Querlenker hinüber?

Sewi78

macht Rennlizenz
Registriert
2 Februar 2017
Ort
E - NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Nabend.. ich bin gerade auf der Autobahn gewesen und habe mal härter von 260 auf 100 runtergebremst.. dabei verspürte ich eine Unwucht .. kein schönes Gefühl.. mir wurde etwas warm uns Herz ... :whistle:
Seit ein paar Wochen habe ich vorne auch so eine Art Klackern bemerkt wenn ich langsam fahre ab und an... Ich habe als Urasche die Querlenker in Verdacht.. 113.000 km sind auf der Uhr und es ist ein Bilstein B12 verbaut...
Kann man das auf der Bühne direkt feststellen ob die Querlenker hin sind? Würde ungerne auf Verdacht tauschen...
Verzogene Bremsscheiben schließe ich aus habe sonst nicht scharf bremsen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir war das klackern bei langsamer fahrt der stoßdämpfer
Bilstein b16
 
Kleines Update... Bin heute Nachmittag mal zur Werkstatt gefahren und habe das Problem beschrieben.. Es fiel auf die Bremsen vorne waren blau angelaufen.. Dies habe ich gestern Abend nicht mehr bemerkt.. Dann das Auto auf die Bühne gefahren und meine Vermutung wurde bestätigt.. Tonnenlager sowie Querlenker vorne sind hin.. Ich bin froh das mir gestern bei 260 nix passiert ist..
Werde nun Scheiben Klötze Querlenker und die Hydrolager komplett neu machen..
Lehmförder ist wohl die erste Wahl.. Und bei Bremse original BMW Scheiben und Klötze..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update... Bin heute Nachmittag mal zur Werkstatt gefahren und habe das Problem beschrieben.. Es fiel auf die Bremsen vorne waren blau angelaufen.. Dies habe ich gestern Abend nicht mehr bemerkt.. Dann das Auto auf die Bühne gefahren und meine Vermutung wurde bestätigt.. Tonnenlager sowie Querlenker vorne sind hin.. Ich bin froh das mir gestern bei 260 nix passiert ist..
Werde nun Scheiben Klötze Querlenker und die Hydrolager komplett neu machen..
Lehmförder ist wohl die erste Wahl.. Und bei Bremse original BMW Scheiben und Klötze..
Das würde ich anders machen, weil es eine einmalige Gelegenheit ist. Lemförder-Querlenker, ja, aber die vom Z4M. Die passen haargenau, sind aber viel straffer. Die wabbeligen Hydrolager nicht tauschen, sondern auspressen und durch rote Strongflex PU-Lager ersetzen.
Und wenn du schon dabei bist: Die massiven Meyle-HD-Koppelstangen einbauen und die Stabilager erneuern.

Er wird nicht lauter, garantiert. Er entwickelt aber eine unglaubliche Lenktreue. Die fehlende Lenkpräzision stammt von der elektromechanischen Lenkung, die nicht auskonstruiert ist. Die kann man nicht ändern. Man kann lediglich das Spiel aus dem Querträger herausnehmen. M-Querlenker und PU-Lager ist die Modifikation, mit dem höchsten Nutzwert, zumal die Mehrkosten wirklich überschaubar sind.
Man kann beim Einbau auch keine Fehler machen, weil bei der PU-Lager-Montage sofort die Schrauben festgezogen werden.

Und wenn Du Dich schon für BMW-Bremsscheiben entscheidest, dann nimmt die Compound. Von der Optik mal abgesehen, die sind deutlich leichter als alle einteiligen. Auch das unterstützt das Handling. Das Mittelteil ist aus Alu und führt die Hitze von den Reibringen besser an die Felgen ab. Das mindert die Gefahr des Überhitzens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch erstmal die Querlenker schauen, häufigste Quelle für Schlackern sind die Hydrolager.

Das Geld für die Bremsscheiben und Beläge würde ich mir fürs Erste sparen. Die blaue Anlauffarbe bremst sich wieder weg. Damit wir auch ein mögliches Schlackern durch die Bremse wieder verabschieden.
 
Eig waren die Bremsen vorher wirklich noch gut.. Weiss nicht ob sich die Scheiben überhaupt verzogen haben..Bin auch seit Donnerstag nicht mehr mit dem Auto gefahren.. Meint Ihr das Blau eingebrannte geht wieder weg? Dann würde ich die doch noch was weiter fahren...
 

Anhänge

  • _20200628_111553.JPG
    _20200628_111553.JPG
    117,3 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Fuhre noch bremst wie vorher und die Belagstärke groß genug ist, würde ich an den Bremsen gar nichts machen, warum auch? Wegen dem bisschen anlaufen? Wenn man von 260 auf 100 abbremst wird nun mal jede Menge Energie in die Bremsen eingebracht und diese dann entsprechend heiß. Dafür ist sie gemacht. Dass die Scheibe bei höheren Temperaturen anläuft liegt am Stahl und ist normal. Ich kame da nicht auf die Idee etwas zu tauschen, nur wegen der Verfärbung. Wenn die Scheiben krum wären, merkt man das im Pedal oder am Lenkrad beim bremsen. Selbst wenn du jetzt Symptome hast, die zu krummen Scheiben passen würden, würde ich erstmal die restlichen Defekte beheben, die könnten nämlich auch ursächlich sein.
 
Eig waren die Bremsen vorher wirklich noch gut.. Weiss nicht ob sich die Scheiben überhaupt verzogen haben..Bin auch seit Donnerstag nicht mehr mit dem Auto gefahren.. Meint Ihr das Blau eingebrannte geht wieder weg? Dann würde ich die doch noch was weiter fahren...
Hast Du mal die Bremsbeläge geprüft? Ist die Scheibe blau, wurden auch die Bremsbeläge stark beansprucht.
Fahr mal auf einen Prüfstand.
bremsbelag.JPG
 
na ich schaue mal .. möglicherweise doch besser neu... sicher ist sicher..
 
Meistens sind die Scheiben nicht krumm. Stattdessen passiert es bei heißer Bremse häufiger, dass Belag auf der Scheibe kleben bleibt, und diese Belagreste auf der Scheibe dann Brummen und Schlaggefühl beim Bremsen hervorrufen. Stellt man das Auto mit wirklich heißer Bremse ab, kann es sogar passieren, dass man einen Abdruck des Bremsbelags auf der Scheibe hat. All das bremst sich aber wieder weg, es kann halt je nach Intensität der Bremsennutzung im Alltag aber schon ein paar hundert km dauern.
 
Zurück
Oben Unten