Radio erkennt MP3 CD nicht

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

habe mir eben eine CD gebrannt mit 4 Ordnern und jeweils MP3 Musikstücken gefüllt. Das länsgte Musikstück (1 Titel) geht über knack 2h und hat 171 MB.
Kann es sein, dass mein Radio (Bj. 4/2005) keine MP3 Titel in dieser größe erkennt?
Habe bereits 2 CDs "verbrannt" und will da nicht ewig weiter machen.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Beste Grüße,
Manuel
 
Ich habe mir von Phillips für 30 oder 40 Euro mp3 Player 4 oder 8 gb gekauft und über aux angeschlossen
Höre wunderbarer Klang .
Kein Brennen mehr ,kein cd mehr , kann beliebig löschen und neue drauf spielen ,
Ist optimal das Ding ist ca.3 x 4 cm kannst du überall verstecken
Ich denke CDs Brennen ist langsam Geschichte.
 
Hallo

Ich empfehle zum probieren eine CDRW.
Das Radio kann auch nicht alle Bitraten, sind die zu
klein oder zu groß geht es auch nicht.

samtron
 
das Problem ist, dass es die CD garnicht erkennt. Es spielt noch nichtmal ein einziges Leid, sondern bringt nur, dass er die CD prüft.
 
Erkennt er den normale Audio CD`s?
Es könnte der Laser hin sein.
Es gibt ja auch ältere Laufwerke die keine MP3 lesen können.

samtron
 
Nur die Radios mit der "schwarzen" Blende konnten m.W.n. MP3s lesen. Zum Beispiel die CD-Wechsler waren erst ab 2006 MP3-fähig..... also mit Facelift.
 
@Merlin83

Also ich musste bei meinem Nav-Professional auch erst ein wenig experimentieren bevor ich Parameter für meine .mp3 gefunden hatte die immer funzen!
Obwohl das Professional auch vbr-Bitraten liest kam es bei mir ab und zu zu Einlesefehlern genau so wie zeitweise bei zu hohen Bitraten.
Damit Du nicht jedesmal Lotto spielen musst probier mal folgende Einstellungen die bei mir immer funktionieren:
192 bpm-cbr -ist mehr als ausreichend- (also konstante Bitrate) JointStereo geht auch! Höhere und verschiedene Codierungen laufen auch, führen aber zeitweise zu Einlesefehlern der CDs und zu teilweise sehr langen Umschaltzeiten und bringen im Auto genau 0% bessere Akustik!
Die Ordnerebenen kannst Du dann auch beibehalten - laufen super!

Ich codiere ALLE .mp3 CDs nach diesen Parametern bevor ich sie auf CD-RWs brenne und alle laufen sofort! Ist mit den richtigen Tools alles ne Sache von ein paar Sekunden!!! Vor allen Dingen achte ich darauf, dass alle Titel in allen Ordnern nach den selben mp3-Parametern codiert sind, also keine unterschiedlichen Bitraten usw.!!!
Übrigens solltest Du auch darauf achten das die Titelinfos nach ID3v1-Norm vorliegen! Sind sie nur als ID3v2- oder 3 vorhanden, werden keine Titel angezeigt!

Viele Grüße, Usko.
 
Funktionieren denn bei dir überhaupt MP3 CD's ?! Meines wissens nach haben die Radio's ab Bj 05 zwar das I-Bus Interface! Aber wurde denn da schon MP3 CD-Wechsler verbaut ?

Wenn nicht, Die FL Modelle haben definitiv MP3 CD-Wechsler! Nicht dass ich Werbung machen wollte, aber im Biete Bereich ist einer http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/mp3-cd-wechsler-aus-z4m-coupé.85767/

:p :P

Steht im Widerspruch zu #3

Also doch nur Spam von Dir? :d
 
@Merlin83

Also ich musste bei meinem Nav-Professional auch erst ein wenig experimentieren bevor ich Parameter für meine .mp3 gefunden hatte die immer funzen!
Obwohl das Professional auch vbr-Bitraten liest kam es bei mir ab und zu zu Einlesefehlern genau so wie zeitweise bei zu hohen Bitraten.
Damit Du nicht jedesmal Lotto spielen musst probier mal folgende Einstellungen die bei mir immer funktionieren:
192 bpm-cbr -ist mehr als ausreichend- (also konstante Bitrate) JointStereo geht auch! Höhere und verschiedene Codierungen laufen auch, führen aber zeitweise zu Einlesefehlern der CDs und zu teilweise sehr langen Umschaltzeiten und bringen im Auto genau 0% bessere Akustik!
Die Ordnerebenen kannst Du dann auch beibehalten - laufen super!

Ich codiere ALLE .mp3 CDs nach diesen Parametern bevor ich sie auf CD-RWs brenne und alle laufen sofort! Ist mit den richtigen Tools alles ne Sache von ein paar Sekunden!!! Vor allen Dingen achte ich darauf, dass alle Titel in allen Ordnern nach den selben mp3-Parametern codiert sind, also keine unterschiedlichen Bitraten usw.!!!
Übrigens solltest Du auch darauf achten das die Titelinfos nach ID3v1-Norm vorliegen! Sind sie nur als ID3v2- oder 3 vorhanden, werden keine Titel angezeigt!

Viele Grüße, Usko.

Heute hatte ich, trotz meiner obigen Codierungen das Problem das sich ein ganz bestimmter Ordner mit -mp3´s nicht einlesen lies - egal wie oft ich ihn gebrannt hatte!

Meine Lösung und als kleiner Tipp für alle :
Ich habe bei allen meinen .mp3s das jeweilige Titelcover in dem ID3-Tag implementiert - macht sich einfach chicker auf dem Handy oder wenn ich sie mir im Wohnzimmer über den PC (46er LCD-TV + Anlage) anhöre! Die Coverbilder haben versch. Auflösungen je nach dem wie hoch man sie einscannt oder was man eben so im Netz findet!
Die Coverbilder in den tags meines heutigen "Problemordners" waren allerdings sehr groß: ca. 1400x1400 Pixel mit jeweils ca. 2MB pro Titel!
Und siehe da, kaum waren die Riesenbilder aus den ID3-Tags enfernt wurde der Ordner auch eingelesen!

Viele Grüße, Usko.
 
Wolltest du die Covers auf deinem Navi/Radio Display angezeigt bekommen:p :P

samtron

die Kiste ist 10 Jahre alt....
 
Zurück
Oben Unten