Radio Business mit CD-Player im Z3

Dudi

Testfahrer
Registriert
26 Juli 2004
Hallo zusammen,

brauche Eure geballte Kompetenz:
ich habe mir vor kurzem einen Traum erfüllt und mir (Endlich...) einen Z3 zugelegt.

Alles super, aber als ich dann nach den ersten 500 km (Bis dahin haben mich die Motorengeräusche fasziniert) das erste Mal das Radio eingestellt habe, musste ich feststellen, dass der Radioempfang nicht ansatzweise zufriedenstellend ist. Ich dachte erst, es liegt evtl daran, dass die Antenne nicht fest ist, aber dem war nicht so.

Ich dachte, gut, du hast ja noch einen CD-Player - Pustekuchen. Die CD springt bei jedem Steinchen auf der Straße, von Schlaglöchern mag ich gar nicht berichten...

Hat irgendjemand sonst die gleichen Probleme bzw. hat sie gehabt und gelöst?

Gruß & Danke
Dudi
 
AW: Radio Business mit CD-Player im Z3

Dudi schrieb:
Hallo zusammen,
brauche Eure geballte Kompetenz:
Hallo Dudi,
das hast Du aber jetzt sehr nett formuliert... :M

Dudi schrieb:
ich habe mir vor kurzem einen Traum erfüllt und mir (Endlich...) einen Z3 zugelegt.
Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt! :t

Dudi schrieb:
Alles super, aber als ich dann nach den ersten 500 km (Bis dahin haben mich die Motorengeräusche fasziniert) das erste Mal das Radio eingestellt habe, musste ich feststellen, dass der Radioempfang nicht ansatzweise zufriedenstellend ist. Ich dachte erst, es liegt evtl daran, dass die Antenne nicht fest ist, aber dem war nicht so.
Der Radioempfang ist generell nicht so toll im Z3. Hast Du eventuell eine von diesen schicken Kurzstabantennen montiert? Diese verschlechtern den Empfang häufig noch zusätzlich. b:
Solltest Du nur noch Rauschen hören, könnte es auch sein, dass sich ein (weißes) Kabel des Antennenverstärkers am Antennenfuß gelöst hat.

Dudi schrieb:
Ich dachte, gut, du hast ja noch einen CD-Player - Pustekuchen. Die CD springt bei jedem Steinchen auf der Straße, von Schlaglöchern mag ich gar nicht berichten...
Hat irgendjemand sonst die gleichen Probleme bzw. hat sie gehabt und gelöst?
Dieses Problem, sowie auch die klanglich nicht besonders betörende Qualität der BMW Radios kann man ganz einfach beheben:

Raus mit dem Teil!

Ich bin wirklich kein HiFi-Freak, aber ich mußte doch mit Erstaunen feststellen, welchen Quantensprung mein Musikgenuß gemacht hat, nachdem ich mir ein anderes Radio eingebaut hatte.

Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Becker Monza eingebaut und bin wirklich begeistert - es klingt vernüftig, hat einen sauberen Empfang und spielt bisher jede CD, in jeder Situation und ohne knurren ab.

Es muß nicht das Becker sein, auch die normalen CD-Radios von Blaupunkt, Sony, Alpine und all den anderen werden schon einen deutlichen unterschied bringen.

Wie ausgewechselte Grüße,
Sven
 
AW: Radio Business mit CD-Player im Z3

Danke für die schnelle Hilfe Sven

Hatte schon vermutet, dass es wohl einfach an der Qualität des Radios liegt. Empfang habe ich schon mit dem Radio, aber halt nur mangelhaft. Denke, an der Antennenbuchse - also dem Kabel - liegt es nicht.

Was ist denn eine Kurzstabantenne? Meine ist ca. 30-40 cm lang und hat irgendsowas, was wie ein Kabel aussieht, dass sich um die Antenne schlängelt. wird wohl so eine Art antennenverstärker sein, oder ?
Kann es wirklich daran liegen und wie schaffe ich da abhilfe - sprich was kostet ein "adäquater" Ersatz?

Gruß
Dudi
 
AW: Radio Business mit CD-Player im Z3

Dudi schrieb:
Was ist denn eine Kurzstabantenne? Meine ist ca. 30-40 cm lang und hat irgendsowas, was wie ein Kabel aussieht, dass sich um die Antenne schlängelt. wird wohl so eine Art antennenverstärker sein, oder ?
So, wie Du sie beschreibst, scheinst Du die originale Antenne zu haben. Lass sie dran, das ist das beste, was Du für den Radioempfang tun kannst! :t
Eine Kurzstabantenne siehst Du auf dem angehängten Bild - dieses Exemplar ist z.B. 9cm lang und aus eloxiertem Aluminium - sieht zwar nett aus, ist aber leider dem Empfang nicht wirklich zutäglich.

