Rechts-vor-links oder was???

Brummbrumm

Schräger, fetter Typ
Registriert
12 Februar 2007
Ort
Rhein-Main
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen. Ich hätt da mal ein Problem, wie es so schön heißt.

Folgendes: Großer Parkplatz eines Einkaufszentrums. Wie üblich ist die Zufahrt mit dem "Hier gilt die StVO" gekennzeichnet.
In der Mitte eine "Zufahrtsstraße", die durch als "Zebrastreifen" gekennzeichnete Fußgängerwege gegen die rechts und links liegenden Parkflächen abgegrenzt ist (Skizze unten).

Ich war jetzt immer der Meinung, dass hier der ominöse §1 gilt, also gegenseitige Rücksichtnahme und sonst nix.
Ein Opi meinte zB heute vehement, mit seinem CRV das Rechts-vor-Links durchsetzen zu müssen und weder auf die Fußgänger, noch auf den Zufahrtsverkehr achten zu müssen. Er drängte den vor mir fahrenden Wagen fast in den Gegenverkehr und zwängte sich dann vor mir in denselbigen. Hupkonzert inklusive.

Geknallt hat's glücklicherweise nicht, aber es ist jeden Tag dasselbe. Und was gilt eigentlich???
 

Anhänge

  • Parkplatz.jpg
    Parkplatz.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 6
AW: Rechts-vor-links oder was???

Rechts vor Links ist die Grundsatzregelung die auch auf dem Parkplatz gilt, sofern nichts anderes geschrieben steht.
Natürlich heißt das aber nicht, daß die gegenseitige Rücksichtsnahme aufgehoben ist ...
 
AW: Rechts-vor-links oder was???

Genau DAS, dachte ich, dass es nicht so sei, weil RvL nur für Kreuzungen oder Einmündungen gilt. Parkplätze sind aber was ganz anderes. In der Literatur hab ich auch nix aktuelles Klärendes gefunden.

Abgesehen davon würde ich die Fußgängerwege als "durchgehenden Gehweg" interpretieren, was das RvL eben wieder nicht gelten liese.
 
AW: Rechts-vor-links oder was???

Ich drück es mal mit meinem juristischen Wissen aus: Ja, der Typ ist nen Arschloch :d
 
AW: Rechts-vor-links oder was???

Rechts vor links» gilt oft auch auf Parkplätzen
http://www.general-anzeiger-bonn.de...nks-links-vor-rechts-oder-verstaendigung.html

http://www.fahrtipps.de/frage/parkplatz-vorfahrt.php

Vorsicht auf dem Parkplatz ist einfach das Gebot der Stunde, ich parke sowieso immer nur in der letzten Ecke, wenn ich überhaupt mit dem Z
einkaufen fahren.
 
AW: Rechts-vor-links oder was???

Zu einem Unfall gehören immer zwei ...

Auf Parkplätzen wird (per Definition) mit geringem Tempo gefahren und der Bremsweg beträgt ein bis zwei Meter. Wenn ich (auf dem Bild von BrummBrumm) geradeaus fahre, dann sehe ich doch wenn einer von rechts kommt. Und wenn der keine Anstalten macht langsamer zu werden, dann muss ich eben anhalten.

Will ich jedoch nicht anhalten, muss ich schneller werden.

Entweder knallt er dann in meine Beifahrerseite -> er ist schuld
Oder ich knalle in seine Fahrerseite -> ich bin schuld
Oder wir treffen uns an den vorderen Ecken -> 50/50-Schuld

... es ist absolut nicht zuviel verlangt, ein bisschen aufzupassen ohne dass man die rechtliche Lage bis zum Letzten klärt, oder? &:
 
AW: Rechts-vor-links oder was???

Sorry, leider aus der AutoBLÖD, aber trotzdem zum Thema passend:

http://www.autobild.de/artikel/unfall-auf-dem-supermarkt-parkplatz_43935.html

Ich meine übrigens mal gelesen zu haben, dass auf Parkplätzen bei einem Unfall der Schaden 50:50 geteilt wird (steht auch so im BLÖD Artikel) und eben nicht der vermeintliche Unfallverursacher alles zahlt. Dem gegenüber steht aber meine persönliche Erfahrung, da mir mal ein Opa ans Auto gebumst ist und der dann die über 1000 Euro teure Neulackierung meiner Frontschürze komplett selber bezahlen konnte :d

Edited: Und nochwas: http://www.arag.de/de/rechtimalltag/rechtstipps/verkehr/00543/
 
AW: Rechts-vor-links oder was???

Steht ja auch in einem anderen Link von oben: "der Schnellere zahlt" ... will heißen: wenn ich stehe, dann zahlt der andere voll und ganz.

Will auch heißen, wenn ich "in Crashrichtung" keine Geschwindigkeit habe, zahlt der andere auch ... wenn mir also beim Fahren jemand in die Seite knallt, habe ich "in Crashrichtung" keine Geschwindigkeit gehabt, ich fahre ja nicht seitlich ...

Für mich is das eine einfache Sache ... und alle "Grenzfälle" sind zu 90% so eindeutig, dass beide schuld sind und beide gepennt haben, also auch beide ihren eigenen Schaden tragen dürfen oder eben jeweils den gegnerischen - und das sind Einzelfallentscheidungen, die sich schlecht pauschalisieren lassen.
 
AW: Rechts-vor-links oder was???

Zu einem Unfall gehören immer zwei ...

Auf Parkplätzen wird (per Definition) mit geringem Tempo gefahren und der Bremsweg beträgt ein bis zwei Meter. Wenn ich (auf dem Bild von BrummBrumm) geradeaus fahre, dann sehe ich doch wenn einer von rechts kommt. Und wenn der keine Anstalten macht langsamer zu werden, dann muss ich eben anhalten.

So seh ich das im Prinzip ja auch.
Mir passiert es (weil ich ja meinen kleinen ohne Beulen haben möchte) nur zu oft, dass eben diese Defensive so ausgelegt wird, dass der andere glaubt im Recht zu sein.
Und dann passiert es eben auch, wie im geschilderten Fall, dass -stehend- fast die linke Front rasiert wird und dann auch noch wild gepöbelt wird, weil man ja keinen Platz gemacht hat :g:g

Es ist halt nur bedauerlich, dass generell die Meinung vorherrscht, dass der von Links kommende vollbremsend Platz machen muss, immer und überall. Teilweise auch beim Ausparken (also vom ausparkenden) wird man schon schief angemacht.....
Glücklicherweise hab ich gute Nerven und als letzten Ausweg ein gutes Baustellenorgan :B
 
Zurück
Oben Unten