Recaros in MQP eingebaut

AW: Recaros in MQP eingebaut

Peter_S schrieb:
Endlich drin.....was meint ihr?
Spitzenklasse! :t :t :t
Was es ein Problem die passenden Konsolen zu finden?
War es Plug and Play, oder mustest Du basteln (Gurtführung?)?
Preisniveau?
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

:t Suuper, Reschpekt!!! :t

Sieht aus wie plug'n play... War es aber bestimmt nicht...

.....und wieder 15k leichter oder sogar mehr?

Viele Grüße vom Ninuz!
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Sieht echt superklasse aus :t

Die Sitzfläche hätte ich zwar nicht in blau genommen, aber Geschmacksache.

Hauptsache Recaro :t :t

Denke mal mit denen hast Du den Perfekten Halt in Kurven :B
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Sieht spitze aus!!! :t

Was sagt den der TÜV zu den Sitzen, da die Sitze keine Rückenlehnenverstellung mehr haben?
Hatte nämlich auch mit dem Gedanken gespielt ein paar Vollschalen zumontieren.

Gruss
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Keine schlechte Idee!! :t
Hast du nur getauscht wegen Gewichtsersparnis und Seitenhalt oder auch wegen Optik?
Die originalen Sitze gefallen mir persönlich besser.

Sieht aber trotzdem klasse aus! Vor allem das erste Bild mit dem chicken Innenspiegel von Recaro! %: :d

Gruß,
ben
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Hockeyspeedyy schrieb:
Keine schlechte Idee!! :t
Vor allem das erste Bild mit dem chicken Innenspiegel von Recaro! %: :d

Gruß,
ben


Hehe, das dachte ich mir auch beim betrachten der Bilder.

Peter hat sich richtig Mühe gegeben die Recaros in Szene zu setzten
:M
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Danke für die netten Rückmeldungen! Also das blau war auch nicht meine erste Wahl, hab sie aber über ebay nagelneu mit Konsolen für € 1.000 bekommen statt regulär 1.580, dann konnte ich mit der Farbe leben. Sieht btw. in natura viel besser aus, da es ein richtig sattes royalblau ist, sieht nur durch die Sonne so hell aus. Zusammen mit Laufschienen von Sandtler und sonstigem Kleinkram hab ich etwa 1100€ investiert. Der Einbau war alles andere als P&P, eher work and pray oder so. Habe zunächst mal Alu-Quadratrohr 50/50 am Boden mit den Originalbefestigungen verschraubt und darauf aufgebaut. Gurtführung ist optimal, da es sich um den ABE-Sitz von Recaro handelt, der auf Dreipunktgurtverwendung ausgelegt ist. Das Gurtschloß liegt z.b. innerhalb der Schale und den originalen Gurtstraffer habe ich mit angepaßt. Bei einem zuvor verwendeten Recaro SPG hatte ich z.B. am Becken 5cm Luft bis zum Gurt da das Schloß außerhalb lag. Reinpassen tut er gerade eben so, er liegt mit dem Gurtstraffer am Mitteltunnel an und hat gleichzeitig am Schulterteil ganz leichten Kontakt mit der Türverkleidung.
Weil alles so eng zuging, hat die ganze Anpasserei, bohren etc. auch verdammt lang gedauert bis alles saugend gepaßt hat. TÜV kommt noch, wird wohl nur über Einzelabnahme gehen, da aus verständlichen Gründen von Recaro nichts angeboten wird und die ABE nur für den E 46 gilt. Nachdem ich alles recht ordentlich und stabil gebaut habe, hoffe ich auf das Wohwollen des TÜV-Onkels....

