Regensensor Problem nach Scheibentausch

Face

Fahrer
Registriert
24 Mai 2010
Wagen
BMW Z3 M coupé
N'abend zusammen....hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem Coupe.....b:
Musste mir die Woche auf Grund eines Risses in der Frontscheibe (Steinschlag) eine neue Frontscheibe beim :) einpflanzen lassen. Nun hat es heute den ganzen Tag relativ stark """" und meine Meinung nach funktioniert der Regensensor nicht mehr korrekt.

Die Wischgeschwindigkeit bleibt immer gleich egal ob viel oder wenig Regenwasser auf die Scheibe kommt. Kann ich da selbst irgendwas tun oder muss ich die Kiste wieder zurück fahren?
Die andere Sache ist die, schaltet sich der Wischer bei einsetzendem """" automatisch ein, bzw. kann man das Systemseitig so einstellen das er dies nicht tut? Ich hoffe ich hab das verständlich ausgedrückt. Bin grad selbst etwas unsicher zumal ich bisher kaum bei """" gefahren bin.
 
AW: Regensensor Problem nach Scheibentausch

Die andere Sache ist die, schaltet sich der Wischer bei einsetzendem """" automatisch ein, bzw. kann man das Systemseitig so einstellen das er dies nicht tut? Ich hoffe ich hab das verständlich ausgedrückt. Bin grad selbst etwas unsicher zumal ich bisher kaum bei """" gefahren bin.

die "automatik" muss durch stellen auf die 1. stufe des scheibenswischers aktiviert werden.. nach jedem start des motors muss wieder separat aktiviert werden
 
AW: Regensensor Problem nach Scheibentausch

ZITAT aus Bedienungsanleitung Roadster Stand 10/03

Wischanlage/Regensensor*

0 Ruhestellung der Wischer
1 Intervallbetrieb oder Regensensor
2 Normale Wischergeschwindigkeit
3 Schnelle Wischergeschwindigkeit
4 Kurzwischen
5 Rändelrad zur Regelung der Intervallzeit
oder der Empfindlichkeit des Regensensors
Nachschlagen Mobilität Fahrtipps Bedienung Überblick
45

Intervallbetrieb
Nicht bei Fahrzeugen mit Regensensor.
Mit dem Rändelrad 5 können Sie die Intervallzeit
in vier Stufen einstellen.
Sie wird zusätzlich je nach gefahrener
Geschwindigkeit automatisch variiert.

Regensensor
Der Regensensor sitzt an der Windschutzscheibe,
direkt vor dem Innenspiegel.

Aktivieren
Ab Zündschlüsselstellung 1:
Hebel in Stellung 1.
Die Wischer bewegen sich in jedem Fall
einmal über die Scheibe.
Sie können den Hebel dauernd in der
Stellung 1 belassen und brauchen den
Regensensor dann ab Zündschlüsselstellung
1 nur zu aktivieren.
Kurz am Rändelrad 5 drehen.
Empfindlichkeit einstellen
Rändelrad 5 drehen.

Deaktivieren
Hebel in Stellung 0.
In Waschanlagen den Regensensor
deaktivieren, sonst können durch unbeabsichtigtes
Wischen Schäden entstehen.<

Normale Wischergeschwindigkeit
Bei stehendem Fahrzeug wird automatisch
auf Intervallbetrieb umgeschaltet, nicht bei
Fahrzeugen mit Regensensor.
Diese Funktion können Sie sich aktivieren/
deaktivieren lassen.<

Schnelle Wischergeschwindigkeit
Bei stehendem Fahrzeug arbeiten die Wischer
mit normaler Geschwindigkeit, nicht
bei Fahrzeugen mit Regensensor.
Diese Funktion können Sie sich
aktivieren/deaktivieren lassen.<
 
AW: Regensensor Problem nach Scheibentausch

mhh...also auf der 1. stufe hab ich den wischer immer stehen. was meinst du mit bei jedem start aktivieren? Dann wischt ja immer einmal der Scheibenwischer beim Motorstart wenn ich das so mache. Oder versteh ich das jetzt falsch?

Sie können den Hebel dauernd in der
Stellung 1 belassen und brauchen den
Regensensor dann ab Zündschlüsselstellung
1 nur zu aktivieren.
Kurz am Rändelrad 5 drehen.
Empfindlichkeit einstellen
Rändelrad 5 drehen.

Also muss ich da nach jedem Mtorstart einmal kurz dran drehen oder wie?
 
AW: Regensensor Problem nach Scheibentausch

mhh...also auf der 1. stufe hab ich den wischer immer stehen. was meinst du mit bei jedem start aktivieren? Dann wischt ja immer einmal der Scheibenwischer beim Motorstart wenn ich das so mache. Oder versteh ich das jetzt falsch?



Also muss ich da nach jedem Mtorstart einmal kurz dran drehen oder wie?

ich zitiere nochmal..

Aktivieren
Ab Zündschlüsselstellung 1:
Hebel in Stellung 1.
Die Wischer bewegen sich in jedem Fall
einmal über die Scheibe.
Sie können den Hebel dauernd in der
Stellung 1 belassen und brauchen den
Regensensor dann ab Zündschlüsselstellung
1 nur zu aktivieren.
Kurz am Rändelrad 5 drehen.
Empfindlichkeit einstellen
Rändelrad 5 drehen.​

um zu aktivieren musst du nochmals von stufe 0 auf 1 stellen (mach ich immer) oder am intervallrädchen drehen (hab ich noch nie versucht, eben erst gelesen)

also wenn du immer auf 1 lässt und sonst nichts tust, wird der regensensor nicht anspringen selbst wenn du in nen see fährst :d
 
AW: Regensensor Problem nach Scheibentausch

mh ok, aber wenn ich einmal an den rädchen drehe bzw. von 0 auf 1 stelle dann wischt der doch einmal im "trockenen".
 
AW: Regensensor Problem nach Scheibentausch

mh ok, aber wenn ich einmal an den rädchen drehe bzw. von 0 auf 1 stelle dann wischt der doch einmal im "trockenen".

liest du eigentlich was ich poste? :M

Aktivieren
Ab Zündschlüsselstellung 1:
Hebel in Stellung 1.
Die Wischer bewegen sich in jedem Fall

ja genau, er wischt einmal um dann anhand des regens seine "wischgeschwindigkeit" zu ermitteln.. quasi eine initialisierung

daher lohnt es sich erst die aktivierung des regensensors durchzuführen wenn es wirklich """"/bzw. wenn es gerade anfängt..
 
Zurück
Oben Unten