Radio - Original Business behalten oder ein moderens Sony MEX-N5300BT einbauen?

ToWo

Fahrer
Registriert
4 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

ich habe in meinem Z4 die Schnittstelle mit der 3,5mm klinke eingebaut. Zusätzlich nutze ich ein separates Modul zum Freisprechen.
Ich bin jetzt über dieses Sony Model MEX-N5300BT gestoßen. Das sieht relativ vernünftig und clean aus und man kann die Farben der Beleuchtung und des Display 1:1 auf die BMW Farben abstimmen.
Jetzt komm ich doch ins zweifeln das in die Jahre gekomme original Radio auszubauen, mir die passende Blende zu holen und dann das Sony einzubauen.

Natürlich ist die Optik nicht mehr aus einem Guß aber was solls, das Radio ist einfach veraltet und das Sony bietet Bluetooth, Auy, USB und Freisprechen alles in einem Gerät.
Ich glaube ich mache es...
Was meint Ihr? Habt Ihr Erfahrungen mit der Optik? In BMWs wird ja oft Alpine verbaut aber ich finde dieses neue Sony wirklich gelungen und bei Alpine ist meines Wissen ein derartiger Abgleich der Farben nicht möglich (nur teilweise)

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde da immer zu einem Interface greifen, welche dem Radio ein CD-Wechsler vorgaukeln.
In unseren E46 hatten wir ein Zemex V3.1 verbaut. Damit kann man dann auch über Bluetooth freisprechen.

Zemex V3.1

Schau mal im Roadster-Bereich... dort gibt es ein HiFi-Unterforum:
ZEMEX v3.1 - Fragen, Einbauanleitung, Diskussionen

Oder inzwischen gibt es anscheinend auch reine Bluetooth Empfänger, mit denen ich aber keine Erfahrung habe.

BlueMusic

Bluetooth Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
... In BMWs wird ja oft Alpine verbaut aber ich finde dieses neue Sony wirklich gelungen und bei Alpine ist meines Wissen ein derartiger Abgleich der Farben nicht möglich (nur teilweise)

Liebe Grüße

Das geht schon ganz ordentlich (hier das 204er):
CD1C0FB5-A946-4BA7-A72F-EAD94A929D4C.jpeg

Ich hab Anfang des Jahres das Serienradio gegen das Alpine getauscht und möchte die Vorzüge dem alten Business CD gegenüber und dem deutlich besseren Klang nicht mehr missen.
 
Das geht schon ganz ordentlich (hier das 204er):
Anhang anzeigen 397183

Ich hab Anfang des Jahres das Serienradio gegen das Alpine getauscht und möchte die Vorzüge dem alten Business CD gegenüber und dem deutlich besseren Klang nicht mehr missen.

Das sieht auch richtig schön aus. Danke! Das Radio sieht toll aus.

Es gibt ja diverse Anbieter der Blenden/ Einbaurahmen. Welche könnt Ihr da empfehlen? Bei ACR gibt es eine für 20,- ohne Kabelset. Und dann gibt es wiederrum Komplettsets mit Kabel für 20,-
Gibt es da Unterschiede? Ich will an der Stell natürlich nicht sparen und was vernüftiges einbauen was optisch gut harmoniert, auch farblich.
 
1568651991778.png
Hier mal das Bild vom Sony. Farben noch nicht auf E86 abgestimmt.
 
  • Like
Reaktionen: RST
E86 also eher schwarz. Sieht für mich grau aus. Kein Lenkrad MFL.
DSP ja, aber brauche ich das dann noch? Habe ich eh abgeschaltet mit dem Business.
 
Zuletzt bearbeitet:
E86 also eher schwarz. Sieht für mich grau aus. Kein Lnekrad MFL.
DSP ja, aber brauche ich das dann noch? Habe ich eh abgeschaltet mit dem Business.
Schwarz ist es beim FL/E86.
DSP abgeschaltet? Also die BMW Lautsprecher rausgeschmissen?
Der Werks-DSP ist DSP mit integrierter Endstufe.
 
Ich hab mir das Radio mit DAB Antenne und Lenkradfernbedienung bei der autohifistation in Lemgo einbauen lassen.

Habe den schwarzen Rahmen für das Facelift & Coupé über eBay gekauft:
 
Sagen wir mal so. Ich habe es im Radio deaktiviert aber alles läuft noch über das DSP. Ich werde aber bald die original Lautsprecher durch andere ersetzten jedoch an den original Einbauplätzen.
Also brauche ich den schwarzen. Dann wundere ich mich dass die in einen Topf geschmissen werden. Oft werden die VFL/ FL / 86 ohne Unterscheidung für alles angeboten.
Danke für die Hinweise.
 
DAB könnte sich beim Umbau lohnen. Muss ja dann nur noch zusätzlich die Antenne verlegt werden. Das ist ja überschaubar.
 
Habe jetzt mal konkret nachgeschaut, was verbaut ist:

662Radio Bmw Business CdRadio Bmw Business Cd
677Hifi System ProfessionalHifi System Professional

Somit habe ich DSP (gehe mal von DSP2 aus) und dann wird der Einbau von dem Sony wohl ein etwas komplizierteres Unterfangen? Oder?
 
Das geht schon ganz ordentlich (hier das 204er):
Anhang anzeigen 397183

Ich hab Anfang des Jahres das Serienradio gegen das Alpine getauscht und möchte die Vorzüge dem alten Business CD gegenüber und dem deutlich besseren Klang nicht mehr missen.

Gibts auch ein Foto auf dem man was erkennen kann wie sich das Radio ins Amaturenbrett einfügt? ;)
So leider ziemlich nichtssagend da man weder der Einbaurahmen, das Lüftungsgitter noch das Amaturenbrett als ganzes erkennbar ist......kann man also nicht beurteilen wie gut das mit der Originaloptik harmoniert.... :O_oo:
 
Gibts auch ein Foto auf dem man was erkennen kann wie sich das Radio ins Amaturenbrett einfügt? ;)
So leider ziemlich nichtssagend da man weder der Einbaurahmen, das Lüftungsgitter noch das Amaturenbrett als ganzes erkennbar ist......kann man also nicht beurteilen wie gut das mit der Originaloptik harmoniert.... :O_oo:

🤦‍♂️ Das Bild dient nur zur Darstellung der Beleuchtung (Anpassung eines Alpines auf BMW). Mehr nicht. 😘
 
Kann mir vor Euch jemand sagen ob ich mit einem DSP tatsächlich diesen teuren DSP Adapter benötige oder gibt es da mittlerweile andere Lösungen?
 
Zurück
Oben Unten