Peter

BTW: Gewichtsersparnis ca. 28 kg, Fahrgefühl 1a, straff und satt anliegend, aber nicht so schraubstockmäßig wie in einem Rennsitz, etwa mit dem CSL-Sitz vergleichbar

PS: Das mit dem Innenspiegel war Zufall, habs gerade erst entdeckt, witzig..
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Peter_S schrieb:
BTW: Gewichtsersparnis ca. 28 kg, Fahrgefühl 1a, straff und satt anliegend, aber nicht so schraubstockmäßig wie in einem Rennsitz, etwa mit dem CSL-Sitz vergleichbar

PS: Das mit dem Innenspiegel war Zufall, habs gerade erst entdeckt, witzig..

:t
Wow, mit 28kg hab ich nicht gerechnet!! Nagut, sind ja 2 Sitze und die Motoren fallen weg, aber trotzdem!

Sieht auf jeden Fall gut aus! :t
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Peter_S schrieb:
TÜV kommt noch, wird wohl nur über Einzelabnahme gehen, da aus verständlichen Gründen von Recaro nichts angeboten wird und die ABE nur für den E 46 gilt. Nachdem ich alles recht ordentlich und stabil gebaut habe, hoffe ich auf das Wohwollen des TÜV-Onkels....

Hallo Peter,

TÜV-Eintragung wird wohl ein sperren der Rücksitzbank bedeuten.

Ich drücke dir die Daumen
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Soll mir recht sein, ich fand den Sitzkomfort im Kofferraum eh besch...

LG Peter
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Die blauen Recaros würden vorzüglich in meinen Zetti passen...aber auf Work and Pray stehe ich überhaupt nicht...:#
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Also ich denke als ambitionierter Hobbyschrauber ist es machbar, Du solltest nur über Kappsäge, Flex, Ständerbohrmaschine, Schraubstock, Stufenbohrer und div. gut sortiertes Werkzeug verfügen. Und sauviel Geduld. Und Schrauben in allen möglichen Dimensionen sowie Aluprofile . Habe Gottseidank zuhause alle Möglichkeiten, sonst hätt ich es garnicht erst angefangen.

Peter
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

:t auch mein respekt vor der bastelarbeit.

aber ehrlich gesagt, gefallen mir optisch die originalsitze besser...naja geschmackssache halt.
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Ich plane ja ebenfalls andere Sitze, allerdings im Roadster. Habe mich allerdings eher auf die Sparco Roadster eingeschossen, da sie soweit ich weiß schmaler sind als die Pole Position. Leider finde ich bei Sparco keine Maßblätter mehr.
Es sind ähnlich geformte Sitze für originale Gurtführung.

So wie Deine Bilder wirken könnte es für mich aber ein Problem geben. Es sieht fast so aus als wenn Du noch höher sitzen würdest wie mit den Serien-Sportsitzen. Täuscht das oder kann das sein? Weil ein wichtiger Punkt für mich ist eine tiefere Sitzposition, erstens fürs Feeling und zweitens weil ich trotz "nur" 1,85m recht bescheiden im Z sitze.
Wie sich manche Leute mit 1,95 dareinquetschen werd ich nie verstehen.
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Hallo,

die Sitze sind ca. 15mm tiefer als die Originalsitze in unterster Position eingebaut, das Bild täuscht optisch. Da ich als Grundgerüst Alu-Quadratrohr 50/50 verwendet habe, ist nach unten noch Spielraum vorhanden. Bedenke aber, daß es weiter unten auch enger wird, weil der Mitteltunnel immer breiter wird und du dann wieder nach außen rutschen mußt. Dann kommst Du wieder in Kontakt mit der Türverkleidung, umso mehr wiederum je weiter nach hinten der Sitz eingestellt ist weil die Türverkleidung zur B-Säule hin dicker wird. Sparco-Maße solltest Du bei www.sandtler.de bekommen.

LG peter
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

sorry, aber mir gefällt leider garnicht. Die Originalen Sitze sind doch klasse, warum also raus damit?
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

austin_powers69 schrieb:
sorry, aber mir gefällt leider garnicht. Die Originalen Sitze sind doch klasse, warum also raus damit?


