Rad-/Reifenkombination

F-Type

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2002
Ort
Swisttal (Region Köln/Bonn)
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
mal `ne frage:

ich weiß zwar nicht, ob es stimmt, aber ich habe gehört, dass
der dunlop sp 9000 nicht mehr produziert wird.

wie sieht`s aus: bei meinen 235er bzw. 265er auf den 19er breyton
gab es eine vorgeschriebene reifenkombination (dunlop sp 9000).
diese ist auch bei mir in den papieren eingetragen/vorgeschrieben.

tja, und was macht man(n), wenn es den reifen nicht mehr
gibt ? ist ein erneuter TÜV-besuch (wäre in meinen augen
schwachsinn, aber in deutschland ist bekanntlich alles
möglich) erforderlich ?

oder was ist, wenn es den dunlop zwar noch gibt, aber man
auf conti oder etwas anderes umsteigen will; erlaubt oder
verboten ?

übrigens:
bei meinem Z3 (18er felgen), die ebenfalls eingetragen sind, gibt
es eine solche vorgeschriebene reifenkombination allerdings nicht;
ich kann also jeden beliebigen reifen montieren.
 
AW: Rad-/Reifenkombination

Rolf schrieb:
ist ein erneuter TÜV-besuch (wäre in meinen augen
schwachsinn, aber in deutschland ist bekanntlich alles
möglich) erforderlich ?
Ja, ich hatte diesen Fall mal bei meinem OPEL Monterey (Geländewagen). Ich mußte die neuen Reifen abnehmen- und eintragen lassen, da die vorgeschriebenen nicht mehr hergestellt wurden. :(
 
AW: Rad-/Reifenkombination

Also wenn da was dran ist gibt's für meinen Reifenhändler 'nen Tritt in den A..... ! Hab Ihn vor 6 Wochen extra auf den neuen SportMax angesprochen ob der den SP9000 ablößt oder nur das Programm nach Oben ergänzt (weil teurer) und er meinte ich könne ruhig den SP9000 nehmen.

Zur Fabrikatsbindung: Soweit ich weiß gibt es das nicht mehr - d.h. Du kannst fahren was Du willst, es sei denn im Gutachten der Felgen steht ausdrücklich drin, daß wegen unterschiedlicher Bauformen der verschiedenen Fabrikate und daraus resultierender Freigängigkeit im Radhaus/zu Fahrwerksteilen nur ganz bestimmte Typen gefahren werden dürfen. Der SP9000 baut wegen seiner rundlichen Flanken recht schmal, daher könnte es bei Wechsel auf andere Fabrikate evtl. Probleme mit der Freigängigkeit geben (Goodyear u. Bridgestone bauen beispielsweise sehr breit, da sehr eckige Bauart). Ich hatte auf meinen alten 17" auch den SP8000 eingetragen. Als es den dann nicht mehr gab hab ich halt auf den SP9000 gewechselt. Hab dann bei der nächsten HU mal den TüV'ler darauf angesprochen und der meinte nur: "Wenn es nicht schleift können Sie meinetwegen jedes X-beliebige Fabrikat fahren."

jast
 
AW: Rad-/Reifenkombination

Hallo Rolf,

witziger Weise hatte unserer 330 i die Reifen auch drauf und die werden nicht mehr fabriziert. ABER der Händler hat den gleichen eine Kleiner bekommen, als W Reifen. Der funzt bis 250 km/h. Reicht doch. Auch von Dunlop. Schaue morgen mal die genaue Bezeichnung nach !

Greetz
Thomas
 
AW: Rad-/Reifenkombination

Hallo zusammen,
ich habe vor 2 Wochen mit einem Mitarbeiter von Dunlop gesprochen. Da ich auch den SP9000 fahre wollte ich wissen ob der noch gebaut wird und seine Aussage war das er auf jeden Fall noch ein paar Jahre produziert wird. Vielleicht nicht mehr in alle größen. Zur Bindung hab ich ihn auch gefragt und auch da war die Antwort das der Briefeintrag nichts zu bedeuten hat. Eine Bindung ist schon lange nicht mehr zulässig. Es wäre aber auch kein Problem von den Reifenherstellern eine Freigabe zu bekommen.

Gruss Torsten
 
AW: Rad-/Reifenkombination

hallo torsten,

dann hoffe ich mal, dass meine dimensionen auch weiterhin
produziert werden. der sp 9000 ist für mich das maß aller
(reifen)dinge.

ob allerdings der eintrag tatsächlich nichts zu bedeuten hat, wage ich
zu bezweifeln. denn wie ist zu erklären, dass ich für die dicken schlappen
auf dem Z3 keine reifenbindung habe, für den Z4 aber eine solche
vorgegeben ist ???

ich werde wohl - wenn ich mal zeit und muße habe - bei einem
TÜV-sachverständigen nachhaken, wobei ich mich aber auf mündliche
aussagen nicht verlassen werde. im schadenfall kann das böse enden
(erlöschen der betriebserlaubnis)
 
AW: Rad-/Reifenkombination

Nabend,

die Reifenherstellerbindung, welche im Brief eingetragen ist, ist seit 01.2003 Geschichte. Dies gilt aber nur für PKW´s nicht für Motorräder.
 
AW: Rad-/Reifenkombination

Ich habe jetzt 4 Stück der Dunlop SPMaxx in 235/35 19 Zoll bestellt. Mal abwarten. Man sagte mir, dass es ein weiterentwickelter SP9000 wäre und riet mir zum gerademal 6 Euro teureren SPMaxx. Nächste Woche kommen sie drauf, kann ihn dann allerdings in der Größe nicht vergleichen, da ich auf dem jetzigen entweder kleinere Reifen oder die Michelin damals in der Größe auf dem Z3 hatte. Auf Wunsch berichte ich gerne, wie Dunlops neue Entwicklung so läuft. Der Reifenhändler ist auch schon gespannt - bisher gab es noch kein Feedback.
 
Zurück
Oben Unten