quitschende Fenster

ZQP

macht Rennlizenz
Registriert
19 November 2008
Moin Leutz,

hab seit einiger Zeit ein unschönes Quitschen und Knarzen wenn ich das Fenster der Fahrerseite öffne. Dachte das gibt sich von alleine, aber jetzt fängt die Beifahrerseite auch noch an :g
Irgendwie scheint da Dreck zwischen zu sein. Gibt es da Tipps & Tricks, die mir helfen, das Problem zu beseitigen?
 
AW: quitschende Fenster

Hai!
Auch Glas korrodiert. Ein Hausrezept ist "putzen"!

Wenn ein handelsüblicher Glasreiniger nicht mehr reicht, geht auch
"Anti-Fog" aus dem Autozubehör.
Mit Ceranfeldreiniger oder auch Autopolitur wird die Scheibe auch schön glatt.
Einen harten Dichtungsgummi bekommt man zwar mit allen möglichen Mittelchen wieder etwas gescheidiger, aber oft (eigentich immer) ist dann ein "schmierender" Bestandteil dabei.

Viel Spaß beim putzen
FranCa
 
AW: quitschende Fenster

Scheibe reinigen, polieren/wachsen, Dichtung leicht von der Scheibe abziehen, dünnes Tuch in den entstandenen Schlitz drücken, Tuch von vorn nach hinten ziehen, fertig.
Viel Glück
 
AW: quitschende Fenster

Das Problem tritt bei mir nur im Sommer an heißen Tagen auf.
Vorwiegend ist es die Beifahrerscheibe.
Da muss ich wohl auch mal wachsen/polieren?!? :(

Gruß
 
AW: quitschende Fenster

Hatte das Problem auch im letzten Sommer, auch auf der Fahrerseite. Immer wenn das Auto in der Sonne stand hat es im Anschluss unheimlich laut gequitscht, wenn ich das Fenster bewegt habe. Je wärmer es wurde, desto schlimmer wurde es. Ich möchte dir jetzt keine Angst machen, aber 3-4 Wochen nach dem ersten quitschen ist bei mir ein Teil vom Fensterhebermechanismus in der Tür abgebrochen, so dass meine Scheibe auf der Fahrerseite in die Tür reingefallen ist und sich nicht mehr bewegt hat. Die Reparatur beim :) hat mich ca. 450,00 Euronen gekostet (der Fensterhebermechanismus musste komplett ausgetauscht werden.:g). Seit der Reparatur habe ich das quitschen aber nie wieder gehört. Vermutlich lag das Versagen des Fensterhebers daran, das dieser immer so stark belastet wurde, wenn sich das Metall durch die Sonneneinstrahlung ausgedehnt hatte. Daher mein Tipp, wenn es quitsch, darfst du den Fensterheber nicht überanstrengen, sonst geht er kaputt.
 
Zurück
Oben Unten