Quietschende Hinterachse ?

pentatomic

back in black
Registriert
8 Oktober 2003
Ort
Süden der Republik
Hi Gemeinde,

seit dem Heimweg quietscht irgendwas an meiner Hinterachse und zwar konsistent, nicht nur auf den ersten Metern.

- Das Geräusch ist unabhängig von der Drehzahl und stammt also wohl vom Fahrwerk (unverändert) ab.
- Das Geräusch tritt beim Einfedern auf, allerdings nur, wenn eine Seitenbelastung vorliegt. Durch "Wippen" im Kofferraum lässt es sich nicht reproduzieren, durch seitliches "Verschieben" des Coupés kann man es quietschen lassen.
- Letzte Woche habe ich auf WR (7x15) umgebaut, die Distanzscheiben sind dringeblieben, das Geräusch tritt allerdings erst seit heute Nachmittag auf. Davor habe ich mit den WR aber schon ca. 350km zurückgelegt.
- Der Endtopf (ebenfalls unverändert) ist es nach Rüttel- und Schütteltest wohl auch nicht.

Hat einer/r von Euch eine Idee, was da Krach macht, die Suche im Archiv hat mich nämlich nicht wirklich weitergebracht...


Vielen Dank schon mal...

Tom
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Das Problem kenne ich von meinem 3er Compact; wenn ich mich hinten auf den Kofferraum gestützt habe und den Wagen zum Wippen gebracht habe, machte er auf einer Seite auch quietschende Geräusche.
Ich kam leider an einem Besuch beim freundlichen nicht vorbei, da wurden neben den hinteren Stossdämpfern auch gleich die Federn erneuert. Seit dem habe ich keine Probleme mehr!
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Ich schätze mal, daß es die Pendelstützen vom Stabilisator sind, weil es ja nur bei einseitiger Belastung auftritt. Vorne kommt es häufiger vor. Kostet nicht die Welt. Ca. 100 Euro mit Einbau sollte dicke reichen.

Gruß Viktor
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Danke Jungs!

Das mit den Dämpfern wäre eher lästig...andererseits eine schöne Begründung für einen Wechsel auf Eibach / Bilstein...wenn es allerdings nicht nötig wäre, würde ich mich auch nicht direkt lautstarkt beklagen!
Stabi&Co. war auch mein Hauptverdächtiger...also ab zum Freundlichen, ich sollte eh noch ein paar andere Kleinigkeiten (ZV / Getriebe) checken lassen.

Tom
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Hallo Tom,
Alexander hatte bei seinem Roadster (2.8) ein ähnliches Quietschgeräusch.
Das trat während der Fahrt und besonders auch beim Anfahren auf.
Durch wippen am Heck ließ sich das Geräusch nicht erzeugen, andere Anbauteile
wie Auspuff und ähnliches waren fest. Ein sprühen der Stabilagerungen brachten
ebenfalls keine Abhilfe.
Bei Ihm war es ein herausgerissener Hinterachsträger (die hintere Aufhängung des
Differenzials) - das Problem war vorher so nur beim M bekannt.
Du kannst aber recht einfach schauen ob es bei dir das gleiche Problem ist. Im Kofferraum die
Matte und auch die Darunter liegende Kunstoffabdeckung (-wanne) entfernen. Das Bodenblech
sollte nun frei liegen. Im vorderen Drittel des Kofferraums sind quer zur Fahrtrichtung 2 parallel
liegende Schweißpunktreihen. Falls etwas defekt ist, sind dort einer oder auch mehrere
Schweißpunkte ausgeknöpft - sichtbar durch kleine Löcher dort wo sonst der Schweißpunkt
sitzen sollte (vornehmlich tritt dieses Problem auf der Fahrerseite auf).
Such mal in der Galerie, dort hat Alexander auch ein paar Bilder dazu eingestellt)

GruZZZ
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

marvin schrieb:
Hallo Tom,
Alexander hatte bei seinem Roadster (2.8) ein ähnliches Quietschgeräusch.
Das trat während der Fahrt und besonders auch beim Anfahren auf.
Durch wippen am Heck ließ sich das Geräusch nicht erzeugen, andere Anbauteile
wie Auspuff und ähnliches waren fest. Ein sprühen der Stabilagerungen brachten
ebenfalls keine Abhilfe.
Bei Ihm war es ein herausgerissener Hinterachsträger (die hintere Aufhängung des
Differenzials) - das Problem war vorher so nur beim M bekannt.
Du kannst aber recht einfach schauen ob es bei dir das gleiche Problem ist. Im Kofferraum die
Matte und auch die Darunter liegende Kunstoffabdeckung (-wanne) entfernen. Das Bodenblech
sollte nun frei liegen. Im vorderen Drittel des Kofferraums sind quer zur Fahrtrichtung 2 parallel
liegende Schweißpunktreihen. Falls etwas defekt ist, sind dort einer oder auch mehrere
Schweißpunkte ausgeknöpft - sichtbar durch kleine Löcher dort wo sonst der Schweißpunkt
sitzen sollte (vornehmlich tritt dieses Problem auf der Fahrerseite auf).
Such mal in der Galerie, dort hat Alexander auch ein paar Bilder dazu eingestellt)

GruZZZ


Hi Marvin,

na Mahlzeit...das Thema habe ich hier auch schon verfolgt, aber bis jetzt erfolgreich verdrängt! ;)
Ich denke/hoffe nicht, dass das bei meiner Kiste zutrifft, da ich Automatik fahre und das Diff und die Kräfte darauf etwas anders, als beim Schalter sind...aber checken (lassen) werde ich das auf jeden Fall mal!