Der Antennenverstärker befindet sich nicht am Antennenstab, sondern unter dem Antennenfuß - also im Kofferaum links, hinter der Verkleidung...

Verstärkte Grüße,
Sven
 
AW: Radio Business mit CD-Player im Z3

Nochmal Danke Sven,

Du hörst Dich an, als ob Dein Z3 eine nette Hifi-Anlage hat?! Kannst Du mir sagen, was ich - finanziell im Rahmen - machen kann, um den "Bums" zu verstärken.

Ein brauchbares Radio und einen 4 Kanal-Verstärker habe ich. Boxen und einen Subwoofer sowie Verkabelung bräuchte ich noch. Kannst Du mir sagen, was ich da incl. Einbaukosten auf den Tisch legen muss, damit ich offen bei 200 noch was von der Musi höre?

Habe schon mehrfach gehört, dass zwischen den Sitzen ein kleiner Subwoofer installiert werden kann - ist vom Platz her aber sehr eng, von daher kann das Resultat nicht sonderlich sein, oder?

Warum hab ich da eigentlich nichts? Gibt's das nur in besseren Hifi-Varianten?

Gruß
Dudi
 
AW: Radio Business mit CD-Player im Z3

Die Frage geht natürlich auch an alle anderen Hifi-Freaks...:P

Das is er übrigens...

attachment.php
attachment.php


attachment.php
attachment.php


attachment.php


Nen Hübscher, ne...?

Gruß
Dudi
 
AW: Radio Business mit CD-Player im Z3

Dudi schrieb:
Du hörst Dich an, als ob Dein Z3 eine nette Hifi-Anlage hat?! Kannst Du mir sagen, was ich - finanziell im Rahmen - machen kann, um den "Bums" zu verstärken.
Ich weiss jetzt natürlich nicht, was Du unter "Bums" verstehst. Mein Ziel war es, in meinem Auto vernünftig Musik hören zu können. Die Betonung liegt hier deutlich auf "in meinem Auto". Die Beschallung eines ganzen Stadtviertels finde ich ehr peinlich, erst recht für einen grau-melierten Familiendaddy wie mich.
Mehr Info zu meiner Anlage findest Du hier:
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=5196

Dudi schrieb:
Ein brauchbares Radio und einen 4 Kanal-Verstärker habe ich. Boxen und einen Subwoofer sowie Verkabelung bräuchte ich noch. Kannst Du mir sagen, was ich da incl. Einbaukosten auf den Tisch legen muss, damit ich offen bei 200 noch was von der Musi höre?
Akustisch ist unser Auto ein ziemlicher GAU. Die Nebengeräusche sind einfach zu laut und die vorhandenen Einbauplätze sind dürftig.
Ich selbst konnte vorhin auf dem Weg zur Arbeit, bis ca. 90 Km/h meine Musik gut hören. Ab dann pfeifft der Wind einfach zu laut - man kann zwar noch "'was hören", unter Genuss verstehe ich allerdings etwas andres.
Ich kann mich auch noch dunkel an meine einmalige Erfahrung mit 200 Km/h offen erinnern. Das Radio kannst Du bei dieser Geschwindigkeit getrost auslassen - keine Chance! Für solche Spielchen ist man in einem Mecedes SL sicherlich besser aufgehoben...

Die Kosten des "Machenlassens" kann ich Dir leider nicht sagen, da ich mir meine Anlage selbst eingebaut habe und hierbei, bis auf das Radio, auf gebraucht erworbene Teile und Reste aus meinem Kellerfundus zurückgegriffen habe.

Dudi schrieb:
Habe schon mehrfach gehört, dass zwischen den Sitzen ein kleiner Subwoofer installiert werden kann - ist vom Platz her aber sehr eng, von daher kann das Resultat nicht sonderlich sein, oder?
Warum hab ich da eigentlich nichts? Gibt's das nur in besseren Hifi-Varianten?
Den Subwoofer zwischen den Sitzen, gab es nur beim s.g. HiFi-System und dem Harman Kardon System von BMW. Diese Lösungen bieten, den vielen Aussagen aus dem Forum hier nach zu urteilen, allerdings auch nicht unbedingt die 100%ige Erfüllung.

Wenn Du mal ein wenig im Hi-Fi Studio des Forums stöberst, findest Du viele Anregungen für den kleinen und den großen Geldbeutel.
Diese gehen vom Austausch der 13er Tieftöner im Fußraum mit Adapterplatten auf 16er bis zum kompletten Umbau mit Jehnert Doorboards oder dem Handschuhfach-Subwoofer á la Redfoxzzz.

Viel Spaß und klangreiche Grüße,
Sven
 
Zurück
Oben Unten