Hallo zusammen,
nach reiflicher Überlegung möchte ich morgen den Leasing Vertrag für ein 3 Liter QP unterschreiben.
Der Vertrag läuft über zwei Jahre mit einer Km Leistung von 10 TKM per anno.
Bei meinen Recherchen ist mir aufgefallen, das es immer günstiger ist die Mehrkilometer zu bezahlen, anstatt diese sofort über eine höhere Rate zu vereinbaren.
Allerdings stellt sich dabei folgende Frage:
Laut meinem Leasing-VT (Standard BMW Financial LEasing) muss der Wagen in einem Zustand zurück gegeben werden, der der vereinbarten Laufzeit und den vereinbarten KM entspricht.
Eigentlich würde dies ja bedeuten, dass eine höhere vereinbarte KM-Laufleistung mir mehr "Schäden" zugesteht?
Mein Problem ist zudem, dass ich beruflich überhaupt nicht absehen kann wieviel ich fahre. (irgendwo zwischen 10 und 40 TKM per anno)
Nun könnte es also im Extremfall passieren, dass ich den Wagen nach 2 Jahren mit 80 TKM mehr auf der Uhr zurück gebe und einem dementsprechenden Verschleiß.
Ich habe bereits zwei Händler auf diese Thematik angesprochen. Beide antworteten mir dass die vereinbarten KM unabhängig von dem Zustand sind, den sie bei Rückgabe erwarten. Erwartet wird ein bestimmtes Mindestmaß, welches ja schon in zahlreichen Beiträgen hier disskutiert wurde. Dies würde aber eigentlich dem Wortlaut des Vertrages widersprechen.
Hoffe ihr könnt mich da ein wenig aufklären.
nach reiflicher Überlegung möchte ich morgen den Leasing Vertrag für ein 3 Liter QP unterschreiben.
Der Vertrag läuft über zwei Jahre mit einer Km Leistung von 10 TKM per anno.
Bei meinen Recherchen ist mir aufgefallen, das es immer günstiger ist die Mehrkilometer zu bezahlen, anstatt diese sofort über eine höhere Rate zu vereinbaren.
Allerdings stellt sich dabei folgende Frage:
Laut meinem Leasing-VT (Standard BMW Financial LEasing) muss der Wagen in einem Zustand zurück gegeben werden, der der vereinbarten Laufzeit und den vereinbarten KM entspricht.
Eigentlich würde dies ja bedeuten, dass eine höhere vereinbarte KM-Laufleistung mir mehr "Schäden" zugesteht?
Mein Problem ist zudem, dass ich beruflich überhaupt nicht absehen kann wieviel ich fahre. (irgendwo zwischen 10 und 40 TKM per anno)
Nun könnte es also im Extremfall passieren, dass ich den Wagen nach 2 Jahren mit 80 TKM mehr auf der Uhr zurück gebe und einem dementsprechenden Verschleiß.
Ich habe bereits zwei Händler auf diese Thematik angesprochen. Beide antworteten mir dass die vereinbarten KM unabhängig von dem Zustand sind, den sie bei Rückgabe erwarten. Erwartet wird ein bestimmtes Mindestmaß, welches ja schon in zahlreichen Beiträgen hier disskutiert wurde. Dies würde aber eigentlich dem Wortlaut des Vertrages widersprechen.
Hoffe ihr könnt mich da ein wenig aufklären.