Rattern + Pfeifen vom 3.0i

florians

Fahrer
Registriert
22 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein Anliegen und bin mir sicher, hier gibts den einen oder anderen, der mir helfen kann.
Ich besitze meinen E85 3.0i seit Februar diesen Jahres. Anfangs plagte mich ein Rattern bis ca. 3000 Umdrehungen, was durch den Tausch der Disa Einheit behoben wurde. Nun stelle ich fest, dass ein ähnliches Geräusch bei sehr niedrigen Drehzahlen hörbar ist, sprich: beim kurzen Gasantippen im Leerlauf oder beim Anfahren... (vielleicht bis 1000 Umdrehungen). Das Geräusch kommt aus der Region der Disa Einheit (diese habe ich nochmals auf Funktion geprüft, alles einwandfrei). Des Weiteren fällt mir zusätzlich auf, dass beim mittelmäßigen Beschleunigen (meist im 3ten/4ten Gang) ein (vom obigen Problem evtl. unabhängiges) Pfeifen auftritt. Die Gummi-Rohrverbindung im Ansaugbereich, welche bei vielen Zetti Fahrern Löcher hat und deshalb pfeift, sieht bei mir noch einwadfrei aus. Beide genannten Probleme treten meiner Meinung nach bei der Ansaugung auf, ich kann allerdings nicht genau sagen wie lange sie schon da sind.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Flo =)
 
bezüglich dem Pfeifen habe ich mal was zusammen getragen, wie wahrscheinlich haltet ihr Folgende Fehlerquellen:
Faltenbalg (schon getestet)
KGE (KWE?!) (was auch immer das ist)
Riemen Klimakompressor (Poly-V)
DISA Dichtungsring
Drosselklappe/Drosselklappenstutzen
Leerlaufstellmotor
Endtopf (hört sich nicht danach an)

noch wichtig ist evtl. folgende Info: da ich Gutscheine für Super Plus habe, tanke ich in letzter Zeit nur diese Spritsorte... könnte es evtl. auch damit zusammen hängen? sollte ja leicht zu testen sein, wenn der Tank leer is einfach wieder Super rein...
 
Regentanz?!^^
noch nicht ausgelesen, aber wenn kein Symbol im Tacho kommt, dürfte auch kein Fehler vorhanden sein, oder?
Außerdem tippe ich auch eher auf ein mechanisches Problem...
 
KGE ist deine Kurbelwellengehäuseentlüftung. Da findest du einiges in der Suche! Ansonsten gibt's bei deinem oder ähnlichen Problemen meistens den Tipp mit startpilot den ansaugtrakt bei laufendem motor zu besprühen. Reagiert der Motor an irgend einer Stelle darauf hast du dort ein Loch.

Gruß timo

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk
 
Regentanz?!^^
noch nicht ausgelesen, aber wenn kein Symbol im Tacho kommt, dürfte auch kein Fehler vorhanden sein, oder?
Außerdem tippe ich auch eher auf ein mechanisches Problem...

Regentanz = Glaskugel befragen

Warum muss immer erst ein sichtbarer Fehler zu erkennen sein, wenn im Fehlerspeicher dennoch ein Fehler hinterlegt sein könnte?
Beispiel: Wenn Falschluft gezogen wird, könnte im Fehlerspeicher stehen, dass falsche Abgaswerte oder Gemischadaption oder oder vorliegen. Bedeutet aber nicht unbedingt, dass ein Fehlersymbol im Cockpit angezeigt wird.
 
okay, danke =) kann ich den fehlerspeicher selbst durch ein interface-kabel mit meinem laptop auslesen? oder lässt sich damit nur codieren?
 
habs selbst herausgefunden, es geht mit dem kabel :)
 
Zurück
Oben Unten