Re: Kulanzerfahrungen Hinterachs-Risse am M Z3?

  • Ersteller Ersteller charodas
  • Erstellt am Erstellt am
C

charodas

Guest
Kulanzerfahrungen Hinterachs-Risse am M Z3?

Hallo Zetti-Fans,

kurz vor dem Einbau eines Schnitzer-Sportfahrwerks wurde ich an so manche Sage um Risse an der Hinterachsaufhängung des M Roadsters erinnert. Wenn mich meine grauen Zellen nicht im Stich lassen, so wurde bei den betroffenen Fahrzeugen auf Kulanz von BMW nachgebessert, in Form von Schweißarbeiten und Blechen.

Also habe ich bei meinem Händler nachgefragt: Vor einigen Wochen hatte er einen Hamann-Z3 da, der wegen der stark gelösten Hinterachse mit dem Differenzial fast auf dem Boden saß. BMW hat die Kosten übernommen! Aber der Meister riet mir, meinen M Roadster vor Einbau verstärken zu lassen: bekannte labile Schweißpünktchen durchgehend schweißen und die Achsaufnahme verdoppeln, d.h. neue Aufnahmen auf die bestehenden arbeiten. Kostenpunkt: 180,- Euro extra.

Auf meine Frage hin, ob BMW das nicht zahle, meinte er, nein, es sei ja (noch) nichts kaputt;-) Fazit: besser ist es, sehenden Auges den Unterboden zu zerstören und genießt dann Kulanz. Wer vorbeugen möchte und prophylaktisch schweißen lässt, der zahlt es aus eigener Tasche.

Gibts hier Betroffene, die über ihre Erfahrung mit der Hinterachse berichten können? Was wurde exakt nachgearbeitet? Tritt dieser Defekt auch bei ungetunten M Zettis auf, die mit Schnitzer-Fahrwerk ausgerüstet sind? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Gruß

Frank
 

hallo,

also die reparatur kostet dich wenn du sie selbst zahlen müsstest etwa 3500€ , du kannst jetzt warten bis etwas kaputt geht und hoffen das es bmw in 2 oder 3 jahren immer noch nicht egal ist das dein auto kaputt gegangen ist oder halt vorbeugen.
nur wenn dein händler jetzt an der konstruktion herum schweist könnte bmw bei einem dann doch noch auftretenden schaden die zahlung wegen herumbastelns versagen.
bmw wird nicht unbegrenzt für seine händler eintreten also wenn würde ich mir von bmw münchen eine freigabe für die auzuführenden arbeiten holen.
die sache ist bei mir mit 120Tkm aufgetreten und es war bei km 90T ein kw fw verbaut worden.

jumpdog.gif



gruß _dirk
 
180 Euros scheint mir nicht viel zu sein, wenn man dafür den ganzen Ärger eines abgerissenen Antriebsstranges vermeiden kann. Selbst wenn BMW später die Reparatur auf Kulanz übernimmt - der Zetti steht dann garantiert bei bestem Wetter wochenlang in der Werkstatt und Du mußt selber auch noch eine Menge Zeit investieren, um die Reparatur abzuwickeln.

Grüße
z3tti
 
Hallo,


bei mir hatte sich die komplette linke Seite vom Bodenblech gelöst.

Da dieser Schaden bei mir aber schon vor 3 Jahren aufgetreten ist und ich damals wohl einer der ersten war, wurde meiner von der M-GmbH persönlich abgeholt und repariert.

Das hat damals 5 Wochen gedauert, hatte aber für diese Zeit einen M3 E36 SMG, somit war es nicht ganz so schlimm.

Man bat mich seinerzeit diesen Vorfall nicht 'an die große Glocke ' zu hängen, im Gegenzug bekam ich einen 3 tägigen M-Fahrerlehrgang aud dem Ring geschenkt mit Übernachtung !!

Das wirst du wohl heute nicht mehr bekommen.

An der Achsaufnahme wurden zusätzliche Abstützuingsstreben nach vorn und hinten angebracht, das Teil liegt seitdem wie ein Brett!!

Eigentlich kann dir gar nichts besseres passieren, da der Z3 danach wesentlich steifer ist.

Die damalige Kulanzanfrage bei BMW war nach knapp 1 min positiv beantwortet, also keine Panik.

Fahr das Ding bis er kaputt ist und dann laß ihn reparieren.

Aus Haftungssicht würde ich vorher nichts machen!!

Es muß ja auch nicht unbedingt passieren.

Grüße

Olaf
 
Hallo Olaf,

danke für die Schilderung und den Bericht. Kolossal, was BMW zu leisten vermag, wenn etwas peinlich läuft. Gibts irgendwelche Fotos von Deinem Auto bzw. dem Unterboden, wie man sich die Abstützungsverstrebungen vorstellen muss? Hattest Du auch das Schnitzer-Fahrwerk drin?

Danke nochmal für die Reaktion.

Gruß

Frank
 
Zurück
Oben Unten