rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

Registriert
5 September 2008
hallo zusammen!

bei meinem z4 3.0 rasselt es wie verrückt aus dem motorraum.
es sind definitiv nicht die ventile oder die steuerkette.

es muss eine von den umlenk- oder spannrollen des keilriementriebes sein.

ist das ein bekanntes m54 problem?

kann absolut nicht orten, welche von den rollen das ist.

hatt schon an eine defekte wapu gedacht, aber die sollte sich doch eher wie eine kaputte kaffeemühle anhören und dann sollte es ja tropfspuren geben.

bitte um hilfe...vielen dank!!!

viele grüße!
 
AW: rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

Bekannt sicher nicht, kann aber passieren. Nimm den KRR ab aud dreh mit den Händen an der Umlenk und an der Spannrolle. Das hört man dann eigentlich schon welche die Geräusche verursacht
 
AW: rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

also ich hab den fehler glaub ich geortet.
hab mit einem stethoskop mal alle rollen abgetastet.
das geräusch sollte aus der umlenkrolle kommen, die am gehäuse der LIMA(lichtmaschine)festgeschraubt ist.
das geht da ganz schön eng zu.wird bestimmt ne mords fummelei. hat jemand einen trick, wie man da richtig ansetzen kann? eigentlich müsste man doch den riemen nur entspannen(wird doch sicher eine hydraulische spannrollenvorrichtung am 54 geben, so wi beim m52), die rolle abnehmen und fertig...auf der rolle sollte doch dann ein deckel sein, den man irgendwie abhebeln kann, um an die schraube zu kommen...schonmal jemand hier den riemen abgenommen???
könnte mir vorstellen, dass es am kühlerschlauch usw. gans schön eng werden wird.

danke schonmal!
 
AW: rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

Das Rasseln ist drehzahlabhängig?

Und die DISA-Einheit kannst Du als Ursache bereits ausschließen?
 
AW: rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

hallo!

ja, die frequenz des geräusches ist analog zur drehzahl. also je höher die drehzahl,desto schneller klackert es. aber die lautstärke ändert sich nicht großartig. hab das stethoskop genau auf den gehäuseteil der LIMA gehalten, an dem die umlenkrolle angeschraubt ist. da hat man es richtig gehört.
die LIMA und WAPU machen keine geräuche.
die DISA sollte doch wie jedes schaltsaugrohr erst ab einer bestimmten drehzahl umschalten(von langem auf kurzem saugrohr. so ab 4000rpm). wenn diese defekt wäre, dann hätte ich ja wahrscheinlich oben oder untenrum leistungseinbuße. beides kann ich verneinen.
aus dem saugrohr höre ich jedenfalls nichts unnormales, außer dem takten der ESV;)

viele grüße!
 
AW: rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

also umlenkrolle ist bestellt. werde ich mal einbauen und berichten ob das rasseln weg ist.momentan hört sich die karre wie ford fiesta an...
 
AW: rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

für alle,die es interessiert:

das rasseln ist weg!

schuld war die untere spannrolle unter der lima.habe sie getauscht und riemen gleich mit.

der witz an der sache ist, dass das lager der rolle ok war(kein spiel), machte aber trotzdem so heftige geräusche.

naja, was solls. nicht drüber nachdenken, sondern freuen, dass es so ist;-)
 
AW: rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

hallo zusammen!

bei meinem z4 3.0 rasselt es wie verrückt aus dem motorraum.
es sind definitiv nicht die ventile oder die steuerkette.

viele grüße!

Hi!

Hab das gleiche Problem denke ich, nur tritt es bei meinem nur im warmen Zustand auf, im kalten Zustand schnurt er wie nen Kätzchen :t

Hatte auch schon vermutet, dass es von einer dieser 5? Rollen kommt, nur wie zum :b kommt man daran, ohne die gesamte Front abzuschrauben?

Das Geräsuch lässt sich verdammt schwer lokalisieren...

Noch ne Frage: Was hast du denn für die Rolle bezahlt?

Gruß
 
AW: rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

also die umlenkrollen kosten so um die 20€.

die spannrollen sind etwas teurer, so um die 40-50€ glaube ich.

am besten du schaust von oben auf die rollen und checkst ob die drehzahl der vermuteten rolle mit dem geräusch kongruent ist.

du musst auch ganz genau hinsehen, ob du eine unwucht erkennen kannst.

habe tausendmal bei dieser fummelei geflucht:g. vorallem das entspannen der rolle zum abnehmen des riemens ist schon so kraftaufwändig, das man meint, dass gleich der innentorx kaputt geht-also bloß nicht verkanten:O. habe gleich die riemen mitgewechselt, damit ich da nicht mehr ran muss!

es klappt mit einer 3/4" knarre, die einen flachen kopf haben sollte, weil sie sonst nicht zwischen rolle und front passt-also echt verdammt eng da:X!

und merke dir bloß wie der riemen aufgezogen wird.hört sich zwar blöd an, ist aber zu empfehlen, glaub mir:d
 
AW: rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

Hallo Thendic,

wie ist die Geschichte rund um dein Rasseln ausgegangen? Ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem. Ganz ähnliche Symptome wie bei dir. Auch eher im warmen Motorzustand rasselt es deutlich wahrnehmbar aus dem vorderen Bereich des Motors. Disa kann ich insofern ausschließen, als das ein Abziehen des Steckers der Disa absolut nichts am Geräusch ändert.

Habe jetzt einen Termin bei BMW. Werkstattmeister musste mit mir Hörprobe machen und vermutet ein Problem wie hier von pässeschrubber beschrieben.
Etwas ärgerlich, dass ich bereits im Oktober vor Ablauf meiner Gebrauchtwagengarantie seinen Kollegen auf dieses Geräusch aufmerksam machte und dieser nach Hörprobe alles für in Ordnung erklärte.

Mal schauen, was der Werkstattbesuch ergibt, scheinbar ist der Zeitaufwand nicht besonders gering. Sollte ich bei Auftragsersteilung u. U. gleich die Wasserpumpe wechseln lassen, wenn die Werkstatt sowieso Umlenkrolle oder andere Bauteile ausbauen und tauschen muss?
Laufleistung ist 120.000km. Ob die Vorbesitzer diese Bauteile schon getauscht haben, weiß ich nicht.

Weil ich viel Kurzstrecke im Winter fahre, hatte ich in den letzten Wochen schon mit dem Gedanken gespielt, die Kaltlandausführung Kurbelgehause-Entlüftung/Ölabscheider nachrüsten zu lassen. Um doppelte Arbeiten zu sparen, wäre das jetzt vlt auch gleich mit zu erledigen?

Gruß
 
AW: rasseln der umlenkrolle/spannrolle 3.0

Hallo,

habe meinen Wagen zurückerhalten. Die BMW Werkstatt hat den Fehler noch am Tag der Fahrzeugabgabe lokalisiert. Defekte Spannrolle und gleichzeitig wurde noch festgestellt, dass der Kühlmittel-Ausgleichsbehälter undicht war. Mir wurde daraufhin die Diagnose per Telefon mitgeteilt. Ich entschied mich dann, ebenfalls Wasserpumpe und andere Verschleißteile wechseln zu lassen. Als Kostenrahmen wurden 700 bis 800€ angesetzt. Habe meinen Z4 dann heute abgeholt, er war somit nach 1,5 Tagen fertig. Gesamtkosten 811,75€.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten