Regensensor nach Scheibentausch

linouge

Fahrer
Registriert
2 September 2013
Wagen
anderer Wagen
Hallo Zusammen,

nach einem nicht mehr reparierbaren Steinschlag und anschließendem Tausch bei Carglass (ja leider, meine Versicherung hat Werkstattbindung, für nächstes mal weiß ich es besser..) ist mein Regensensor sehr launisch geworden.

Mehrfach habe ich gelesen, dass der Sensor nach Tausch initialisiert werden sollte, kann ich dies auch einige Tage nach dem Tausch noch machen? Also jetzt zu BMW und den Sensor initialisieren lassen (die 50 Euro sind jetzt nicht die Welt).

Zusätzlich: Ist der Sensor mit der Frontscheibe verklebt? Sollte das initialisieren nichts bringen und der Sensor einen Hau haben, ist er auch ohne Ausbau der Scheibe zu tauschen?

Vielen Dank für die Info.

Grüße
 
Hallo linouge


Das war bei mir genauso nach einem Tausch der Windschutzscheibe. Einmal zum Freundlichen und den Regensensor initialisieren lassen. Danach hat er wieder seine Arbeit wie gewohnt sehr gut verrichtet. War für mich kostenlos. Allerdings hatte ich die Scheibe auch beim Freundlichen zuvor wechseln lassen.
 
Auch bei einer Werkstattbindung muss die Versicherung doch für eine vollständige Instandsetzung sorgen. Wenn Carglass nur die Scheibe tauschen kann, muss die Versicherung eben einen Vertragspartner benennen, der die Restarbeiten kompetent erledigen kann.
 
Sicher, ich werd das auch nochmals ansprechen :) Weiß trotzdem jemand ob das Teil geklebt ist? Ich will vermeiden, dass mir irgend ein "Monteur" mehr Schaden anrichtet als nützt :). Danke schön
 
Der Sensor sitzt im Spiegelfuß und der ist auf die Scheibe geklebt. Die Originalscheibe ist an der Stelle schwarz gefärbt mit einem klaren Fensterausschnitt für die Sensorik.

Ergänzung: BMW listet vier Scheiben im ETK, die je nach Ausstattung des Fahrzeugs zum Einsatz kommen. Zudem wird darauf verwiesen, dass bei Klimaautomatik ein "Satz Klimaautomatik" zu verwenden ist. Hoffentlich beschränkt sich die Expertise bei Carglass nicht auf das schlichte Einkleben einer neuen Scheibe aus dem Aftermarket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor sitzt im Spiegelfuß und der ist auf die Scheibe geklebt. Die Originalscheibe ist an der Stelle schwarz gefärbt mit einem klaren Fensterausschnitt für die Sensorik.

Ergänzung: BMW listet vier Scheiben im ETK, die je nach Ausstattung des Fahrzeugs zum Einsatz kommen. Zudem wird darauf verwiesen, dass bei Klimaautomatik ein "Satz Klimaautomatik" zu verwenden ist. Hoffentlich beschränkt sich die Expertise bei Carglass nicht auf das schlichte Einkleben einer neuen Scheibe aus dem Aftermarket.

das passt schon alles, Klimaautomatik + Lichtsteuerung arbeiten ohne Probleme, nur der Sensor mag nur noch ab und an :) Werd mich mal an meinen Freundlichen wenden.
 
Zurück
Oben Unten