanden habe für unwahrscheinlich. die Bezeichnunge nder Lager wefe ich ständig durcheinander, also sorry falls da jetzt was total flasch sein sollte.

Wenn dann sind das die
a)Lager hinten (da hat es bei den normalen und nicht ///M Gummilagern sowieso lockere 5mm spiel in alle richtungen...., da dann direkt die ///M Lager einbauen wenns neu gemacht wird, kostet das selbe und fährt sich direkter und dürfte auch haltbarer sein!). Gibt auch hartplastiklager aus dem tuningladen, fahrverhalten wird noch dirketer aber auch unwuchten schläge etc merkt man deutlicher im lenkrad. was natürlich im gewissen sinen auch positiv ist, mehr lenkgefühl. Joc hat die in seinem ///M. ich habe es bei dem upgrad auf die ///M Lager belassen. da ich häufig Probleme mit unwichten wegen verzogener Bremse etc. habe udn diese dann noch das gröbste ausgleichen. Wenn die kaputt gehen also gummistücke rausbrechen merkt man das daran das man am lenkrad dreht und sich erstmal das auto nicht lenkt, klar die querlenekr bewegen sich dann hinten locker flockig 2cm hin und her.... (Bei mir so passiert).

b)
Die gesamten vorderen Gelenke sind aber die die meistens Ausschlagen, weniger hinten die. Das ist keine seltenheit das die auch nach 50TKM mal neu gemacht werden müssen. Kosten dafür sind nicht so hoch. manch ein TÜV/dekra oder BMW Händler hat einen fahrwerkprüfstand da. Kurze Erklärung: Da steht das auto auf Platten die mechanisch seitlich hin und her 'geschüttelt' bzw. auf und ab werden, so das man Spiel in den Gelenken etc. beim drunetr stehen leicht erkennt. Außen am rad tüdeln und sage ndas ist es. also ich wäre da skeptisch. Also wenn man das das erste mal sieht erschreckt man insbesondere darüber wie viel Spiel das hintere Lager hat obwohl es in Ordnung ist.... Aber ob spiel da ist sollte der wirkliche fachmann auch so sehen.

Was auch sein kann, die Kolbenstange (der Dämpfer) hat leicht Spiel, dann ist das so wie du es beschreibst das man oben und unten am rad angreift und dan "kippeln" kann. die hinteren lager machen sich eher so bemerkbar das wenn du links und rechts anreifst und so kippeln kannst (bisschen ist wie gesagt normal, lenkrad dreht sich ja auch etwas mit, dabei beachten.). aber ich würde auch noch zu eienr anderen werkstatt fahren.

Das sind meine erfahrungen zu dem thema. bin weder mechaniker noch sonstwie speziell KFZ Technisch bewandert. Nur wenn mir jemand was verkaufen will bin ich skeptisch...

P.S. Ja Querlenkerlager sollten das schon zwei sein würde ich auch mal behaupten...
 
Marios Beschreibung deck auch meine Erfahrungen. Mir hatte mein Reifenprofi etwas von Augeschlagenen Querlenkergummies erzählt und auch gezeigt, das die Dinger recht viel Spiel haben. Ein Austausch wurde dringend angeraten.

Ein Besuch BMW sorgte für Klarheit: Das Spiel der Gummielager war völlig normal - ein Austausch unnötig.

Mein ZZZ ist Bj 1996 und hat 72tkm auf der Uhr.

Gelagerte Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
Danke Euch erstmal für die ganzen Tipps. Ich werd dann erstmal zu BMW und dann weitere Entscheidungen treffen.

Gruss,

Michael
 
Zurück
Oben Unten