Wegen dem verbesserten Seitenhalt, dem geringeren Gewicht und der viiiiiieeeel geileren Optik :b

Mal abgesehen von den blauen Sitzflächen :X
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Bei Sandtler auf der Seite leider auch nicht, aber ich hab mir die Daten letztes Jahr mal von der Sparco-Seite ausgedruckt, finde sie aber nicht mehr wieder. Habe aber auch nur sporadisch gesucht bisher.

Gerade aus den von Dir angegebenen Gründen halte ich den Roadster für geeigneter, weil er schmaler sein soll. Gerade dafür wurde er auch entwickelt. Einer wiegt übrigens nur knapp über 7kg! Aber das bei Dir sieht auch schon sehr gut aus, keine Frage!

Werde mir in ein paar Wochen mal einen schwarzen Roadster ordern und damit ein wenig rumprobieren. Vielleicht auch erst im Winter, mal schauen!
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Hi Patty,

schmaler ist vom Einbau her sicher besser. Ich hatte vorher einen Recaro SPG montiert, der deutlich schmaler im Bereich der Sitzfläche war. Auf längeren Fahrten hat das Teil ziemlich genervt, weil Du nicht mal kurz die Beine etwas spreizen konntest, wenn dich irgendwo was zwickt ;-) Der Pole Position ABE ist da deutlich angenehmer,wenn auch fast zu groß. Ich würd in jedem Fall a. ausgiebig probesitzen b. vorher probieren ob du ihn reinbringst oder ggfs. Umtauschmöglichkeit vereinbaren.

Peter
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Mal abgesehen von den blauen Sitzflächen :X[/QUOTE]

Ihr seid sooo gemein!!!
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Peter_S schrieb:
Mal abgesehen von den blauen Sitzflächen :X

Ihr seid sooo gemein!!![/QUOTE]


Dafür ist Deine Felgen / Bremsen Combo seeeeeehr geil.....achja der Motor ist auch nicht übel :9

Zufrieden :+
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Naja, ich bekomm ihn etwas günstiger als bei Sandtler und im Fall der Fälle werde ich ihn bei Ebay wieder vertickern. Wenn er dann 80€ weniger bringt war´s mir der Test trotzdem wert.

Gehe aber davon aus das ich ihn unterbringe. Bin mir eigentlich auch sehr sicher das ich ihn unterbringe, irgendwann habe ich mal auf einer Messe einen Z mit Halbschalen gesehen. Der Sitz war ein Sparco in Verbindung mit Originalgurten und dementsprechend nicht so hohen Seiten.
Hatte mich aber damals noch nicht damit befaßt. Kann aber eigentlich nur der Roadster gewesen sein, einen anderen Sitz in der Form kenne ich nicht.
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Hi Peter, bist jetzt schon ein wenig gefahren ?!?!?!??! wie ist der Seitenhalt ??? ich bin auch am überlegen, aber mein Kriterium ist, das ich einen Schmalen Rückenteil breuchte :M !!!!! letztens bin ich mit einem Renncart gefahren, da war der Sitz perfekt !!!!!


gruss
Michi
 
AW: Recaros in MQP eingebaut

Hi Michi,

Sitze sind absolut super, am Rücken schön eng anliegend und unten etwas weiter, für meinen Geschmack und Statur passen sie perfekt. Falls Du richtig in die Zange genommen werden willst, mußt Du halt eine reine Rennschale nehmen. Denk aber auch dran, daß ein zu enger Sitz Dir auf längeren Strecken im wahrsten Sinne des Wortes auf die ..... gehen kann. Auf jeden Fall würd ich ausgiebig probesitzen bevor ich was kaufe. Und der Sitz sollte auf keinen Fall breiter als der Recaro Pole Position ABE ausfallen, der ging nämlich gerade so eben noch rein.

LG Peter
 
Zurück
Oben Unten