Vielen Dank!

Tom
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Zwischenstand nach Besuch beim durch den Wintereinbruch völlig überlasteten Gestressten und daher weniger Freundlichen ("...sind Sie sicher, dass Sie die Radmuttern auch zugedreht haben?"):

- "stimmt, irgendwas quietscht da..." (na immerhin höre ich noch keine Phantom-Geräusche! ;) )
- Stabilisator sitzt angeblich, wo er soll
- Geräusch scheint aus der Ecke der HA-Lager zu kommen
- Genaueres kann er mir jetzt nicht sagen
- Fahrzeug ist angeblich verkehrssicher
- ich soll morgen wiederkommen und das Auto dalassen
- das Quietschen wird täglich lauter und tritt inzwischen auch schon bei kleinsten Erschütterungen auf

Tom
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Quitschen oder kann es auch wie ein Klappern klingen?

Könnte auch die Handbremse sein...
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Alex schrieb:
Quitschen oder kann es auch wie ein Klappern klingen?

Könnte auch die Handbremse sein...


Hi Alex,

Quietschen - ganz definitv!
Das nimmt inzwischen Lautstärken an, bei denen keinerlei Zweifel mehr bestehen...
Eine klappernde Handbremse hatte ich auch schon, aber das klingt sehr anders! ;)

Grüsse,
Tom
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Hi!

Ist evtl. ein Stützlager hinüber? Dazu habe ich eine Anleitung unter HowTo geschrieben.(muss aber noch Teilenummern und Preise ergänzen, finde aber im Moment die Rechnung nicht :-( )

Gruß

Sven
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Sven-Z schrieb:
Hi!

Ist evtl. ein Stützlager hinüber? Dazu habe ich eine Anleitung unter HowTo geschrieben.(muss aber noch Teilenummern und Preise ergänzen, finde aber im Moment die Rechnung nicht :-( )

Gruß

Sven


Hi Sven,

danke für den Hinweis! Tolles HowTo, aber da lass ich schon wegen der EuroPlus erstmal die Finger weg...ausserdem fehlt mir für solche OPs dann vielleicht doch die nötige Routine...sicher ist sicher...

Tom
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Hi Tom!

Habe auch noch EuroPlus. Ich befürchte, die EuroPLus wird das nicht übernehmen, da es wahrscheinlich ein Verschleissteil ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei entsprechender Kilometerleistung fast alles als Verschleissteil bezeichnet wird. Zumindest lt. Definition EuroPLus.
Ausserdem hab ich meiner Werkstatt nicht zugetraut, eine richtige Diagnose zu stellen, da hab ich die Teile lieber kurz selber getauscht.

Gruß

Sven
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Sven-Z schrieb:
Hi Tom!

Habe auch noch EuroPlus. Ich befürchte, die EuroPLus wird das nicht übernehmen, da es wahrscheinlich ein Verschleissteil ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei entsprechender Kilometerleistung fast alles als Verschleissteil bezeichnet wird. Zumindest lt. Definition EuroPLus.
Ausserdem hab ich meiner Werkstatt nicht zugetraut, eine richtige Diagnose zu stellen, da hab ich die Teile lieber kurz selber getauscht.

Gruß

Sven

Hi Sven,

Da könntest Du durchaus Recht haben, dass EuroPlus das nicht zahlen will - die Laufleistung (bei mir 49.800km) können sie aber nicht ernsthaft als Argument heranziehen, da müssen sie sich noch was einfallen lassen. Ausserdem wäre es bei dem Kilometerstand auch noch einen Versuch wert, BMW wegen Kulanz anzubohren...

Mal sehen, was bei der Fehlersuche rauskommt...
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

So, jetzt habe ich meine Kiste wieder!

Entgegen der ersten Aussage des Meisters war dann doch der Stabilisator aus der Führung! Die Herrschaften haben denselben dann wieder reingesteckt und siehe bzw. höre da - es herrscht wieder Ruhe (naja, für Z3-Verhältnisse eben! ;) )
Kosten? Keine bzw. 10.-€ für die Kaffeekasse...

Aber irgendwas ist an der Kiste ja immer, deshalb:
"Allerdings sind Ihre Hinterachslager nicht mehr so topfit, die sollten wir Im Frühjahr dann mal austauschen..."

Gut, besser die Lager als die Dämpfer und was das Frühjahr bringt, das kommt auf...vielleicht nehme ich doch mal selber den Schraubenschlüssel in die Finger...

Allen, die mich hier mit Informationen versorgt haben ein fettes Danke!

Tom
 
AW: Quietschende Hinterachse ?

Schon heftig, dass man sowas beim ersten Besuch übersehen hat :j :g :X b:

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten