Raal
Fahrer
- Registriert
- 1 September 2011
Nach langem hin und her habe ich es nun doch wieder getan. Auf den Cooper D folgt nun einen JCW Roadster. Da ich nicht mehr soviel fahre war zumindest klar das es ein Benziner werden wird. Es wurde eine ganze Reihe an Autos gefahren (Audi TTS, Porsche Boxster 2.9 und Cayman 2.7, Peugeot RCZ, Nissan 370Z, BMW Z4 23i), doch bei allen fehlte irgendetwas. Eine Sache zeigte sich jedoch aber. Es muss nach gut 10 Jahren geschlossen fahren einfach mal etwas offenes her. Da mir im Vergleich zu vielen anderen das Mini Coupe schon sehr gut gefallen hat, lag es eigentlich nahe das es der Roadster wird. Also wurde am 2.12.2011 beim Spaett in Ismaning bestellt. Nach einem blauen Opel, einem silbernen Polo, einem silbernen A3 und dem roten Mini soll das Auto diesmal schwarz werden. Zudem ist es so das mir die Kombination schwarz/rot sehr gut gefällt. Also muss auch wieder etwas rot ins Spiel gebracht werden. Es war schon etwas komisch ein Auto zu bestellen das noch nicht einmal erhältlich ist. Hatte zum Glück damals das Concept Fahrzeug auf der IAA gesehen. Aber so ist das halt mit dem Mini Virus.
Vor 2 Wochen ist dann endlich das Auto beim Händler angekommen. Hier wurde dann auch schon direkt mit dem Umbau angefangen, denn es sollen auch diesmal wieder einige Dinge geändert werden. So wurde erstmal ein ITG Sportluftfilter und die kurze MINI Antenne verbaut. Auch wurden die Felgen und Reifen getauscht. Entschieden habe ich mich hier für OZ Ultralegggera 7x17 Zoll ET44 in Matt Schwarz. Wegen Reifen habe ich sehr lange überlegt und mich am Ende für die Yokohama Advan AD08 205/45 84W entschieden. Leider gibt es den Reifen in Deutschland nicht, daher habe ich diesen in England bei Camskill gekauft. Der Reifen hat eine E Nummer. Darf also in Deutschland ganz normal gefahren werden. Den Reifen hat nur leider der deutsche Yokohama Vertrieb nicht im Programm und ist daher in Deutschland offiziell nicht erhältlich. Die Bremsleitungen wurden auch noch getauscht gegen Fischer-Hydraulik Stahlflex-Bremsleitungen mit Ummantelung schwarz und als Bremsflüssigkeit wurde Castrol SRF Racing Brake Fluid eingefüllt.
Danach ging der Roadster dann erstmal zu KW Automotive und hat hier ein KW Variante 3 Gewindefahrwerke verbaut bekommen. Somit sind nun auch KW Fahrwerke für den Mini Roadster erhältlich. Die KW verstellbare Querlenker hinten wurden nicht verbaut, da sich bei den neueren Minis der Sturz auf der HA inzwischen wohl besser einstellen lässt. Am Freitag war das Auto dann endlich fertig
So genug geschrieben. Hier nun mal Bilder.
Hier noch einmal die aktuellen Umbauten.
Motor / Elektronik:
- ITG Sportluftfilter
Fahrwerk / Bremse:
- KW Variante 3 Gewindefahrwerke
- Fischer-Hydraulik Stahlflex-Bremsleitungen mit Ummantelung schwarz
- Castrol SRF Racing Brake Fluid
Felgen / Reifen:
- OZ Ultralegggera 7x17 Zoll ET44 in MB
- Yokohama Advan AD08 205/45
Optik:
- Kurze MINI Antenne
Vor 2 Wochen ist dann endlich das Auto beim Händler angekommen. Hier wurde dann auch schon direkt mit dem Umbau angefangen, denn es sollen auch diesmal wieder einige Dinge geändert werden. So wurde erstmal ein ITG Sportluftfilter und die kurze MINI Antenne verbaut. Auch wurden die Felgen und Reifen getauscht. Entschieden habe ich mich hier für OZ Ultralegggera 7x17 Zoll ET44 in Matt Schwarz. Wegen Reifen habe ich sehr lange überlegt und mich am Ende für die Yokohama Advan AD08 205/45 84W entschieden. Leider gibt es den Reifen in Deutschland nicht, daher habe ich diesen in England bei Camskill gekauft. Der Reifen hat eine E Nummer. Darf also in Deutschland ganz normal gefahren werden. Den Reifen hat nur leider der deutsche Yokohama Vertrieb nicht im Programm und ist daher in Deutschland offiziell nicht erhältlich. Die Bremsleitungen wurden auch noch getauscht gegen Fischer-Hydraulik Stahlflex-Bremsleitungen mit Ummantelung schwarz und als Bremsflüssigkeit wurde Castrol SRF Racing Brake Fluid eingefüllt.
Danach ging der Roadster dann erstmal zu KW Automotive und hat hier ein KW Variante 3 Gewindefahrwerke verbaut bekommen. Somit sind nun auch KW Fahrwerke für den Mini Roadster erhältlich. Die KW verstellbare Querlenker hinten wurden nicht verbaut, da sich bei den neueren Minis der Sturz auf der HA inzwischen wohl besser einstellen lässt. Am Freitag war das Auto dann endlich fertig

So genug geschrieben. Hier nun mal Bilder.





Hier noch einmal die aktuellen Umbauten.
Motor / Elektronik:
- ITG Sportluftfilter
Fahrwerk / Bremse:
- KW Variante 3 Gewindefahrwerke
- Fischer-Hydraulik Stahlflex-Bremsleitungen mit Ummantelung schwarz
- Castrol SRF Racing Brake Fluid
Felgen / Reifen:
- OZ Ultralegggera 7x17 Zoll ET44 in MB
- Yokohama Advan AD08 205/45
Optik:
- Kurze MINI Antenne